ForumA6 4A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. Audi A6 C4 ABK springt zeitweise nicht an

Audi A6 C4 ABK springt zeitweise nicht an

Audi A6 C4/4A
Themenstarteram 29. März 2019 um 19:46

Hallo, ich brauche mal wieder eure Hilfe! (Wird ein langer Text)

Vor einigen Wochen bin ich mit meinem Audi liegen gebleiben. Während der Fahrt starb der Motor ab und der Drehzahlmesser fiel auf null als wenn er aus Blei wäre.

Ich habe meinen Bekannten angerufen, dass er mcih abschleppt. Es dauerte etwa eine halbe Stunde bis er da war. Dann Abschleppseil dran gemacht und bevor wir los fuhren, dachte ich mir "starte ihn mal". Ich drehte den Schlüssel und das Ding ist angesprungen, als wenn nie was gewesen wäre. Ich habe dann die Zündspule mal gewechselt, dann war es eine Weile gut, bis es dann gelegentlich nicht mehr anspringen wollte, wenn er mal ein paar Minuten gestanden hat. Ich habe ihn dann auch einmal wieder ans laufen gekriegt, nachdem ich die Zündspule mal gewechselt habe. (Ich habe die Zündspule, die original in dem Audi war immer dabei - zum tauschen)

Mir wurde dann gesagt, dass ich mal das Relais 30 tauschen soll. So bin ich dann hin gefahren und habe mir auf Verdacht gleich 2 Relais gekauft und eines der beiden Relais gleich verbaut. Heute war es wieder so, dass der Wagen ca. eine Stunde stand und als ich ihn dann wieder starten wollte, da ist er nicht angesprungen. Es hörte sich bei dem einen oder anderen Startversuch so an, als wenn der Anlasser hin und wieder leer drehen würde, aber nichts desto trotz sprang er nicht an.

Ich habe dann auf Verdacht mal die Zündspule umgesteckt - ohne Erfolg. Dann habe ich dann im Beifahrer Fußraum der Beifahrerseite das Relais 30 raus gemacht und das 2. Relais, dass ich mir gekauft hatte, rein gesteckt.

Da ist der Audi wieder angesprungen!!!

Mir ist aufgefallen, dass die Spannungsanzeige (die sonst immer genau auf dem 14V - Strich stand und auch immer da blieb) komischerweise immer so auf etwa 13V laut Anzeige stand und ich habe das Gefühl, dass diese Symptome immer nur dann auftreten, wenn die Spannungsanzeige zwischen 12v und 13V steht. Hat vielleicht jemand von euch eine Idee, was ich noch machen kann? Oder kann es daran liegen, dass ich die beiden Relais 30 aus dem Zubehör gekauft habe anstatt sie direkt bei Audi zu kaufen? Ich bin so langsam am verzweifeln, denn es ist echt scheiße, wenn ich (wie so oft) zum Arzt muß und der Bock springt nicht an... :-((((

Ähnliche Themen
30 Antworten

würde mal ehr den Hallgeber prüfen .... die Spannung hat wenn weniger Einfluss beim ABK was das Anspringen angeht. fehler beim hallgeber geht auch der motor aus

da es eh nur Ferndiagnose ohne eigene Sinne ist brauch ich noch Beschreibung was "Startschwierigkeiten" für dein Empfinden betrifft.... bzw ob bestimmte dinge gemacht wurden

1. drehte anlasser den Motor mit ohne das der wagen ansprang ( anlasserdrehzahl ist recht langsam )

2. dreh anlasser frei ( sprich dreht schnell und mit hoher drehzahl)

3. drehte anlasser schwer und wird drehzahl stetig langsamer

4. auf welchen wert singt die spannung beim anlassen

5. wurde Kraftstoffpumpenrelais und dessen ansteuerung geprüft (zentralelektrik platz 6 )

6. wurde mal der fehlerspeicher ausgelesen

Dass der Drehzahlmesser "wie aus Blei" absackt, liegt daran, dass der Drehzahlmesser elektrisch ist und wohl nur funktioniert, wenn der Motor läuft.

