ForumT245
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Was empfehlt Ihr mir B150 oder B170

Was empfehlt Ihr mir B150 oder B170

Themenstarteram 26. Oktober 2008 um 12:55

Hallo zusammen,

ich möchte mir eine B-Klasse kaufen ich weis nur nicht welche Motorisierung ich mir kaufen soll?!

B150 oder B170?

Eine B-Klasse mit Lamellen Dach,habe viele Beschwerden hier im Forum gelesen über den Lamellen Dach!

Sind wirklich alle B-Klassen mit Lamellen Dach problematisch (Wasserschaden)?

Ähnliche Themen
44 Antworten

Hallo,

 

ich rate mindestens zum 170er! Kenne den 150er aus der A-Klasse, da ist er schon ziemlich lahm. Den B170 hatte ich selbst, die Fahrleistungen reichen aus, mehr aber auch nicht. So richtig üerberzeugt haben mich beide nicht, fahre jetzt wieder Kompressor in der C-Klasse. 

 

Lamellendach hatte ich nicht, nur Panoramadach. Auch hübsch...

Grüße vom domai

Meine Empfehlung: Nimm den 170er da wirst du mit Sicherheit glücklicher, der 150er ist für ein solches Fahrzeug nicht wirklich ausreichend, ausser du willst wirklich nur in der Stadt von a nach b fahren.

Falls es dann doch der 150er sein soll dann verzichte auf die Automatik sonst kannst du gleich Roller fahren. 

Am besten ist es immer wenn man beide Varianten mal ausgiebig probefahren kann.

Zum Thema Lamellendach kann ich dir leider keine Auskunft geben. Da ich keines habe.  

Hallo,

wenn für Dich nur die beiden Varianten in Frage kommen, dann hole Dir den 170er. Ich habe mich nach der Probefahrt für den 200er entschieden. Der ist auch nicht viel teurer.

Lamellendach war für mich kein Thema, dann schon eher das Panoramadach.

Ich würde Dir empfehlen, beide Fahrzeuge Probe zu fahren und dann selbst zu entscheiden. Nimm eine gemischte Strecke auch mit Steigung.

 

Gruß

Audianer4

Mal abgesehen das an einer Probefahrt mit beiden Motorisierungen absolut kein Weg vorbei führt. Was bist du für ein Fahrer? Welches Anforderungsprofil soll das Fahrzeug erfüllen?

Zweitwagen oder Hauptwagen? Nur für die Stadt oder auch viel Langstrecke? Alles wichtige Sachen.

Also ich würde den 150er nur als Wagen für Stadt und geringfügigen Überlandverkehr nehmen. Grund dafür ist einfach das man zwar vorwärts kommt das aber dann auch schon alles war. Grundsätzlich kann sowas reichen, wenn man sonst keine Ansprüche stellt. Ich persönlich überhole auf Landstraßen mit dem Motor eigentlich nicht, da man dafür wirklich sehr lange Sicht benötigt. Weiterer Kritikpunkt ist der dem Verbrauch. Auf Grund des Gewichts des Autos und dem manchmal leicht überforderten Motor wirst du das Fahrzeug nicht unter 7 Litern fahren sondern eher im Bereich 8-9 Liter.

Mit meiner 200er Maschine fahre ich da um Welten besser. Bei sparsamer Fahrt 5,8 -6,4 (natürlich Langstrecke mit überwiegend BAB Anteil). Im Mix liege ich nie über 7,5(Stadt Überland Mischung bei normaler Fahrweise). Wenn ich dann mal wieder den Gasfuß rauslasse verbauche ich zwischen 10,5 und 11,5 Litern (jeder ganz ausgedreht und dauernd Vollgas).

Beim 150er ist der Mix Wert höhe du kommst auch wenn du alles versuchst nicht soweit runter wie mitm größeren Motor. Und wenn du volle Leistung abrufst brauchst du auch 10,5 und aufwärts. Der 170er Motor geht da nicht wirklich problemlso besser doch stellt durchaus eine souveränere Lösung dar. Ich rate Dir auch einfach mal bei Sprit Monitor einen Vergleich zu machen. Aber über die persönliche Probefahrt(mit allen Straßenvarianten) geht nichts.

Zum Lamellendach: Seitdem es das Fahrzeug gibt, haben wir jedes Jahr ein neues gehabt. Vom Diesel über Benziner alle mit Lamellendach und mit keinem einzigen gab es Probleme. Man kriegt halt immer nur die mit, die Probleme machen und wird dann auch zurecht vorsichtig. Aber ich würde nicht in Panik verfallen. Sollte es dir zu heikel sein dann nimm das Panorama Dach das ist auch schön sorgt aber nicht fürs "Cabrio-Feeling".

Grüße

und ich kann dir B 150 Autotronic empfehlen..

 

wir fahren seid 2 Monate dieses Modell..

