ForumCeed, ProCeed & XCeed
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Bremsenwechsel und Verschleißanzeige

Bremsenwechsel und Verschleißanzeige

Kia XCeed
Themenstarteram 6. Juni 2023 um 16:03

Hallo Leute,

 

reißt mir bitte nicht den Kopf ab, denn die Frage mag für den ein oder anderen vielleicht total unnötig sein.

 

Folgendes: Wie sieht es aus, wegen Garantie, die Bremsbeläge und evtl. Bremsscheiben bei einem nicht Vertragshändler machen zu lassen?

 

Außerdem: hat der XCeed MY20 eine Verschleißanzeige?

Denn vorne sieht es in der Tat so aus als würde ich schon auf dem Eisen bremsen. Das sind optisch vielleicht noch 2-3mm.

 

Danke schon mal und Gruß

Ähnliche Themen
14 Antworten

Hat keine Verschleißanzeige. Bremsen kannst du machen lassen wo du willst, fällt nicht unter die Garantie.

Bremsen sind Verschleißteile, mach ich immer selber,.......interessiert KIA nicht.

MfG. Franky

Nach Aussage meines Händler ist die dann futsch, wenn ein Garantieanspruch zukünftig gestellt wird, der ursprüngliche auf die Bremse zurück zu führen ist. Die Garantie gilt nur wenn die KIA-Ersatzteile verbaut werden. Meines Wissens dann auch nur über einen KIA-Händler.

Ich hatte mal nachgefragt wie es aussieht wenn man Scheibe & Klötze von einem Hersteller seiner Wahl verbaut haben will, anstatt den Mist, den KIA da verbaut. Da wurde gleich abgewunken, obgleich man dazu sagte, das es besseres und günstigeres Material gäbe. Wenn man dies dann aber verbauen würde, wäre die Garantie dann wie o. g. hinfällig.

Da haste Recht, aber nenne mir ein Beispiel, welcher Defekt auf eine Bremse zurückzuführen ist ???

Kannste vernachlässigen, aber die Werkstätten müssen auch leben, deswegen alles gut.

Ich hatte meine letzten 4 KIA Neuwagen sogar in einer freien Werkstatt. Da gabs bei Garantie auch keine Probleme.

Ich wollte damit aber hier nicht wieder anfangen, um unnötige Diskusionen zu vermeiden.

Das einzigste Problem kann sein, wenn die Garantie runter ist, das eventuell ein gestellter Kulanzantrag nicht gewährt wird.........wie lange wird eventuell Kulanz gegeben nach der Garantie ??? Kannste vergessen.

Zitat:

@Thom09 schrieb am 6. Juni 2023 um 18:12:32 Uhr:

Nach Aussage meines Händler ist die dann futsch, wenn ein Garantieanspruch zukünftig gestellt wird, der ursprüngliche auf die Bremse zurück zu führen ist. Die Garantie gilt nur wenn die KIA-Ersatzteile verbaut werden. Meines Wissens dann auch nur über einen KIA-Händler.

Ich hatte mal nachgefragt wie es aussieht wenn man Scheibe & Klötze von einem Hersteller seiner Wahl verbaut haben will, anstatt den Mist, den KIA da verbaut. Da wurde gleich abgewunken, obgleich man dazu sagte, das es besseres und günstigeres Material gäbe. Wenn man dies dann aber verbauen würde, wäre die Garantie dann wie o. g. hinfällig.

Warum Mist? Mein ProCeed GT hat jetzt 31000KM runter und bei der letzten Inspektion hieß es, das die Klötze mindestens nochmal 31000KM halten und die Scheiben sowieso.

Vieles kommt eben auf die Fahrweise an.

Mein XCEED hat ca. 61.000km runter und den ersten Satz. Nichtsdestotrotz ist die Materialgüte die schlechteste, die ich jemals hatte - vgl. zu VAG. Den Grund dazu hatte ich in der Vergangenheit im Forum gepostet. Einfach bei Interesse suchen.

Tatsächlich sind die Bremsen von KIA nicht bremstechnisch, aber rosttechnisch ( Wenigfahrer merken das an der Hinterachse ) nicht das Gelbe vom Ei.

Tatsächlich halten meine Beläge als Vielfahrer und 80% Autobahn jetzt schon beim 4. Neuwagen etwa 60000 km vorn und 120000 km hinten.

