ForumTiguan 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. CAN Bus Fehler Tiguan 1 BWA 0603

CAN Bus Fehler Tiguan 1 BWA 0603

VW
Themenstarteram 24. September 2020 um 16:46

Hallo,

ich habe bei dem o.g. Tiguan ein elektrisches Problem.

Aufgefallen ist mir das erst, weil ich den Tempomat nicht einschalten konnte. Das funktionierte anfangs wieder, wenn ich das Fahrzeug aus und wieder angemacht habe. Irgendwann funktionierte dann der Tempomat gar nicht mehr. Das war aber nicht störend. Dann kamen nach und nach ein paar Fehler dazu.

Cockpit-Beleuchtung wurde während der Fahrt dunkel/hell/dunkel/ hell. Die ZV ging plötzlich während der Fahrt auf und teilweise wieder zu. Blinker blinkte sporadisch unregelmäßig. Auto Hold konnte nicht immer aktiviert werden.

Mittlerweile war das Auto in 3 Werkstätten und keiner findet den Fehler. Es sind Kosten im 4-stelligen Bereich zusammen gekommen.

Das Bordsteuergerät, Lenksäulenmodul und der Tempomat-Schalter sing getauscht worden, leider ohne Erfolg.

Ich habe mich dann mal selber an die Fehlersuche begeben und habe am Diagnosestecker einen Widerstand von 66.9 Ohm zwischen Pin 6 und 14 gemessen, der nach meiner Meinung doch nur 60 Ohm haben sollte.

Ausserdem habe ich eine Spannung (2.48V) am CAN H und CAN L gegen Masse gemessen, was aus meiner Sicht auch nicht sein sollte, oder?

Ich habe dann nach und nach alle Steuergeräte abgeklemmt, die ich gefunden habe, aber der Widerstand bleibt bei 66.9 Ohm konstant. Ich habe dann das Steuergerät Diagnose Interface ausgebaut und da dann exakt die 66.9 Ohm an 2 PIN-Paaren gemessen.

Hier die gemessen Werte:

die Teilenummer lautet 7N0 907 530BA. Das Bauteil ist im Anhang.

Im abgeklemmten Zustand (Mehrfachstecker 20-polig abgeklemmt) messe ich am Steuergerät Diagnose Interface zwischen Pin10-20 = 0 MOhm, 9-19 = 66,9 Ohm, 8-18 = 66,9 Ohm, 7-17 = 0MOhm, 6-16 = 2,46 kOhm, 5-15 = 0 MOhm.

Das sieht so aus, als wären das alles CAN-Bus-Leitungen.

Sind diese Werte in.O.?

Da soviele Fehler aufgetreten sind, könnte das

Steuergerät Diagnose Interface eine plausibele Ursache sein??

Wie ist eure Meinung dazu m

Steuergerät Diagnose Interface
Ähnliche Themen
22 Antworten

Naja, Teiletauscher gibt es in den Werkstätten genug...

Das komplizierte ist scheinbar, erst einmal eine Fehlerdignose (Fehlerspeicher auslesen) durchzuführen, zu BEWERTEN und dann fundiert zu suchen...

So kann Dir leider niemand WIRKLICH helfen...es sei denn, es sind Kaffeesatzleser unter uns...

Themenstarteram 24. September 2020 um 19:53

Erstmal danke für deine Antwort.

Ich habe mal versucht den Fehlerspeicher selber auszulesen.

