ForumPassat B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Ausleuchtung des Innenraumes beim B7 - LED

Ausleuchtung des Innenraumes beim B7 - LED

VW Passat B7/3C
Themenstarteram 4. November 2012 um 21:22

Ich möchte gerne ein neues Thema eröffnen zum Thema Innenraumbeleuchtung beim B7.

Nach dem ich die Strategie beim Hersteller VW im Bezug auf die Außenbeleuchtung in keiner Weise verstehen kann. Hier bietet VW ein nettes Xenon Licht an die Beleuchtungen für das statische Abbiegelicht ist in Funzel-Gelb.

Aber kommen wir zur Innenbeleuchtung. Ich habe die Version mit dem Panorama Dach und die hat nur an der Seite zwei Funzellampen. Auch die vorderen Innenleuchten sind funzelig. Die Gepäckraum Beleuchtung ist der Oberwitz.

 

Ich überlege im Innenraum alles auf LED mit rund Helligkeit: 90 Lumen / Lichtfarbe: 6500 Kelvin - reines Weiss umzurüsten. Wer hat das schon gemacht? Was sind Eure Erfahrungen hierbei? Teilt Eure Erfahrungen bitte mit. Sendet Fotos.

Worum es mir geht ist es LED Technik einzubauen die nicht auffällt. Nur wenn man in ein baugleiches Fahrzeug umsteigt soll man den Unterschied sehen. Für die Person die zusteigt soll die Beleuchtung einfach schön hell sein. Aber um Gottes Willen nicht störend sein. Ich möchte nicht dass meine Mitfahrer vom Licht geblendet werden. Was sagen die Experten im Forum?

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 21. November 2012 um 21:02

Also wie gewünscht anbei ein paar Bilder. Ich bin jetzt mit dem Licht zufrieden.

Der Eindruck der auf den Fotos entsteht ist ein leicht verfälschter. Es ist ein schönes Licht. Aber es ist kein grelles Licht wie man den Eindruck haben könnte. Man muss es in Natura sehen.

Ich finde den Ausdruck OEM Look gut, da ein Hersteller wie Audi es genauso rausbringen würde.

Viel Spass mit den Bilder. Wer Schmutz findet bitte melden :D

Ich möchte mich an dieser Stelle bei der Fa. Hypercolor bedanken die heute absolut unkompliziert unterstützt haben.

Eins mit Sternchen.

 

Also die Bestellliste:

 

2x160 (5000K mit Checkwiderstand) für die Kosmetikspiegelbeleuchtung

 

2x160 (5000K mit Checkwiderstand) für die hinteren Leseleuchten (beim Panoramadach)

 

1x180 (5000K mit Checkwiderstand) für den Kofferraum (schön hell mit den 8 LED´s)

 

2x157 (5000K mit Checkwiderstand) für die Leseleuchten vorne

 

1x157 (5000K mit Checkwiderstand) für die Handschuhkastenbeleuchtung

+7
238 weitere Antworten
Ähnliche Themen
238 Antworten

Hallo,

ich habe die Fußraumbeleuchtung und das Ambietelicht in LED. Sieht nett aus. Aber die Lichter im Dachhimmel würde ich nicht gegen LEDs tauschen. Selbst warmweiße LEDs erzeugen so ein Kunstlicht, das wirkt einfach kalt und verfälscht die Farben. Aber die Leute haben kein Anspruch an Qualität.

Ich habe ein Zimmer komplett mit LEDs beleuchtet. Aber ich muss sagen, die Glühbirne schafft ein viel wärmeres Licht wo man sich viel wohler fühlt, auch wenn sie 4-5mal so viel verbraucht.

Was das Abbiegelicht und die Nebelscheinwerfer betrifft, muss ich dir aber Recht geben. Das sieht nicht schön aus, hat aber eine Funktion! Gelbliches Licht ist bei Nebel viel besser, es wird sehr viel weniger geschluckt.

Es kommt auch sehr auf den Leuchtmittelhersteller an. Eigene Erfahrung und nach fachlicher Meinung meines Elektrikers sowie Stiftung Warentest sind PHILLIPS und OSRAM die Besten. Dort werden auch die Lumen- und Farbtemperturwerte exakt eingehalten.