Ich habe dann immer auf Zimmermann umgestellt ( halten 20000 länger und rosten nicht so stark ). Wie es beim Proceed GT sein wird werden ich sehen ( vorher Sorento, Carnival und Sportage ).

MfG. Franky

Habe ich auch in einer freien Werkstatt machen. Ist gar kein Problem ??

Ich habe aktuell auch Probleme mit der Bremse vorne links. Kia Ceed Sportswagon CD 1.5 mit 23.000 km von April 2021. Nach längerem oder stärkerem Bremsen überhitzt die Bremse vorne links und fängt an zu schleifen. Bisher ist da jedoch keine starke Abnutzung zu erkennen. Ich denke sowas fällt eher unter Garantie und Kulanz oder? Die zweite Inspektion ist 5 Wochen her. Ich fahre fast nur Landstraße und bremse eigentlich echt wenig...

am 7. Juni 2023 um 9:12

@MaRS_TV,

Bremsen entweder selbst mit gutem Material reparieren, oder eine preiswerte Werkstatt suchen.

Da KIA diesbezüglich jede Garantieleistung ablehnt (ist mir bei ca. 10.000km wegen Vorderradbremsen so passiert) können die sich ihr Gelaber bzgl. kein Anspruch bei resultierenden Folgeleistungen daraus sparen.

Ich habe damals auf Scheiben von ATE und Beläge von Brembo gewechselt. Seitdem alles perfekt

Zitat:

@Thom09 schrieb am 6. Juni 2023 um 18:12:32 Uhr:

Nach Aussage meines Händler ist die dann futsch, wenn ein Garantieanspruch zukünftig gestellt wird, der ursprüngliche auf die Bremse zurück zu führen ist. Die Garantie gilt nur wenn die KIA-Ersatzteile verbaut werden. Meines Wissens dann auch nur über einen KIA-Händler.

So macht man als Händler Geld. Meiner war sogar so ehrlich und meinte ich solle wenn andere Bremsen nehmen. Die Bremsen sind nicht Bestandteil der Garantie. Egal wer die Bremsen gewechselt hat - man hat daraus keine Ansprüche auf die Herstellergarantie.

Themenstarteram 13. Juni 2023 um 11:15

Danke euch allen für eure Antworten.

Nach der letzten Inspektion meinte die KIA Werkstatt, das ich mit den Bremsen noch bis zur nächsten Inspektion fahren kann.

Jetzt, 6tkm später, sagt und zeigt mir unsere freie Werkstatt das ich bereits ohne Beläge auf der Scheibe Bremse…

 

Jetzt werden Beläge und Scheiben gewechselt, zur selben Kombi wie bei @Octaviaumsteiger

(In der freien Werkstatt)

 

Ich bin der Meinung, die hätten das schon bei der Inspektion sagen können, da hätte ich mir wohl die Scheiben noch sparen können.

am 13. Juni 2023 um 12:27

Zitat:

@sestriel schrieb am 13. Juni 2023 um 13:15:29 Uhr:

 

Nach der letzten Inspektion meinte die KIA Werkstatt, das ich mit den Bremsen noch bis zur nächsten Inspektion fahren kann.

Jetzt, 6tkm später, sagt und zeigt mir unsere freie Werkstatt das ich bereits ohne Beläge auf der Scheibe Bremse…

Irgendwie verstehe ich die Aussage der Werkstatt nicht. Der Kia hat zwar keine optische Verschleißanzeige, aber eine akustische. Wenn keine Beläge mehr auf den Bremsklötzen wären, müsste es eigentlich bei jedenbremsen, wie verrückt quietschen. Und der Ton kommt nicht langsam sonder plötzlich und wird bei weiteren Nutzung immer lauter.

Sollte so sein, funnzt aber nicht......hab ich mehrfach durch, bei allen möglichen Autos von KIA.

Belag neu ist ca.16mm ohne Trägerplatte. Mal mit der Taschenlampe den Bremssattel zwischen der Felge ausleuchten ( alle 20000 km bsw.....gefahrene Kilometer und Abnutzung hochrechnen, und schon weißt du, wie lange deine Beläge noch halten Ca.

Bisschen sollte man sich schon um sein Auto kümmern, dann kann die Werkstatt auch nichts vom Pferd erklären.

MfG. Franky

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Bremsenwechsel und Verschleißanzeige