Das Ancel VD 500 zeigt folgende Fehler an:

01-Motor:

U016400

U021200

03-ABS Bremsen:

00457

08-Klima:

B108B71

U111100

09-Zentralelektrik:

00466

00526

00778

01299

01314

01317

01320

01321

01331

01332

01333

01334

03789

03678

16-Lenradelektronik:

U112100

U001000

17-Kombiinstrument:

U111100

U111100

19-CAN-Gateway:

00470

01331

01332

01333

01334

00466

01320

53-Feststellbremse:

00457

42-Türelektrik Fahrerseite:

U111100

U001000

U111100

U111100

U111100

U111100

52-Türelektrik Beifahrerseite:

U111100

010A00

010A03

010A07

010A0B

010A0C

 

Hier das zweite Protokoll:

Car Scanner ELM OBD2

DTC report

Selected brand: Volkswagen

VIN:

Im Anhang sind Screenshots vom auslesen der Fehlercodes.

============1==============

0470

Raw code: 01D6

ECU: 19. CAN Gateway

Status:

Testbedingungen sind erfüllt, Test wird durch anderen DTC gesperrt, Validiert und nichtflüchtig gespeichert, Validierter Fehler zum Zeitpunkt der Anforderung vorhanden

Volkswagen: Common concern data bus Comfort in single-wire data transfer mode

============2==============

1331

Raw code: 0533

ECU: 19. CAN Gateway

Status:

Testbedingungen sind erfüllt, Test wurde nicht abgeschlossen, Validiert und nichtflüchtig gespeichert

Volkswagen: Driver Door Control Unit-J386

============3==============

1332

Raw code: 0534

ECU: 19. CAN Gateway

Status:

Testbedingungen sind erfüllt, Test wurde nicht abgeschlossen, Validiert und nichtflüchtig gespeichert

Volkswagen: Front passenger door control unit-J387

============4==============

1333

Raw code: 0535

ECU: 19. CAN Gateway

Status:

Testbedingungen sind erfüllt, Test wurde nicht abgeschlossen, Validiert und nichtflüchtig gespeichert

Volkswagen: Rear Left Door Control Module-J388

============5==============

1334

Raw code: 0536

ECU: 19. CAN Gateway

Status:

Testbedingungen sind erfüllt, Test wurde nicht abgeschlossen, Validiert und nichtflüchtig gespeichert

Volkswagen: Rear Right Door Control Module-J389

============6==============

0466

Raw code: 01D2

ECU: 19. CAN Gateway

Status:

Testbedingungen sind erfüllt, Test wurde nicht abgeschlossen, Validiert und nichtflüchtig gespeichert

Volkswagen: Steering Column Control Unit-J527

============7==============

1320

Raw code: 0528

ECU: 19. CAN Gateway

Status:

Testbedingungen sind erfüllt, Test wurde nicht abgeschlossen, Validiert und nichtflüchtig gespeichert

Volkswagen: Climatronic control unit-J255

============8==============

0457

Raw code: 01C9

ECU: 03. ABS-Steuergerät

Status:

Testbedingungen sind erfüllt, Validiert und nichtflüchtig gespeichert

Volkswagen: On-board power supply control unit-J519

============9==============

4708

Raw code: 001264

ECU: 01. Motorsteuergerät[Archiv (inaktiv)]

Status:

Test ist seit dem letzten Löschen der Fehlercodes (DTC Codes) fehlgeschlagen

============10==============

4714

Raw code: 00126A

ECU: 01. Motorsteuergerät

Status:

Steht aus, Bestätigt, Test ist seit dem letzten Löschen der Fehlercodes (DTC Codes) fehlgeschlagen

============11==============

0466

Raw code: 01D2

ECU: 09. Onboard supply control unit

Status:

Testbedingungen sind erfüllt, Validiert und nichtflüchtig gespeichert

Volkswagen: Steering Column Control Unit-J527

============12==============

0526

Raw code: 020E

ECU: 09. Onboard supply control unit

Status:

Test wird durch anderen DTC gesperrt, Validiert und nichtflüchtig gespeichert

Volkswagen: Brake Light Switch-F

============13==============

0778

Raw code: 030A

ECU: 09. Onboard supply control unit

Status:

Testbedingungen sind erfüllt, Validiert und nichtflüchtig gespeichert

Volkswagen: Steering Angle Sensor-G85

============14==============

1299

Raw code: 0513

ECU: 09. Onboard supply control unit

Status:

