Forum1er F40
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er F40
  7. Batterie laden beim F40

Batterie laden beim F40

BMW 1er F40
Themenstarteram 10. Dezember 2022 um 10:42

Servus, habe mir mal ein intelligentes Batterieladegerät zugelegt um die Batterie auf oder nachzuladen.

 

Empfiehlt es sich die Batterie abzuklemmen oder reicht es nur das Gerät anzuschließen.

 

Kann man ohne weiteres die Batterie abklemmen auch wenn sich alles zurücksetzt.

 

Grüße ;)

Ähnliche Themen
18 Antworten

Einfach nur das Gerät anschließen...

Vorne im Motorraum einfach an den Plus und Minus Pol anschließen und fertig - kein Aufwand und keine Hexerei ...

Ich verwende das CTEK MXS 5.0 bei meinem 128ti F40 und beim praktisch baugleichen Mini F57 JCW und auch bei meinen Vespas ...

Anbei noch Fotos...

20221211-100243-copy-1200x1600
20221211-100223-copy-1200x1600

Zitat:

@stalpet schrieb am 10. Dezember 2022 um 14:58:34 Uhr:

Vorne im Motorraum einfach an den Plus und Minus Pol anschließen und fertig - kein Aufwand und keine Hexerei ...

Ich verwende das CTEK MXS 5.0 bei meinem 128ti F40 und beim praktisch baugleichen Mini F57 JCW und auch bei meinen Vespas ...

Nur der Vollständigkeit halber: Auf dem Bild ist es richtig dargestellt, man sollte die im Bild dargestellten Fremstartstützpunkte verwenden und NICHT die Batteriepole direkt. Nur so bekommt das Auto über den intelligenten Batteriesensor (IBS) mit, dass die Batterie geladen wurde, das ist wichtig fürs Lademanagement.

Direkt an die Pole kommst du bei dieser Plattform eh schwer ran - die Batterie ist ziemlich verbaut bei diesen Modellen :-)

Themenstarteram 13. Dezember 2022 um 7:25

Ich finde des Bild gut, weil ich auch schon nach dem Minus Pol gesucht habe.

Als „Minus“ nimmst du einfach die Masse, diese sollte auf recht jedem unlackierten Metallteil (Träger z.B) im Motorraum zu finden sein ;).

Ich persönlich würde weiter entfernt vom Plus die Masse suchen, damit niemals nie - aus was weiß ich, welchen Gründen - die lektronik gegrillt wird :-D

Und bitte beachte die Reihenfolge beim anschließen.

Der Minuspol ist beim F40 extra dafür vorgesehen, dann würde ich den auch benutzen und nicht irgendein blankes Metallteil. Zumal das im Handbuch extra erwähnt wird.

Ja man muss keine Wissenschaft aus solchen Dingen machen :-) die Punkte sind extra dafür vorgesehen, also sollte man sie auch verwenden!

Sagt mal, ich habe auch das CTEK MXS 5.0.

Wollte dies nun mal anschließen und habe mich gefragt.

Was habe ich für eine Batterie (120i) - eine normale oder eine AGM Batterie.

Dies muss man nämlich einstellen bevor man das Ladegerät dran hängt.

BMW verbaut normalerweise AGM Batterien.

Ja sind ausnahmslos AGM wegen Start/Stop

Zitat:

@bmwforall80 schrieb am 5. Januar 2023 um 12:15:41 Uhr:

Ja sind ausnahmslos AGM wegen Start/Stop

Das stimmt so nicht. Es werden im F40 sowohl AGM als auch EFB Batterien verbaut. EFB Batterien eignen sich auch für Start-Stopp-Systeme.

 

Hier hat jemand konkret für sein Fahrzeug nachgefragt und es wurde eine EFB Batterie verbaut. http:// https://www.motor-talk.de/.../...r-batterie-aufladen-t7033655.html?...

Lädt man die Batterie (mit CTEK MXS 5.0 ) nun im AGM Modus oder normal ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er F40
  7. Batterie laden beim F40