Für angenehmes Licht, sollten mindestens 2700 Kelvin oder weniger sorgen...

am 5. November 2012 um 8:46

Als ich mir in der Vergangenheit mal die Fotos in dem Thread Innenraumbeleuchtung mit weissen LED angeschaut habe (hier besonders die Shots von Nichtskoenner), war ich froh, dass VW noch nicht dem Ansinnen anderer Hersteller gefolgt ist und bereits ab Werk auf eine komplette LED-Illumination gesetzt hat. Ich mag das gelb-warme Licht in meinen Lese- und Innenraumleuchten. Passt zwar nicht wirklich zu den Fussraum-LEDs und dem Ambientelicht in den Türdekoren, aber komplett in LED gehalten würde ich mir vorkommen wie auf dem OP-Tisch.

Zitat:

Original geschrieben von OPC

... die Lichter im Dachhimmel würde ich nicht gegen LEDs tauschen. Selbst warmweiße LEDs erzeugen so ein Kunstlicht, das wirkt einfach kalt und verfälscht die Farben.

Das kann ich nur bestätigen. Bin am Samstagabend beim Kumpel im Zafira mitgefahren. Jedesmal wenn ein Kollege ausstieg ging diese Metzgermeister-Schulze-Wurstküchen-Beleuchtung an und hat uns Übrigen die Netzhäute abgelöst. Zugegeben, unserer Sinnesorgane (besonders die Augen) waren stark sensibilisiert, da wir uns alle (außer der Fahrer natürlich!) gepflegt einen umgehängt hatten, aber wir waren uns einig: Das sieht scheiße aus.

Zitat:

Original geschrieben von Bauernfreund

Zitat:

Original geschrieben von OPC

... die Lichter im Dachhimmel würde ich nicht gegen LEDs tauschen. Selbst warmweiße LEDs erzeugen so ein Kunstlicht, das wirkt einfach kalt und verfälscht die Farben.

Das kann ich nur bestätigen. Bin am Samstagabend beim Kumpel im Zafira mitgefahren. Jedesmal wenn ein Kollege ausstieg ging diese Metzgermeister-Schulze-Wurstküchen-Beleuchtung an und hat uns Übrigen die Netzhäute abgelöst. Zugegeben, unserer Sinnesorgane (besonders die Augen) waren stark sensibilisiert, da wir uns alle (außer der Fahrer natürlich!) gepflegt einen umgehängt hatten, aber wir waren uns einig: Das sieht scheiße aus.

:D:D:D

Habe auch den Innenraum komplett mit LEDs bestückt (samt Handschuhfach)...Hersteller ? Chinamann, sind mit Can-Bus Widerständen und waren als Standlichtalternative angeboten, war ein 10er Pack. Die Lampe im Kofferraum und die hinter den Sonnenschutzblenden sind ja Soffitten (unterschiedliche Größe !). Die hatte ich von Gobay (Amazon) und waren als KFZ-Kennzeichenbeleuchtung deklariert. Anders als im Wohnzimmer, Bad, Küche stört mich die Lichtfarbe im Auto absolut nicht, im Gegenteil. Besonders im Kofferraum sieht man jetzt auch mal was im Gegensatz zum altersschwachem Teelicht vorher :D Die Umfeldbeleuchtung kommt mal dran, wenn die Lust es zulässt und es wieder wärmer wird. Da ist die Gefahr eines Glasbruchs gegen Null...

Zitat:

Original geschrieben von Alfamat156

Habe auch den Innenraum komplett mit LEDs bestückt (samt Handschuhfach)...Hersteller ? Chinamann, sind mit Can-Bus Widerständen und waren als Standlichtalternative angeboten, war ein 10er Pack. Die Lampe im Kofferraum und die hinter den Sonnenschutzblenden sind ja Soffitten (unterschiedliche Größe !). Die hatte ich von Gobay (Amazon) und waren als KFZ-Kennzeichenbeleuchtung deklariert.