Testbedingungen sind erfüllt, Validiert und nichtflüchtig gespeichert

Volkswagen: Data Bus Diagnostic Interface-J533

============15==============

1314

Raw code: 0522

ECU: 09. Onboard supply control unit

Status:

Testbedingungen sind erfüllt, Validiert und nichtflüchtig gespeichert

Volkswagen: Engine control unit

============16==============

1317

Raw code: 0525

ECU: 09. Onboard supply control unit

Status:

Testbedingungen sind erfüllt, Validiert und nichtflüchtig gespeichert

Volkswagen: The control unit in the instrument cluster-J285; Control Module in Instrument Cluster (J285)

============17==============

1320

Raw code: 0528

ECU: 09. Onboard supply control unit

Status:

Testbedingungen sind erfüllt, Validiert und nichtflüchtig gespeichert

Volkswagen: Climatronic control unit-J255

============18==============

1321

Raw code: 0529

ECU: 09. Onboard supply control unit

Status:

Testbedingungen sind erfüllt, Validiert und nichtflüchtig gespeichert

Volkswagen: Airbag Control Unit-J234

============19==============

1331

Raw code: 0533

ECU: 09. Onboard supply control unit

Status:

Testbedingungen sind erfüllt, Validiert und nichtflüchtig gespeichert

Volkswagen: Driver Door Control Unit-J386

============20==============

1332

Raw code: 0534

ECU: 09. Onboard supply control unit

Status:

Testbedingungen sind erfüllt, Validiert und nichtflüchtig gespeichert

Volkswagen: Front passenger door control unit-J387

============21==============

1333

Raw code: 0535

ECU: 09. Onboard supply control unit

Status:

Testbedingungen sind erfüllt, Validiert und nichtflüchtig gespeichert

Volkswagen: Rear Left Door Control Module-J388

============22==============

1334

Raw code: 0536

ECU: 09. Onboard supply control unit

Status:

Testbedingungen sind erfüllt, Validiert und nichtflüchtig gespeichert

Volkswagen: Rear Right Door Control Module-J389

============23==============

3789

Raw code: 0ECD

ECU: 09. Onboard supply control unit[Archiv (inaktiv)]

Status:

Validiert und nichtflüchtig gespeichert

============24==============

3678

Raw code: 0E5E

ECU: 09. Onboard supply control unit

Status:

Testbedingungen sind erfüllt, Validiert und nichtflüchtig gespeichert

============25==============

0457

Raw code: 01C9

ECU: 53. Parking brake

Status:

Testbedingungen sind erfüllt, Validiert und nichtflüchtig gespeichert

Volkswagen: On-board power supply control unit-J519

============26==============

1299

Raw code: 0513

ECU: 69. Trailer functions

Status:

Testbedingungen sind erfüllt, Validiert und nichtflüchtig gespeichert

Volkswagen: Data Bus Diagnostic Interface-J533

Vielleicht gibt es hier Lösungenansätze.

Was mich schon stutzig macht, das am "Eingang" (CAN-Bus vom CAN-Bus-Diagnosesteckdose) vom Steuergerät Diagnose Interface ich einen Widerstand von fast 67 Ohm messen kann. Und den gleiche Wert am "Ausgang" zum Schalttafeleinsatz. Ich habe den Aufbau vom CAN-Bus so, verstanden, das 2St. Steuergeräte Endwiderstände verbaut haben und ich so auf einen Gesamtwiderstand von ca. 60 Ohm kommen muss. Diesen wollte ich am Anschluss der Diagnosesteckdose messen zwischen Pin 6 und 14.

Hallo

warum wird in Ohm gemessen?

Monat+Jahr der Erstzulassung wegen Anschlussbelegung notwendig.

Am Stecker-T20/14- schwarz/weiss liegt Plus und an -T20/6- a-can-l

orange/braun ebenfalls Plus.