12 bis 13V ist normal wenn der Motor nicht läuft, da er dann nicht die Generatorspannung, sondern die Batteriespannung anzeigt. Wenn er läuft, sollten es glaube ich ca. 14,5V sein.

Ist das Relais 30 das Benzinpumpenrelais? Hab ich grad nicht im Kopf. Hatte ich nämlich auch schon und mein Ersatzteil von Audi funzt.

Nimmt er denn auch manchmal kein Gas an? Vielleicht noch andere Symptome? Knallt er auch manchmal beim Startversuch?

Es kann halt echt viele Gründe haben, dass er nicht mehr startet...

relais 30 = digifantsteuerung # beifahrerseite ; platz 1

relais 372 = Pumpenrelais # zentralelektrik unterm Lenkrad ; platz 6

Themenstarteram 29. März 2019 um 21:21

Hallo Krissi!!

Der Anlasser dreht total normal, also wie immer, er hat sich nicht schwer getan, nur das anspringen blieb halt aus, drehzahl des Anlassers war okay.

Nein Krissi, ich habe bisher nur die Zündspulen und das Relais 30 ausgetauscht.

Der Hallgeber ist vor ca. einem Jahr erst neu gekommen... (aus dem Zubehör)

Nein, das Spritpumpenrelais wurde noch nicht geprüft.

Fehlerspeicher wurde auch noch nicht ausgelesen :-(

Themenstarteram 29. März 2019 um 21:28

rlandw, danke für Deine Antwort!

Du hast Recht, dass der Drehzahlmesser elektrisch ist. Aber als er letztens während der Fahrt aus gegangen ist, fiel bei ca. 60KmH der Drehzahlmesser gleich runter bis auf die Null. Normalerweise müsste er ja, solange der Motor noch geschoben wird vom Schwung mit abnehmender Motordrehzahl langsam abnehmen, aber der Motor wurde durch den Schwung noch gedreht, aber der Drehzahlmesser war auf null und blieb da.

Du sagst 12-13V ist normal wenn der Motor nicht lauft, aber mir kommt es so vor, dass er während der Fahrt nur dann ca 12 - 13V anzeigt (wo er sonst immer genau auf 14V stand), wenn er bei nächster Gelegenheit wieder nicht mehr anspringen will.

Rlandw nein, sonst läuft der Wagen total normal... Er verschluckt sich nicht, knallt auch nicht weder in den Ansaugtrackt noch in den Auspuff. Wenn alles gut ist und der Audi gute Laune hat, dann drehe ich den Schlüssel rum und er ist dann auch gleich da

Tja, dann bleibt noch die Frage, ob der Drahzahlmesser nur etwas anzeigen kann, wenn der Motor tatsächlich läuft und nicht wenn nur die Zündung eingeschaltet ist...

Vielleicht fällt ja der KW-Sensor sporadisch aus?

Soweit ich weiß braucht der Motor zum Starten die Signale vom Hallgeber, Klopfsensor und Kurbelwellensensor, sonst will er nicht. Zumindest ist das beim ABC so.

Bitte gerne korrigieren, wenn etwas nicht stimmt, ich lerne ja auch gerne dazu ;)

Themenstarteram 30. März 2019 um 7:06

Hallo rlandw!!

Also der Drehzahlmesser würde ja auch weiterhin anzeigen, wenn z.B. die Spritzufuhr plötzlich ausfallen würde. Zumindest solange der Schwung den Wagen schiebt und ein Gang eingelegt ist, bis er Wagen dann zum Stillstand gekommen ist.

Soweit mir bekannt ist, hat der ABK gar keinen Kurbelwellensensor

Moin, wäre es ein Mercedes würde ich sofort auf Kurbelwellengeber tippen.

Ist da quasi ein Standartfehler.

