ForumBMW i4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW i
  6. BMW i4
  7. CarPlay und Kontakte

CarPlay und Kontakte

BMW i4 I04
Themenstarteram 29. Dezember 2023 um 20:32

Hallo,

ich bin erst vor Kurzem von Android auf iOS umgestiegen. Unter Android konnte ich meinem BMW per Sprachbefehl so Sachen sagen, wie z. B. "Rufe [Kontaktname] an" oder "Navigiere zu [Kontaktname]".

Gleiches scheitert mit Apple CarPlay. Das Auto scheint die Kontakte, die im iPhone gespeichert sind nicht zu sehen. Ich kann also weder Kontakte anrufen, noch zu ihnen navigieren (innerhalb der CarPlay Oberfläche geht das natürlich, ich will aber die Navigation vom BMW benutzen...)

Was mache ich falsch?

Ähnliche Themen
34 Antworten

Bei der CarPlay-Verbindung werden die Kontakte nicht synchronisiert, weil keine BT-Verbindung besteht. Daher gibt es zwei Möglichkeiten:

1. Verwenden des Langdrucks der Taste bzw. direkter Aufruf von "Hey Siri"

2. Verwenden der BT-Verbindung anstelle von CarPlay.

Themenstarteram 29. Dezember 2023 um 21:06

Hm, das habe ich befürchtet. Wenn ich allerdings Siri bitte, zu einem Ziel zu navigieren, startet das blöde Ding natürlich Apple Maps.

Mit jedem Tag der verstreicht, bereue ich meinen Umstieg von Android auf iPhone mehr.

Du musst Carplay erlauben auf Deine Kontakte zuzugreifen, das ist in den Einstellungen für Carplay auf den Iphone unter "Mein Auto", dort auswählen und dann "erweiterte Integration".

Zum Verwenden:

Sprachtaste auf dem Lenkrad länger drücken und Siri sagen, wen er / sie anrufen soll. "Anruf Willi Müller privat" ruft bspw. dann die private Festnetznummer an. Bei "Anruf Willi Müller" fragt Siri, welche Nummer gewählt werden soll, falls mehrere hinterlegt sind. Diese werden parallel im Display groß angezeigt.

Bei der Navigation kann Siri nur mit Apple Navi vernünftig zusammenarbeiten, dabei werden dann die Abbiegehinweise im Headup angezeigt.

Wenn Du die Sprachtaste kurz drückst, nimmt das BMW Navi Deine Wünsche entgegen. Mit Siri kann die BMW Navigation nicht gesteuert werden.

Themenstarteram 29. Dezember 2023 um 21:18

Habe ich soweit alles verstanden und ist ja genau der Stein des Anstoßes. Die Kontaktfreigabe ist aktiv. Trotzdem kann das BMW Navi nicht auf die Kontakte zugreifen.

Das scheint wohl einfach "Stand der Technik" zu sein.

Bei Android geht das. Da sieht das Auto alle Kontakte und kann mit ihnen interagieren. Auch dann, wenn Android Auto aktiviert ist.

Wirklich? Dachte bisher, das wäre dort genau so.

Hast du mal probiert, einmal per Bluetooth zu verbinden, die Kontakte zu importieren und dann wieder auf Carplay zu wechseln? Das könnte noch funktionieren. Soweit ich weiß sind bei mir die Kontakte noch da, auch wenn ich mal zeitweise CarPlay aktiviere.

Themenstarteram 29. Dezember 2023 um 22:01

Das werde ich mal probieren, ich befürchte aber, dass selbst wenn das funktioniert, keine dauerhafte Synchronisation gegeben ist.

Apple mag wohl einfach nicht, dass ich meine Kontakte außerhalb ihres Walled Gardens verwende.

Ich werde mein altes Pixel 7 entstauben und als Auto-Telefon benutzen. Da funktioniert das ohne Wenn und Aber.

Zitat:

@funkahdafi schrieb am 29. Dezember 2023 um 23:01:37 Uhr:

...

Apple mag wohl einfach nicht, dass ich meine Kontakte außerhalb ihres Walled Gardens verwende.

...

Dann müssen sie das wohl im Laufe der Jahre geändert haben. Bei meinem letzten Audi hat das vor 4 Jahren noch wunderbar funktioniert. Zuletzt im Range lief es nicht mehr und ich hatte daher mal wieder die schrullige britische Software in Verdacht.

Zitat:

@funkahdafi schrieb am 29. Dezember 2023 um 23:01:37 Uhr:

Das werde ich mal probieren, ich befürchte aber, dass selbst wenn das funktioniert, keine dauerhafte Synchronisation gegeben ist.

Jetzt bist du aber sehr voreingenommen gegen Apple.

Der Verbindungsaufbau von CarPlay läuft immer über Bluetooth. Die Kontakte sind daher dauerhaft synchron, wenn du das Kontakt-Syncing per Bluetooth aktivierst.

Das ist ein Grund warum ich auf Apple Carplay verzichte. Der einzige Vorteil, den man durch Carplay hat, ist, dass man Whatsapp Nachrichten vorgelesen bekommt und auch per Diktierfunktion antworten kann.

Die Spotify App im Carplay ist deutlich schlechter zu bedienen als die integrierte Spotify App im BMW iDrive System. Für mich ein K.O. Kriterium.

