ForumCivic 8 & 9
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Civic
  6. Civic 8 & 9
  7. Bremsen - Kosten für den Tausch der Beläge und Scheiben

Bremsen - Kosten für den Tausch der Beläge und Scheiben

Honda Civic 9 (FA,FB,FG,FK)
Themenstarteram 31. März 2019 um 19:10

Hallo, gibt es Erfahrungswerte was der Tausch der Bremsbeläge vo. und hi. ev. mit Tausch der Bremsscheiben bei Honda bzw in einer freien Werkstatt mit qualitativ guten Belägen kosten darf?

Mein Civic Diesel ist aus 2015, 11600km gelaufen und an den Bremsen wurde bisher nur die Bremsflüssigkeit bei 100000km getauscht.

Danke im Voraus für Eure Erfahrungen.

Beste Antwort im Thema

Wenn ich eine Empfehlung abgeben darf:

Scheiben: https://www.pkwteile.de/brembo/8714332

Beläge: https://www.pkwteile.de/textar/8036519

Die Brembo-Scheiben sind die einzigen Scheiben für den Civic welche auch wärmebehandelt (hochgekohlt) sind und damit erheblich resistenter gegen Verzug. Die Textar-Beläge sind relativ weich und opfern sich, d.h. die Scheiben haben sehr wenig Verschleiß und halten in der Regel locker zwei Sätze Beläge aus.

Wohingegen Brembo-Scheiben mit Brembo-Belägen lustigerweise garnicht harmoniert, die Beläge sind steinhart, raspeln die Scheiben (die erst blau und dann schwarz werden) runter. Entsprechend schnell sind diese auch fertig, oft in ca. der halben Kilometerleistung im Vergleich Brembo-Scheibe + Textar-Belag. Fotos dazu im Anhang.

Mein Bruder und ich fahren diese Brembo / Textar Kombi schon seit vielen Jahren an verschiedenen Fahrzeugen und sind nach wie vor sehr zufrieden. Gerade ich fahre viel Vmax und bremse entsprechend hart und lange. Im Geschäft werden Textar-Beläge auch in Porsche 911 und Cayman verbaut, von dort hab ich damals den Tip bekommen.

Wenn die ab Werk montierten Scheiben und Beläge fertig sind (aktuell 37 tkm), werde ich auch dort diese Kombi verbauen.

Gruß, Thomas

+7
15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Ich kaufe immer die Bremsscheiben&Beläge von pkwteile im Internet , Kostenpunkt alles zusammen maxi.al 50 Euro für Vorderachse und ca. 40,- Hinterachse, von TRW.

Einbau selbst, pro Achse ca. eine Halbe Stunde

am 1. April 2019 um 9:40

Habe mir damals auch Beläge vorne + hinten und Scheiben vorne bei nem Teilehändler bestellt und glaube knapp 80€ bezahlt. Habs dann von nem Kollegen fürn Fuffi einbauen lassen.

Bei einer freien Werkstatt hätte es ca. 400-500 gekostet laut Angebot.

Hallo, bei mir waren gerade erst die Scheiben und Beläge vorne und Beläge hinten fällg.

Bei Honda ca. 850-950 Teuronen.

Hab es dann bei Pit Stop machen lassen, allerdings war der hintere rechte Radbremszylinder undicht.

Scheiben und Beläge vorne, Beläge hinten und Rep. Radbremszylinder: 760 Euro.

Dabei wurde auch die Bremsflüssigkeit gewechselt.

Wie kann man so viel bezahlen für das was kaum 100 Euro kostet, ich begreife einfach nicht.

@zekon:

klar kann man es auch selber machen und dann noch NoName Teile aus dem Netz kaufen.

Alles eine Frage der Zeit und des Geldes, dass einem zur Verfügung steht.

Wenn ich keine Kohle habe, dafür aber viel Zeit, dann kann ich auch mal einen Tag rumschrauben und evtl auch mal 1 oder 2 Tage auf ein passendes Ersatzteil warten.