170 km/hm schafft er auch schneller kann man sowieso nicht fahren-wird man gleich abgebremst-deswegen wozu heut zu tage die ganze PS...

im Stadt SEHR komfortabell - was Autotronic angeht...

was ich nicht mehr wählen würde ich Parktronic - wird viel zu selten sogar gar nicht benutzt ..

einzige Minus ist der verbrauch mit Autotronic 8-9 L - da solte MB etwas dageben machen den heut zu Tage solche verbauch ist nicht akzeptabell

ansonsten,

sind wir sehr zufrieden mit unsere Wahl..

Ich habe mich für den B170 entschieden, allerdings als Blue Efficiency. Den B150 habe ich nicht gefahren, da er mir von vornherein zu lahm ist.

Die Variante mit Autotronic ist sehr gewöhnungsbedürftig. Bei der ersten Probefahrt hatte ich einen Überlandverbrauch von knapp 9 Litern, bei der zweiten, mit vergleichbarem Profil, ca. 8 Litern. Einen (allerdings bereits 30.000 km gelaufenem) Schaltwagen brauchte bei derselben Strecke um 7,5 Liter.

Ich fahre täglich 60 km Landstraße mit wenig Verkehr, da reicht mir der B170 aus. Wer jedoch öfter Überholvorgänge ausführen muss, für den wäre doch der B200 besser geeignet. Mich hat dabei der wesentlich höhere Stadtverbrauch abgeschreckt.

Roger

Hallo,

 

je nach Jahresfahrleistung würde ich auch mal über einen B 170 NGT nachdenken. Er ist zwar in der Anschaffung etwas teurer, aber 4,8 kg Erdgas für derzeit 0,96€/kg, also 100 km für 4,60€ sind auf jeden Fall ein Argument für Leute, die mehr als nur 10.000 km/Jahr fahren. Dass die Benzinpreise demnächst leider weiter kräftig steigen werden, ist wohl kein Defätismus, sondern Realitätssinn.:(

am 27. Oktober 2008 um 9:36

Benziner inner B-Klasse nie gehabt,deswegen kann ich dazu nivhts sagen. Aber zum Lamellendach. Hatten auch eins. Keinerlei Probleme mit Wassereintritt oder anderen Störungen. Also von mir aus zu empfehlen. Troz der Lamellen hat man eine recht gute sicht nach oben,von allen Plätzen. Zudem wenn es im Sommer mal geöffnet wird,dann weht ein frisches Lüftchen durchs Auto. SEHR angehnem.

Gruß

am 27. Oktober 2008 um 11:33

Vielleicht ist dieser Thread hier auch hilfreich, - http://www.b-klasse-club.de/.../viewtopic.php?...

Hallo,

Du hast zu der Motorisierung schon viele Antworten bekommen. Auch ich möchte Dir von dem 150er abraten. Warum diese Maschine in der B Klasse angeboten wird ist mir schleierhaft. Das sind wohl die Marktstrategen, weniger die Techniker.

Vor ca. 14 Tagen habe ich mir nach fast sieben Jahren A Klasse einen B 200 gekauft. Den wollte ich zwar von Anfang an, aber gefahren habe ich aus Interesse alle drei Benziner. Mir ging es nicht um Endgeschwindigkeiten, sondern Drehmoment, Elastizität und Durchzugsvermögen.

Die B Klasse ist ein großartiges Auto, sportlich und/oder komfortabel. Leider kann der gute Eindruck durch den 150er getrübt werden, es sei denn, Du hast niemals eine andere Version gefahren.

Treffe lieber Deine Entscheidung (falls Du bei den Benzinern bleibst) zwischen 170 oder 200.

Laß uns mal wissen, wie Deine Wahl ausgegangen ist ...

Grüße

ich kann dir auch zum B 170 NGT raten. Fahre ihn selbst seit August, nach drei Jahren B 170. Bin sehr zufrieden mit dem Auto. Schau es dir mal an vielleicht ist es eine Alternative für dich.

http://www.erdgasfahrer-forum.de/viewforum.php?f=6

Es handelt sich dabei um die Maschine aus dem 200er, mit Erdgas und Benzinantrieb. Sie hat die Leistung des 170er plus 10Nm.

Tankvolumen: 16kg Erdgas, 55l Super

grüße

stefan

am 29. Oktober 2008 um 20:26

Hallo BMWpower55,

aaaalllllssssoooo ich fahre seit Feb. einen B150 und kann mich nicht beschweren. Klaaaar ... PS unter der Haube sind bekanntlich nie genug.

Für mich ist 1,5l mehr als genug, da ich mit dem Wagen so gut wie nur auf Arbeit fahre.

Schafe manchmal sogar 5,9l auf 100km (Benziner) ... Durchnitt liegt bei 7l (15.000 km gefahren).

Hoffe konnte helfen.

Gruss

Christian

da bin ich aber mal gespannt wie du das schaffst 5,9 liter und 7 liter auf 100km...meine ist zwar autotronic verbrauch 9 liter..2500km hat er drauf...

am 29. Oktober 2008 um 20:47

tja mein Lieber,

fahren lernen ... :cool:

Gute Nacht

CH

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Was empfehlt Ihr mir B150 oder B170