Zwischen -T20/14- Plus aus SC (14)und -T20/11- Minus aus braun sollte die

Akkuspannung bei Zündung ein anliegen, ebenfalls -T20/1- Plus aus SB(12).

Das wäre die erste Diagnostik.

Gruß

suedwest

Themenstarteram 25. September 2020 um 15:33

Hi Südwest. Am Diagnose-Stecker habe ich eine Spannung bei eingeschalteter Zündung von PIN 6 (CAN HIGH) gegen Masse 2,48 V gemessen und PIN 14 (CAN LOW) gegen Masse auch 2,48 V gemessen.

Habe dann zwischen PIN 6 und 14 dann noch eine Widerstandsmessung durchgeführt und 66,9 Ohm gemessen.

Ich habe gelesen, das bei meinen Tiguan (Baujahr 09/2015) ein Widerstand von 60 Ohm +/- 1 Ohm zu messen sein sollte.

Ich werde morgen früh alle Kontakte nach deinen Vorgaben mal überprüfen.

Aber darf an dem Diagnose Interface 7N0907530BA denn auf dem Kontakt 9 gegen 19 überhaupt ein Widerstand von 66,9 Ohm sein?

Ich komme zwar aus der Elektrotechnik, aber habe mich nie mit dem CAN-BUS von einem Auto beschäftigt, da bis vor kurzem noch alles funktionierte.

Das aber 3 Werkstätte (unter anderem auch VW) den Fehler nicht finden.....

Bin für jeden Rat dankbar.

Alle Bussysteme haben den identischen Aufbau:

Am Anfang und Ende sind je ein Abschlusswiderstand, um Störungen auf der Busleitung Und Reflexionen an den Enden zu eliminieren Die Steuergeräte dazwischen sind hochohmig angebunden. Der Endwiderstand kann als passiver Widerstand auch als aktive Komponente realisiert sein.

Welche Spannung da zu messen ist, hängt von der Auslegung des Systems ab, da eine Gleichspannung messen zu wollen ist aber falsch, du musst zwingend mit einem Oszilloskop da dran gehen, immerhin ist da einiges an laufenden hochfrequenten Signalen drauf. Mit nem Ohmmeter kannst Du auch nur was messen, wenn die Anbindung nicht mit Spulen/Kondensatoren bzw. aktiven Komponenten bewerkstelligt ist und die Steuergeräte definitiv spannungslos sind.

Da dazu sicherlich keine Schaltpläne vorliegen, ist eine Aussage Deiner Messung quasi bei Null ;)

Themenstarteram 25. September 2020 um 17:39

Ich habe mir mal ein Oszilloskop besorgt und werde mich mit der Messung mal auseinandersetzen müssen. Das ist 30 Jahre her. Werde mich dann mal hier mit den Bildern von Oszilloskop melden.

Wo liegen die Knotenpunkte vom CAN-Bus bei dem Tiguan?

Bilder sind überflüssig. Entscheidend ist hier das Min und Max der Spannungen. Wenn das den dokumentierten Werten entspricht (k. A. wie die Daten sind), dann läuft der Bus auch fehlerfrei. ;)

CAN Hi=2,6V

CAN LOW=2,4V

Widerstandsmessung/Spannungsmessung vom Diagnosestecker ist sinnlos...

Sind alle Steuergeräte erreichbar? Ja

Can -Bus läuft....

Jetzt heisst es Messwerte auslesen,

Wird dein Lenkstockschalter Signal im Motorsteuergerät angezeigt?

Themenstarteram 26. September 2020 um 8:11

Zitat:

@suedwest schrieb am 25. September 2020 um 17:09:21 Uhr:

Hallo

warum wird in Ohm gemessen?

Monat+Jahr der Erstzulassung wegen Anschlussbelegung notwendig.