Bei mir hat PitStop 3 verschiedene Bremschscheiben vorne probieren müssen, bis sie die richtigen hatten, aber das war ja nicht mein Problem. Ich hatte einen Termin und einen fixen Abholzeitpunkt - der Rest interessiert nicht !

Ich wollte unbedingt ATE Teile haben, weil ich damit sehr gute Erfahrungen gemacht habe

...Außerdem hätte ich gar keine Vorrichtung gehabt, um Bremsflüssigkeit zu wechseln und den Kolben

zu reparieren. Scheiben und Beläge kann jeder, der ein wenig Ahnung und das passende Werkzeug hat.

...blöd wird es nur, wenn man irgendwas verkehrt gemacht hat, und dabei jemand zu Schaden kommt.

Die gewonnene Zeit nutze ich lieber, um mit meinem Motorrad sinnlos Sprit zu verbrennen ;-)

Themenstarteram 4. April 2019 um 16:15

zuerst mal Danke für eure Antworten.

komme eben von einem kleinen freien KFZ Betrieb, hab mir dort die Reifen umstecken lassen, weil ich wegen einer OP dzt nichts heben darf, sonst mach ich’s immer selbst.

Dachte lass denen doch gleich die Bremsen kontrollieren, kann ja nicht die Welt kosten. Jetzt hab ich vorne neue Bremsbeläge verbaut und bin im wahrsten Sinn des Wortes um 206,50 Euro ärmer (mit dem Reifen umstecken), aber um eine Erfahrung reicher. Setze nie was Voraus, frage immer vorher....

Hi, besser als Du selbst macht für dich keine was, egal in welcher Branche, vorausgesetzt selbstverständlich bisschen Ahnung, Willen und Gesundheit.

Ich finde sowas nicht Geldverdienen sondern Abzocke und je Autos komplizierter werden desto mehr.

Wer hat das gesagt? Komplexität ist der Feind der Zuverlässigkeit

am 5. April 2019 um 9:09

@Schmelzbaer Wer sagt dass man NoName Teile bestellen muss um einen günstigen Preis zu erlangen?

Bremsbeläge vorne kostet beim Civic 9 der Satz von ATE oder Brembo ca 30-40€ und das ist definitiv weder NoName noch schlechte Qualität.

@zekon Es gibt mit Sicherheit Werkstätten die einen Abzocken, aber die Regel sollte das nicht sein. Ein bisschen Menschenkenntnis braucht man halt und gut. So Kram wie Ölwechsel oder Bremsen mach ich selbst aber für den Rest auf zur freien Werkstatt in der Nachbarschaft. Der Herr ist schon in Rente und macht das halt noch solange er kann, mit Leuten kann man reden und dann wird man auch nicht über den Tisch gezogen ;)

Und Komplexität ist nicht der Feind von Zuverlässigkeit, das Zauberwort ist geplante Obsoleszenz. Da ist die deutsche Automobilindustrie wahrlich Meister drin. (Die Italiener könnens nich besser und die deutschen wollen einen in der Werkstatt sehen)

Und spätestens mit dem Elektroauto geht das wieder zurück, Autos werden weniger kompliziert und Wartung geht auch zurück. Bremsen halten durch Rekuperation z.B. erheblich länger (Eher ist das Problem, dass diese aufgrund seltener Nutzung vergammeln)

Verbaue seit Jahren an Hondas nur ATE weil ich bei anderen Marken auf die Nase gefallen bin. Preisleistung simmt bei der Firma nach wie vor.

Im Performance Bereich Tarox Brembo und Ferodo - die EBCs fährt mein Vater auf seinem Z4 ist sehr zufrieden auf Hondas hab ich aber keine Erfahrungen mit denen gemacht.

am 5. April 2019 um 13:30

Wenn du mir nen Link zu den vorderen Scheiben beim 9er Civic als 293mm hättest ATE hättest würd ich das auch tun, aber ich find da nur die 280er.

