ForumT245
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. b Klasse Baujahr 2007 (b200 CDI)gekauft, Empfehlungen

b Klasse Baujahr 2007 (b200 CDI)gekauft, Empfehlungen

Brabus B-Klasse T245
Themenstarteram 6. Juni 2023 um 21:05

Guten Abend,

 

Ich habe eine b Klasse Baujahr 2007 gekauft als b200 CDI Automatik

 

Folgende Fragen beschäftigen mich.

 

Das Fahrzeug ist komplett scheckheftgepflegt bei MB laut VK.

 

Gibt es irgendetwas was ich kontrollieren sollte? Habe jetzt des öfteren gelesen das es Probleme mit dem Getriebe gibt. Hat da jemand Erfahrungen mit und könnte mir Tips geben? Ist ein getriebeöl Wechsel ratsam? Oder wurde der wahrscheinlich schon bei MB gemacht?

 

Bin über jedent Tip dankbar.

 

 

Das Fahrzeug hat 80.000 km gelaufen und ist aus erster Hand. Vermutlich viel Kurzstrecke bei der Laufleistung und dem Baujahr...

 

Freue mich auf eure Tips

 

Und bitte macht mir keine Angst :D

Ähnliche Themen
12 Antworten

Normalerweise macht Mercedes kein Getriebeölwechsel. Ich habe es trotzdem bei 150 000 km machen lassen weil die Schaltung nicht 100% arbeitete ( Mercedes wollte nicht ich musste einen extra Auftrag erteilen, habe mir das Altöl zeigen lassen es sah noch gut aus ) dann habe ich mir die Schaltung neu einstellen lassen (wollte der Meister auch nicht machen) und seit dem "Sieh mal einer an" läuft das Getriebe Einwandfrei. Jetzt schon 330 000 Km auf dem Tacho.

Wenn du selber Schrauben kannst gibt`s noch Tipps.

Themenstarteram 7. Juni 2023 um 5:31

Zitat:

@Kalle245 schrieb am 6. Juni 2023 um 23:29:41 Uhr:

Normalerweise macht Mercedes kein Getriebeölwechsel. Ich habe es trotzdem bei 150 000 km machen lassen weil die Schaltung nicht 100% arbeitete ( Mercedes wollte nicht ich musste einen extra Auftrag erteilen, habe mir das Altöl zeigen lassen es sah noch gut aus ) dann habe ich mir die Schaltung neu einstellen lassen (wollte der Meister auch nicht machen) und seit dem "Sieh mal einer an" läuft das Getriebe Einwandfrei. Jetzt schon 330 000 Km auf dem Tacho.

Wenn du selber Schrauben kannst gibt`s noch Tipps.

Danke für die Infos. Gut zu wissen das die normalerweise keinen Wechsel machen.

 

Wird den beim Service vorbeugend nach den Zustand des öles geschaut? Mache mir eigentlich nur Sorgen wegen dem Getriebe weil es ja doch sehr anfällig sein soll. Zumindest bei manchen Fahrzeugen mit Automatik.

 

Und schrauben ist soweit eigentlich kein Problem mit ausführlicher Anleitung :)

Ich habe 2 Bekannte da gab es mit dem Automatikgetriebe Problem,einer musste sogar bei ca.70TKm das Getriebe wechseln lassen , was teuer wurde.Lieber mal das Automatikgeriebeöl wechseln lassen aber es soll auch gespült werden bevor das neue Öl reinkommt.Was das kostet weiß ich nicht ist deshalb aber auch billiger wie ein GetriebeWechsel.Habe nen gebrauchten W169 mit Schaltung vor paar Jahren gekauft,hatte damals auch überlegt nen Automatik zu kaufen,aber der Aufwand mit Getriebe spülen u.s.w.war mir zu gross und habe mich für nen Schaltwagen entschieden.Kannst ja mal im "Elchforum" im Netz schauen, die alten A- Klassen haben ja das gleiche AutomatikGetriebe.

Zitat:

@Kalle245 schrieb am 6. Juni 2023 um 23:29:41 Uhr:

Normalerweise macht Mercedes kein Getriebeölwechsel.

Das ist so nicht korrekt.

Der Getriebeölwechsel gehört regulär bei der Autotronic alle 60tkm zum Serviceumfang und wird anhand des Werkstattcodes, der zu jeder Inspektion aus dem KI ausgelesen wird, automatisch mit erfasst.

Problem sind die Fahrzeughalter, die dann, sobald sie den Preis dafür hören, diese Zusatzarbeit zum Serviceumfang aus dem Auftrag streichen lassen.