Erstzulassung 09/2015

Am Stecker-T20/14- schwarz/weiss liegt Plus und an -T20/6- a-can-l

T20/14 gegen Masse 14,46V

orange/braun ebenfalls Plus.

T20/6 gegen Masse 2.25V

Zwischen -T20/14- Plus aus SC (14)und -T20/11- Minus aus braun sollte die

Akkuspannung bei Zündung ein anliegen,

T20/14 gegen T20/11 14,46V

ebenfalls -T20/1- Plus aus SB(12).

T20/1 gegen T20/11 14,46V

Das wäre die erste Diagnostik.

Gruß

suedwest

Themenstarteram 26. September 2020 um 9:24

Zitat:

@Wurzlsepp2019 schrieb am 26. September 2020 um 00:07:19 Uhr:

CAN Hi=2,6V

CAN LOW=2,4V

Widerstandsmessung/Spannungsmessung vom Diagnosestecker ist sinnlos...

Sind alle Steuergeräte erreichbar? Ja

Ich hoffe ich gehe hier richtig vor?

Ancel VD500 am Diagnosestecker angeschlossen.

01 Motor konnte ich auslesen

03 ABS Bremen konnte ich auslesen

04 Lenkwinkelsonsor konnte ich nicht auslesen

08 Klima konnte ich auslesen

09 Zentralelektrik konnte ich auslesen

10 Einparkhilfe 2 konnte ich auslesen

15 Airbag konnte ich auslesen

16 Lenkradelektronik konnte ich auslesen

17 Kombiinstrument konnte ich auslesen

19 CAN Gateway konnte ich auslesen, aber Fehlercode "Konzern-Datenbus Komfort im Eindraht" (kann nicht gelöscht werden)

25 Wegfahrsperre konnte ich auslesen

42 Türelektr. Fahr konnte ich auslesen, aber Fehlercode "Motor für Fensterheber vorn, keine Grundstellung

44 Lenkhilfe konnte ich auslesen

46 ZV Komfortsystem konnte ich nicht auslesen

4C Reifendruck II konnte ich auslesen

52 Türelektr. Beif konnte ich auslesen

53 Feststellbremse konnte ich auslesen

5F Informationensel. I konnte ich auslesen

61 Batterienregelung konnte ich auslesen

Tür hinten link konnte ich nicht auslesen

69 Anhänger konnte ich auslesen

72 Tür hinten rech konnte ich nicht auslesen

Ich habe an den Stecker für die hinteren Türen auch keine CAN-Bus-Leitungen erkennen können.

 

 

Can -Bus läuft....

CAN-Bus i.O.?

Jetzt heisst es Messwerte auslesen,

Wird dein Lenkstockschalter Signal im Motorsteuergerät angezeigt?

Wie kann ich den Abfragen?

Hallo, der Fehler (19 + 46) sowie die hinteren Türen sind

Lin-Bus (Einleiter CAN) gesteuert LIN-Bus Kabelfarbe violett/weiss

da alle Bussysteme aus der BCU (Bordnetzsteuerung) kommen, kann

dort der Fehler liegen.

suedwest

Themenstarteram 26. September 2020 um 19:19

Zitat:

@suedwest schrieb am 26. September 2020 um 21:01:42 Uhr:

Hallo.

Hallo, der Fehler (19 + 46) sowie die hinteren Türen sind

Lin-Bus (Einleiter CAN) gesteuert LIN-Bus Kabelfarbe violett/weiss

Dann werde ich die Verkabelung kontrollieren.

da alle Bussysteme aus der BCU (Bordnetzsteuerung) kommen, kann

dort der Fehler liegen.

Das Bordnetzsteuergerät habe ich erstmal ausgeschlossen, da das neu von VW eingebaut ist.

Schon mal vielen Dank für deine Hilfe.

suedwest

19- Datenbus Komfort im Eindraht!