Kurbelwellensensor steigt bei Hitze aus, drehzahlmesser zeigt auch bei einem Startversuch nichts mehr an.

Nach 30 min. läuft er wieder ganz normal.

Denke das wird hier auch der Fall sein.

Themenstarteram 31. März 2019 um 13:00

Moin Volvo!

Ich hatte das gleiche, was Du geschrieben hast, damals auch bei meinem Sharan. Neuer KW Sensor rein und alles war gut... Aber der ABK hat keinen KW Sensor

Bei meinem M102 von Benz hatte ich mal eine kaputte Verteilerkappe, diese erneuert und es ist Ruhe gewesen.

Themenstarteram 17. April 2019 um 8:19

Hallo, gestern ist das Phänomen wieder kurzzeitig aufgetreten. Während konstanter fahrt (ca. 55) fiel auf einmal der Drehzahlmesser auf null (die Geschwindigkeitsanzeige zeigte weiterhin an). Ich habe (aus Reflex vielleicht) Vollgas gegeben und dann nach ca. 2 Sek. auf einmal kam wieder Leistung und er lief wieder, als wenn nichts gewesen wäre. Ich hatte zuletzt das Spritpumpenrelais und das Relais 30 ausgetauscht und bis gestern lief er eigentlich einwandfrei. Das Auto kostet mich noch meine letzten Haare :-(

Habe mit meinem ABC seit letzter Woche ein ähnliches Problem. Ging bei ca. 50 auf einmal aus und Drehzahl ging sofort auf 0, Öldruck piepte (klar, Gang war ja noch drin und Motor war aus => kein Öldruck), sofort rechts ran und versucht zu starten. Hat nicht geklappt. Pumpenrelais kratzte so komisch rum bei Zündung an. Hattest du das auch? ADAC angerufen, der hat dann ne Stunde lang alles Mögliche gemessen, am Pumpenrelais kamen statt 12V nur 2V an. Schlecht. Ursache meinte er, nachdem er eine ganze Menge Zeug gemessen hat, sei entweder Kabelbaum oder Steuergerät.

Vielleicht bekommt ja dein Relais auch manchmal keinen Strom, wenn du ein Multimeter zur Hand hast, prüf das mal.

Vorher ruckelte er manchmal so rum, als wenn er nicht genug Sprit bekäme, kaum Beschleunigung, bei Vollgas war aber alles gut.

Außerdem spinnt der Drehzahlmesser ein bisschen, zB springt er manchmal bei Motor aus auf 1500 und sofort wieder auf 0, beim Fahren geht er manchmal plötzlich um ca 300 hoch oder runter

Themenstarteram 18. April 2019 um 14:07

Hallo rlandw!!

Nein, bei mir war es so, dass ich so etwa 50 konstant gefahren bin und plötzlich ohne irgendwelche "Vorzeichen" war der Motor aus - als wenn man die Zündung ausgeschaltet hat, aber die gefahrene Geschwindigkeit wurde weiterhin angezeigt, solange der Wagen noch rollte. Ich habe gestern mal einen Versuch gemacht undzwar habe ich (ich weiss, dass man das nicht tun sollte) während langsamer Fahrt die Zündung ausgeschaltet und da habe ich gesehen, dass da dann auch die Geschwindigkeitsanzeige auf null war. Also kann es dann ja eigentlich nicht der Anlassschalter sein (meiner Logik nach). Es hat aber nichts geknarzt oder geschnarrt - da war nichts zu hören

Wenn Du das Relais 30 rechts unten im Beifahrerfußraum schon gewechselt hast, kanns ja eigentlich nur noch der Hallgeber im Zündverteiler sein. Wenn der (sporadisch) kein Signal mehr gibt, dann geht der Motor eben aus, denn der ABK hat keinen separaten Kurbel- und/oder Nockenwellensensor. Den Zündverteiler gibts aber nicht einzeln, da muss der komplette Zündverteiler gewechselt werden.

Frohe Ostern!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. Audi A6 C4 ABK springt zeitweise nicht an