Hinzu kommt, dass sich viele Werkstätten (einschließlich MB) beim Getriebeölwechsel nicht die Mühe machen und wie bei dem Getriebe nach Werksvorgabe vorgesehen, die Wandlerablassschraube rausdrehen, damit die restlichen 2 Liter Altöl abfließen können. Da werden dann nur 4 Liter abgelassen und 4 frische Liter aufgefüllt, die sich mit den restlichen 2 Liter Altöl vermischen.

Wer länger Freude an seinem Getriebe haben möchte, der sollte unbedingt darauf achten, dass die Getriebeölwechsel etwa alle 60tkm auch wirklich durchgeführt werden und dies möglichst auch nachweislich (Werkstattrechnung) mit 6 Liter Getriebeöl. Wenn man dies beherzigt, ist auch im Regelfall keine Getriebeölspülung notwendig.

Unser B200 (Benziner) hat bei ca. 60tkm und 120tkm jeweils den Getriebeölwechsel bei MB bekommen. Beim 2. Wechsel standen tatsächlich nur 4 Liter Öl auf der Rechnung. Das habe ich reklamiert und der Getriebeölwechsel wurde nochmal gemacht, dann mit 6 Liter Öl. Der Wagen hat jetzt rund 140tkm gelaufen und das Getriebe ist bisher absolut unauffällig.

@Scotty1710

Sieh doch bitte mal im Serviceheft nach, ob bei einer der eingetragenen Inspektionen der Getriebeölwechsel mit angekreuzt ist. Und im besten Fall fragst Du den Vorbesitzer nochmal nach der Inspektionsrechnung, um die Ölfüllmenge zu prüfen. Bei der Laufleistung von 80tkm sollte bisher mindestens ein Getriebeölwechsel stattgefunden haben.

Ich kann den Beitrag von @burky350 inhaltlich bestätigen. Ich würde - sofern ein Getriebeölwechsel in einer freien Werkstatt angedacht wird - vorab prüfen, ob sie die dafür notwendige Ausrüstung hat. Und bei der Werkstatt - egal ob MB oder freie - darauf drängen, dass 6 und nicht nur 4 Liter gewechselt werden. Meine Erfahrung dazu ist hier https://www.motor-talk.de/.../...iter-versus-6-liter-t5930082.html?... nachlesbar.

NACHTRAG: Die Preise (brutto) beliefen sich bei unserem B200CDI wie folgt:

6 Liter bei MB bei 67.000 km in 2012 rund 320 Euronen

6 Liter bei MB bei 127.000 km in 2014 rund 300 Euronen

4 Liter in Freier Werkstatt bei 195.000 km in 2017 rund 245 Euronen

5 Liter in Getriebewerkstatt bei 200.000 km in 2017 rund 300 Euronen, im Rahmen einer Reparatur der EHS

Themenstarteram 8. Juni 2023 um 13:57

Laut Scheckheft wurde kurz vor 60.000 das getriebeöl gewechselt ... Dann kann ich ja davon ausgehen daß es korrekt ist, oder?

 

Nachvollziehen wieviel Liter wird allerdings schwierig. Dazu sind keine Rechnungen vorhanden. Diese habe ich beim Kauf (Händler) nicht erhalten.

 

Lohnt sich eine Spülung trotzdem?

Zitat:

@Scotty1710 schrieb am 8. Juni 2023 um 15:57:48 Uhr:

 

Lohnt sich eine Spülung trotzdem?

Das muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden.

Wenn der letzte Getriebeölwechsel erst vor 20 - 25tkm gemacht wurde und es keine Anzeichen von Getriebeproblemen gibt, dann würde ich persönlich wohl erstmal auf einen erneuten Wechsel/Spülung verzichten und bei ca. 120tkm auf jeden Fall den nächsten regulären Getriebeölwechsel einplanen.

Oh sorry ich hatte übersehen das es ein Automatik ist. Dann natürlich Automatiköl wechseln und Ölstandkontrollen.

So wie burky schreibt

Ja, ich würde es auch so machen wie burky.

Ich habe es auch so gemacht wie burky. Das Auto ist jetzt bei 256.000 km und das Getriebe läuft noch völlig normal. Alles andere übrigens auch. Nach meiner Meinung kommt es auf die Pflege und die Behandlung des Autos an.

Themenstarteram 10. Juni 2023 um 16:29

Vollkommen richtig in Bezug auf Wartung und Pflege. Ich habe das Fahrzeug halt gebraucht gekauft und man kann am Ende des Tages halt nicht alles 100%ig prüfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. b Klasse Baujahr 2007 (b200 CDI)gekauft, Empfehlungen