Der sollte nicht sein! Evtl Spinnt ein Steuergerät, kann aber auch ein Kabelbruch sein....

Zur Fehlersuche:

Zündung ein: Gateway Messwert 130(Keine Ahnung ob es den bei deinem Tiguan noch gibt, evtl.Klartextanzeige)

Dann werden dir alle Teilnehmer auf den Komfort Bus angezeigt, jetzt steckst du jeden Teilnehmer ab, und wenn ein Steuergerät eine Macke hat, springt die Anzeige im Messwert auf "Zweidraht".

Das war der einfache Weg...!

Der etwas sportlicher weg ist:

Kabelstrang auftrennen, den Komfortbus-Knoten CAN-HI und CAN-LOW trennen (und beide nach und nach wieder zusammendrillen, bis der Fehler wieder auftaucht). Dann die beschädigte Leitung nach Kabelbruch absuchen.

Zum Komfortbus gehören folgende Steuergeräte:

Einparkhilfe

Fahrertür

Beifahrertür

Kombi

Klima

Anhänger(evtl. Nachgerüstet?, Fehlerquelle?)

Bordnetz(09)

Lenkradelektronik

Einfach mal abstecken und den Fehlerspeicher beobachten....

Wie du siehst kein einfacher Fehler, der sehr zeitintensiv werden kann...

Themenstarteram 27. September 2020 um 5:45

Hallo Wurzlsepp,

@Wurzlsepp2019 schrieb am 26. September 2020 um 22:43:10 Uhr:

19- Datenbus Komfort im Eindraht!

Der sollte nicht sein! Evtl Spinnt ein Steuergerät, kann aber auch ein Kabelbruch sein....

Kabelbruch hätte ich an den Kabelsträngen der Türen erwartet, da dort viele Bewegungen drin sind. Ich konnte auch keine Beschädigungen von Kabeln im Motorraum entdecken (Maderbiss)

Ich habe mal alle die erste Diagnostik von suedwest gehalten und dann noch alle abgehenden CAN-BUS-LEITUNGEN vom Gateway Steuergerät Diagnose Interface auf Kurzschluss gemessen. Diese waren bis auf das Steuergerät vom Cockpit (1400 kOhm), alle i.O., zumindest konnte ich keinen Kurzschluss feststellen.

Zur Fehlersuche:

Zündung ein: Gateway Messwert 130(Keine Ahnung ob es den bei deinem Tiguan noch gibt, evtl.Klartextanzeige)

Was meinst du mit dem Wert 130 und wo kann ich den messen?

 

Dann werden dir alle Teilnehmer auf den Komfort Bus angezeigt, jetzt steckst du jeden Teilnehmer ab, und wenn ein Steuergerät eine Macke hat, springt die Anzeige im Messwert auf "Zweidraht".

Das war der einfache Weg...!

Der etwas sportlicher weg ist:

Kabelstrang auftrennen, den Komfortbus-Knoten CAN-HI und CAN-LOW trennen (und beide nach und nach wieder zusammendrillen, bis der Fehler wieder auftaucht). Dann die beschädigte Leitung nach Kabelbruch absuchen.

Sitzt der Knotenpunkt also im Kabelstrang? Sind die dort gesteckt?

Zum Komfortbus gehören folgende Steuergeräte:

Einparkhilfe

Fahrertür

Beifahrertür

Kombi

Klima

Anhänger(evtl. Nachgerüstet?, Fehlerquelle?) (war sofort verbaut, müsste ich prüfen)

Bordnetz(09) (das ist neu)

Lenkradelektronik (das ist Testweise getauscht worden, Fehler weiter da)

Ich werde die genannten Steuergeräte mal abstecken, sofern ich alle finde.

Einfach mal abstecken und den Fehlerspeicher beobachten....

Wie du siehst kein einfacher Fehler, der sehr zeitintensiv werden kann...

Dankeschön.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. CAN Bus Fehler Tiguan 1 BWA 0603