Die Kofferraumbeleuchtung (Variant) möchte ich auf jeden Fall stärker, und auch die Innenleuchten wären nicht schlecht (Spiegellicht ist mir egal). Hast Du genauere Angaben, welche Typen und Größen man braucht? Ich bin beim Basteln nicht so begabt, und möchte die Lampen nicht öfter als notwendig aufmachen.

Schau mal im FAQ-Bereich nach, da werden die benötigten Leuchtmittel erklärt. Für Spiegelleuchten waren das 36er (habe 2x LEDs pro Leuchtmittel drauf) und für den Kofferraum (Limo) 44er Soffitte mit 6 LEDs wenn ich mich nicht irre. Der Rest für Dachhimmel/Leseleuchten und Handschuhfach ist W5W Glassockel, da gibt's genügend. Meine haben jeweils 5 LEDs drauf nach allen Richtungen. Waren ja auch als Standlicht angepriesen.

am 6. November 2012 um 23:11

Also ich habe ALLES auf LED umgebaut , hinten habe ich die Soffitten gegen eine Kennzeichen LED die für den B6 gebaut ist diese passt optimal .

Mir gefällt alles in einem stimmigen Ton zu haben .

Die für das (B6) Kennzeichen gedacht sind, passen jeweils beim Makeup-Spiegel rein, die für den Kofferraum ist etwas größer. Die Halterungen / Sockel haben sich ja zum B6 nicht geändert.

Habt ihr mal vorher-nachher Bilder?

Würd mich interessieren wie es aussieht.

Grüße

Leider nicht, vorher gelb, jetzt tageslicht-ähnlich. Blau würde ich jetzt so nicht sagen wollen.

Bild kann ich mal machen z.Bsp. von den hinteren Leseleuchten in der Limo. Eine Seite W5W Glassockel / LED. Nur kommt die Farbe je nach Kamera ja nie echt rüber. (Weißabgleich)

Themenstarteram 11. November 2012 um 11:18

Also ich habe mich entschieden. Gestern habe ich die LED Leuchtmittel by Hypercolor bestellt. So wie ich es verstanden haben gibt es zwei Helligkeiten 6.500 Kelvin und 10.000 Kelvin.

Meine leienhafte Erklärung ist dass die 10.000 Kelvin extrem hell sind und einen bläulichen Touch haben.

Die 6.500 Kelvin werden nicht so grell sein auch eher reines Weiss vom Licht her. Insgesamt wird das alles nicht so unterkühlt erscheinen wie den den 10.000 Kelvin LED´s.

Die Befürchtung die ich habe ist es dass die 10.000 Kelvin zu stark nach D&W Parkplatz in Gelsenkirchen ausschauen. Es soll alles doch etwas seriöser wirken. Das hier genannte Verbrutzeln der Netzhaut soll bei meinen Mitfahrern nicht vorkommen. Wenn kein Mensch was sagt dann ist es wirklich gut gemacht.

Daher habe ich mich für alle Innenraumeinheiten (Innenlampe vorne, Kosmetikspiegelbeleuchtung, Seitenbeleuchtung hinten und Gepäckraum Beleuchtung) für die 6.500 Kelvin Variante entschieden. Für das Handschuhfach habe ich die 5.000 Kelvin Variante gewählt.

Ich werde berichten wenn die LED´s verbaut sind und Euch allen einen Eindruck vermitteln.

 

 

Zitat:

Original geschrieben von freehold01

Gestern habe ich die LED Leuchtmittel by Hypercolor bestellt.

Daher habe ich mich für alle Innenraumeinheiten (Innenlampe vorne, Kosmetikspiegelbeleuchtung, Seitenbeleuchtung hinten und Gepäckraum Beleuchtung) für die 6.500 Kelvin Variante entschieden. Für das Handschuhfach habe ich die 5.000 Kelvin Variante gewählt.

Bisher kannte ich von hypercolor nur 5.000 oder 10.000 K, kannste bitte eine 6.500er verlinken?

 

 

Zitat:

Original geschrieben von freehold01

Meine leienhafte Erklärung ist, dass die 10.000 Kelvin extrem hell sind.

Die Farbtemperatur ist für die Helligkeit nicht relevant.

Hypercolor-5000-vs-10000
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Ausleuchtung des Innenraumes beim B7 - LED