ForumT245
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. B150 wasserabläufe

B150 wasserabläufe

Mercedes B-Klasse T245
Themenstarteram 9. Dezember 2020 um 16:13

Hallo wie reinige ich und wo am besten die wasserabläufe an meinem b150. Blätter vorne an der Scheibe habe ich alle raus. Die Siebe links und rechts muss ich dann durchstossen. Wo läuft das Wasser dann hin ab.

Ähnliche Themen
15 Antworten

Hallo Pasadina,

ich würde die Siebe nicht durchstoßen, die werden dann beschädigt und erfüllen nicht mehr ihre Aufgabe, es könnten dann grobe Partikel eindringen die sich in der Leitung verklemmen und dann hast du ein Problem.

Mit Pressluft durchblasen wäre am einfachsten, wenn du keinen Kompressor hast, kannst du ein altes Ventil, die Reifenleute schmeissen die zu Hunderten weg, als Blasrohr am Reifenfüllschlauch an der Tankstelle nehmen.

Die Pflege der Wasserabläufe ist bei der B-Klasse sehr wichtig denn damit kannst du den Batteriekasten unterm Fußboden Fluten.

Ich glaube, dass die Siebe rechts und links an der Seite engmaschig sind und dahinter nichts weiter ist.

Themenstarteram 9. Dezember 2020 um 16:51

Wo läuft das Wasser denn dann hin. In Schläuche runter oder wie ist der Verlauf

Zitat:

@Pasadina schrieb am 9. Dezember 2020 um 17:51:44 Uhr:

Wo läuft das Wasser denn dann hin. In Schläuche runter oder wie ist der Verlauf

Wie kann man denn nur ansaaatzweise auf die Idee kommen ...

die ...Siebe zu durchstoßen ?

Falscher Enthusiasmus, oder warum ???

Nimm lieber mal das "Grobsieb" ab, und schau dann was sich für "Schmodder" im Lauf der Jahre darunter gesammelt hat.

Ich zeichnete erst kürzlich für den Kauf eines Golf V, verantwortlich für die Eltern, wo der Vorbesitzer GROSSE Linden um seinen Parkplatz herum hatte.

Habe die Ablauf/Filtereinheit (wie bei dir vermutlich) mal abgenommen, und verfiel in kleine Starre.

Laub der Linden ooohne Ende auf gesamter Breite, aber vermehrt natürlich vor den seitlichen Abläufen.

Autostaubsauger genommen, und mal kooomplett alles unter der schon ausgebauten Leitfläche (sehr leicht entfernbar, is doch Absicht das die nur aufsetzend gesteckt sind) entfernt.

Und ... löppt (plattdeutsch für "läuft)

Ich käme nicht ansatzweise darauf "Ablaufgitter" zu durchstossen.

Folge unserem Rat, und das Leben wird leichter ... :)

Angekommen soweit ???

Ob wir die gleichen Siebe meinen?

Themenstarteram 9. Dezember 2020 um 17:53

Die Siebe links und rechts unter der Frontscheibe meine ich

Ich meine die auch, aber ich weiß nicht, was Ottocar meint.

Ich weiß auch nicht, was ich für ein "Großsieb" abnehmen soll...

Themenstarteram 9. Dezember 2020 um 18:06

Weisst du denn ob quasi wie es unter dem Sieb weiter geht mit dem Wasser

Zitat:

@Pasadina schrieb am 9. Dezember 2020 um 19:06:47 Uhr:

Weisst du denn ob quasi wie es unter dem Sieb weiter geht mit dem Wasser

Man Leute,

das kann doch nicht so schwer sein.

Nehmt einfach das Wasserablauf-Formteil (Wasserleitblech (obwohl aus Kunststoff) hab grad keinen bessen Ausdruck parat), der das Wasser ableitet zu den in den seitl. Enden sitzenden Wasserabläufen.

Himmelherrgott,

schaut doch einfach mal unter eure Motorhaube ... dann seht ihrs doch, springt euch förmlich an.

Und nun Ruhe ... bis ihrs selbst erkennt bitte.

Ansonsten wäre dem Malz nichtmalmehr der Hopfen treu :D

Oder dem Wasser der Sprudel ... egal wie das "Blubber" da reinkommt.

Die Windlaufabdeckung geht ja bei der B-Klasse über die gesamte Fahrzeugbreite und besteht aus nur einem Stück.

Sie extra auszubauen, sollte man sich überlegen, denn im Buch von Etzold steht extra:

"Achtung: Bei nicht korrektem Einbau der Windlaufabdeckung kann Wasser in den Fahrzeuginnenraum gelangen."

Wenn es das ist, dann sollte man doch das wirklich dreimal überlegen. Und ausserdem bin ich mir nicht sicher, ob unter den beiden Sieben ganz rechts und links wirklich noch weiteres Feingewebe ist, das man zerstört, wenn man die Sieblöcher freimacht.

Hab gerade bei meinem geguckt. Dort befindet sich kein feinsieb. Was sollte das feinsieb da auch. Es soll nur groben Dreck weghalten. Kann man so mit Zahnstocher oder so was einfach den match raus prockeln

Dachte ich mir ja schon.

Wenn diese beiden Siebe kein Wasser mehr durchlassen, dann wird es übel, weil dann das Wasser über die Falz will und sich seinen Weg zum Innenraum-Lüfter suchen kann. Der sitzt unter dem Innenraum-Filter ziemlich tief. Dann kommt das Wasser auch in den Innenraum und füllt im schlimmsten Fall das Batteriefach im Beifahrerfussraum.

Siehe einen thread dazu: https://www.motor-talk.de/.../wasser-im-batteriefach-t2224130.html?...

Zur allgemeinen Erklärung hänge ich mal ein Bild von der Windlaufabdeckung und den dreieckigen Ablauf-Sieben links und rechts neben den Wischern mit an. Das letzte Foto zeigt, wie ich hier einen 1m langen braunen Draht durchgeschoben habe, bis er unten auf die Bodenabdeckung aufstieß.

Also hat dieser Ablaufkanal Durchgang!

Bild #210049530
Bild #210049531
Bild #210049532
+3
Deine Antwort
Ähnliche Themen