 

Und die hat ja glaub nur der Comfort oder so, hilft mir für meinen Exekutive nix. Stand jetzt werde ich wenn hinten die Scheiben/Beläge fällig sind (was bald der fall ist) brembo kaufen.

Wenn ich eine Empfehlung abgeben darf:

Scheiben: https://www.pkwteile.de/brembo/8714332

Beläge: https://www.pkwteile.de/textar/8036519

Die Brembo-Scheiben sind die einzigen Scheiben für den Civic welche auch wärmebehandelt (hochgekohlt) sind und damit erheblich resistenter gegen Verzug. Die Textar-Beläge sind relativ weich und opfern sich, d.h. die Scheiben haben sehr wenig Verschleiß und halten in der Regel locker zwei Sätze Beläge aus.

Wohingegen Brembo-Scheiben mit Brembo-Belägen lustigerweise garnicht harmoniert, die Beläge sind steinhart, raspeln die Scheiben (die erst blau und dann schwarz werden) runter. Entsprechend schnell sind diese auch fertig, oft in ca. der halben Kilometerleistung im Vergleich Brembo-Scheibe + Textar-Belag. Fotos dazu im Anhang.

Mein Bruder und ich fahren diese Brembo / Textar Kombi schon seit vielen Jahren an verschiedenen Fahrzeugen und sind nach wie vor sehr zufrieden. Gerade ich fahre viel Vmax und bremse entsprechend hart und lange. Im Geschäft werden Textar-Beläge auch in Porsche 911 und Cayman verbaut, von dort hab ich damals den Tip bekommen.

Wenn die ab Werk montierten Scheiben und Beläge fertig sind (aktuell 37 tkm), werde ich auch dort diese Kombi verbauen.

Gruß, Thomas

Brembo-Scheibe + Brembo-Belag, 14 tkm
Brembo-Scheibe + Brembo-Belag, 32 tkm
Brembo-Scheibe + Brembo-Belag, 32 tkm
+7

Zitat:

@PatrickBach00 schrieb am 5. April 2019 um 15:30:16 Uhr:

Wenn du mir nen Link zu den vorderen Scheiben beim 9er Civic als 293mm hättest ATE hättest würd ich das auch tun, aber ich find da nur die 280er.

Und die hat ja glaub nur der Comfort oder so, hilft mir für meinen Exekutive nix. Stand jetzt werde ich wenn hinten die Scheiben/Beläge fällig sind (was bald der fall ist) brembo kaufen.

Kannst Du mal deine Freigängigkeit deiner Scheiben messen evtl. kannst du auch die FN2 Scheiben bei Dir fahren, bei einem Freund haben wir auf 320mm Accord TypeS Bremsanlage umgebaut..

Ansonsten nimm die Brembos wie tommy schrieb! Textar Belege sind mir schon zweimal welche zerbröckelt entgegen gekommen, denen trau ich keine zwei Meter Feldweg. Aber das ist meine Meinung und meine Erfahrung mit den Dingern. Vielleicht sind die Mittlerweile besser ich mache seit 10 Jahren einen Umweg wenn es geht.

am 5. April 2019 um 20:16

Mhm wie soll ich das sagen, ich könnte bestimmt..will aber nicht ;)

 

Nein Spaß, mir reicht die Bremsleistung vollkommen und basteln will ich an den Bremsen auch nicht...zudem würde das die Kosten nur unnötig nach oben treiben.

 

Was nun den Hersteller betrifft weiß ich jetzt auch nimma was ich glauben soll^^ Im Zweifel werdens aber wohl Brembo Scheiben und Brembo Beläge, sind ja auch preislich sehr attraktiv.

Guck doch mal bitte auf AT-RS die haben immer ne schöner Auflistung welche Beläge mit welchen Scheiben harmonieren:

https://www.at-rs.de/bremsen_beratung-nach-mass.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Civic
  6. Civic 8 & 9
  7. Bremsen - Kosten für den Tausch der Beläge und Scheiben