Man muss sich entscheiden, was man haben möchte:

- BMW iDrive System und man kann ganz normal die Kontakte per "Hey BMW, Ruf Max Mustermann an" anrufen

- Apple Carplay mit Langdruck der Sprachtaste.

Beides geht leider nicht.

Themenstarteram 30. Dezember 2023 um 13:04

Zitat:

@jan.muc schrieb am 30. Dezember 2023 um 09:01:43 Uhr:

 

Der Verbindungsaufbau von CarPlay läuft immer über Bluetooth. Die Kontakte sind daher dauerhaft synchron, wenn du das Kontakt-Syncing per Bluetooth aktivierst.

Jein. Nach dem initialen Einrichten von CarPlay wird Bluetooth tatsächlich nicht mehr verwendet. Man muss sich auch im BMW OS zwischen *entweder* Bluetooth *oder* CarPlay entscheiden. Hat man CarPlay aktiv und versucht, zusätzlich Bluetooth zu aktivieren, wird man darauf hingewiesen, dass dadurch CarPlay deaktiviert wird.

Ich müsse also regelmäßig manuell zwischen CarPlay und Bluetooth hin- und herschalten, um die Kontakte synchron im Fahrzeug vorzuhalten.

Das hat auch nix damit zu tun, dass ich ggü. Apple voreingenommen sei. Wäre das der Fall, hätte ich den Umstieg von Android auf iPhone gar nicht erst vorgenommen. Ich kann allerdings nach nun rund 3 Monaten iPhone durchaus attestieren, dass man im Vergleich zu Android mit zahlreichen Einschränkungen zu leben hat, nicht nur was die Integration ins Auto betrifft. Aber diese Diskussion will ich eigentlich gar nicht aufmachen.

Themenstarteram 30. Dezember 2023 um 13:06

Zitat:

@BMW_Kayto schrieb am 30. Dezember 2023 um 11:42:52 Uhr:

Man muss sich entscheiden, was man haben möchte:

- BMW iDrive System und man kann ganz normal die Kontakte per "Hey BMW, Ruf Max Mustermann an" anrufen

- Apple Carplay mit Langdruck der Sprachtaste.

Beides geht leider nicht.

Ja, leider. Bei Android geht es :) Dort wird beides aktiv gehalten, sowohl Android Auto als auch eine parallele Bluetooth-Verbindung zum Telefon.

Zitat:

@funkahdafi schrieb am 30. Dezember 2023 um 14:04:39 Uhr:

Zitat:

@jan.muc schrieb am 30. Dezember 2023 um 09:01:43 Uhr:

 

Der Verbindungsaufbau von CarPlay läuft immer über Bluetooth. Die Kontakte sind daher dauerhaft synchron, wenn du das Kontakt-Syncing per Bluetooth aktivierst.

Jein. Nach dem initialen Einrichten von CarPlay wird Bluetooth tatsächlich nicht mehr verwendet. Man muss sich auch im BMW OS zwischen *entweder* Bluetooth *oder* CarPlay entscheiden. Hat man CarPlay aktiv und versucht, zusätzlich Bluetooth zu aktivieren, wird man darauf hingewiesen, dass dadurch CarPlay deaktiviert wird.

Das stimmt so technisch nicht. Das wirkt so vielleicht als Endnutzer - man kann den technischen Ablauf jedoch ganz klar aus Apples internen Tech-Dokumenten entnehmen:

Bei jedem CarPlay-Verbindungsversuch wird erstmal Bluetooth genutzt.

Das Handy verbindet sich also erstmal per Bluetooth mit dem BMW und dann merkt der BMW dass er CarPlay nutzen soll und initiiert die Verbindung.

Siehe die Grafik anbei.

Img
Themenstarteram 30. Dezember 2023 um 16:41

Zitat:

@jan.muc schrieb am 30. Dezember 2023 um 17:27:09 Uhr:

 

Das stimmt so technisch nicht. Das wirkt so vielleicht als Endnutzer - man kann den technischen Ablauf jedoch ganz klar aus Apples internen Tech-Dokumenten entnehmen:

Bei jedem CarPlay-Verbindungsversuch wird erstmal Bluetooth genutzt.

Ja, dabei handelt es sich aber nur um einen Beacon, nicht um eine Datenverbindung. Jedenfalls werden bei mir dort keine Kontakte ins Fahrzeug synchronisiert. Es ist sogar so, dass mir das Auto sagt, ich solle zu Apple CarPlay wechseln, wenn ich "Hey BMW, Kontakte" aufrufe.

Unterm Strich ist es ja auch völlig wumpe, das Problem besteht in jedem Fall: Das BMW OS sieht keine Kontakte, die im iPhone gespeichert sind, solange man auf CarPlay und nicht exklusiv auf Bluetooth setzt.

Zitat:

@BMW_Kayto schrieb am 30. Dezember 2023 um 11:42:52 Uhr:

Die Spotify App im Carplay ist deutlich schlechter zu bedienen als die integrierte Spotify App im BMW iDrive System. Für mich ein K.O. Kriterium.

Ich habe zwar Apple CarPlay nicht im Einsatz, da ich im BMW OS nichts vermisse und die Interaktion ich besser finde, aber Spotify im BMW OS nervt mich weil ich die Playlists nicht nach "Hinzufüge Datum" sortieren kann.

Ich möchte das er die zuletzt hinzugefügten Songs zuerst abspielt. Aber das klappt nicht.

Wäre das bei CarPlay möglich?

Deine Antwort
Ähnliche Themen