ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Audi A3 8P 2.0 TDI Neuer DPF und das Auto geht immer noch nicht.

Audi A3 8P 2.0 TDI Neuer DPF und das Auto geht immer noch nicht.

Audi A3 8P
Themenstarteram 30. September 2016 um 4:46

Hallo,

Mein Audi A3 8P 2.0 TDI 2005 bj. hat vor einer Woche den Geist aufgegeben. Es kamen keine Abgase mehr raus und dann wurde festgestellt das der DPF mit 560g rappel voll war. Der DPF und die Sensoren wurden durch einen neuen ersetzt aber die Kiste geht immer noch nicht an. Der geht nicht an nur mit Hilfe von Außerhalb und wenn kommt hinten nur schwarzer Qualm raus.

Hatte jemand von euch auch schon mal so etwas, oder weißt vielleicht jemand wo das Problem liegt.

Ich weiß einfach nicht mehr weiter und die Ungewissenheit quält mich was dass sein könnte.

Beste Antwort im Thema
am 30. September 2016 um 14:04

Aber 560g? Da kann ja schon an der Auskunft was nicht stimmen....

8 weitere Antworten
Ähnliche Themen
8 Antworten

Nochmal das Thema? Hast Du jetzt allen Ernstes 1800,- Euro bezahlt für eine Reparatur und der Wagen läuft immer noch nicht?

560g Belademenge kann nicht sein, hast Du vielleicht 65g Beladungsmenge gehabt? Denn bei 60g geht der Wagen schon in den Notlauf. Will mir ansonsten garnicht vorstellen, was dem Wagen alles angetan wurde. Der DPF wird rund um die 200.000 km herum voll sein (mit 60g) - wie viele km hast Du? Jedenfalls geht nach dem der DPF voll ist gerne auch der Turbo hinüber. Du schreibst aber nichts von der Leistung oder dem Fehlerspeicher. Was soll man Dir nun raten? Vielleicht mal das Serviceheft zu lesen? Wie kamst Du über den letzten TÜV? Wenn er schon nicht anspringt, wären Glühkerzen zu prüfen, das AGR-Ventil könnte bei dem Alter auch klemmen und dauerhaft geöffnet sein. Aber bevor Du das jetzt weiter per Glaskugel analysieren willst ist der erste Weg über den Fehlerspeicher. Notfalls macht das auch der ADAC.

Themenstarteram 30. September 2016 um 7:20

Zitat:

@tiramizu schrieb am 30. September 2016 um 07:21:34 Uhr:

Nochmal das Thema? Hast Du jetzt allen Ernstes 1800,- Euro bezahlt für eine Reparatur und der Wagen läuft immer noch nicht?

560g Belademenge kann nicht sein, hast Du vielleicht 65g Beladungsmenge gehabt? Denn bei 60g geht der Wagen schon in den Notlauf. Will mir ansonsten garnicht vorstellen, was dem Wagen alles angetan wurde. Der DPF wird rund um die 200.000 km herum voll sein (mit 60g) - wie viele km hast Du? Jedenfalls geht nach dem der DPF voll ist gerne auch der Turbo hinüber. Du schreibst aber nichts von der Leistung oder dem Fehlerspeicher. Was soll man Dir nun raten? Vielleicht mal das Serviceheft zu lesen? Wie kamst Du über den letzten TÜV? Wenn er schon nicht anspringt, wären Glühkerzen zu prüfen, das AGR-Ventil könnte bei dem Alter auch klemmen und dauerhaft geöffnet sein. Aber bevor Du das jetzt weiter per Glaskugel analysieren willst ist der erste Weg über den Fehlerspeicher. Notfalls macht das auch der ADAC.

Danke sehr freundlich von ihnen :)

Ja das hab ich, 1800 euro bezahlt. Ich kenn den Besitzer der Werkstatt ziemlich gut weil ich seine Tochter recht gut kenne. Erst hieß es das der mir den sauber machen will, ging aber nicht weil der wie gesagt so voll ist. Dann hat der mir gesagt das der mir das probiert en bisschen billiger ein neuen DPF einzubauen... Aber der hat mit seinen Steuergerät nicht die Möglichkeiten mehr zu sehen, besonders weil der ADAC alle Fehlermeldungen gelöscht hat. In Dem Serviceheft steht nichts und beim letzten TÜV besaß ich das Auto noch gar nicht. Eine Woche bevor nichts mehr ging hat der mir das Symbol angezeigt das ich den freibrennen soll. Hab ich getan, Das Symbol war weg und dann ging halt wie gesagt nichts mehr. Achso, mein Auto hat 198 000 km gelaufen und hat 140 PS.

Aber vielen Dank für ihre freundliche Antwort.

Wenn der gute Werkstattmensch nicht die richtige Software hat, kann er vermutlich auch nicht die Belademenge des neuen DPF auf Null zurücksetzen. Das allein würde mich schon stutzig machen, ob das die geeignete Werkstatt ist. Was hat denn der ADAC an Fehlern gefunden? Hier wird Dir sonst niemand weiterhelfen können.

Also die Aschemasse kann man immer aus dem Steuergerät auslesen, hat mit dem Fehlerspeicher nichts zu tun, schon gar nicht ob der gelöscht wurde oder nicht.

Hat deine Werkstatt denn die Aschemasse nach dem Einbau überhaupt zurück bzw. auf 0 gesetzt?

Nichtsdestotrotz passt das mit dem nicht anspringen und dem schwarzen Ruß nicht wirklich zu einem DPF Tausch.

Da kann man im Prinzip doch nicht all zu viel falsch machen. DPF tauschen, Aschemasse zurücksetzen und fertig.

Aber ein originaler, neuer Partikelfilter war das schon der jetzt eingebaut wurde, oder?

Wenn das so ein komischer Dritthersteller für 200€ war kann ich mir schon vorstellen, dass der so viel Gegendruck hat, dass da vorne und hinten nichts mehr stimmt.

Im übrigen explodiert bei 60g Beladung das Auto nicht gleich. Meiner hat jetzt 64g und läuft noch immer ohne Probleme und ohne Fehlermeldung.

am 30. September 2016 um 14:04

Aber 560g? Da kann ja schon an der Auskunft was nicht stimmen....

Die 560g Asche sind selbstverständlich unmöglich. Das muss was anderes gewesen sein. Ruß, Asche usw wird bei dem Thema gerne wild durcheinander geschmissen.

Zitat:

@chrisms77 schrieb am 30. September 2016 um 15:23:23 Uhr:

Also die Aschemasse kann man immer aus dem Steuergerät auslesen, hat mit dem Fehlerspeicher nichts zu tun, schon gar nicht ob der gelöscht wurde oder nicht.

Hat deine Werkstatt denn die Aschemasse nach dem Einbau überhaupt zurück bzw. auf 0 gesetzt?

Nichtsdestotrotz passt das mit dem nicht anspringen und dem schwarzen Ruß nicht wirklich zu einem DPF Tausch.

Da kann man im Prinzip doch nicht all zu viel falsch machen. DPF tauschen, Aschemasse zurücksetzen und fertig.

Aber ein originaler, neuer Partikelfilter war das schon der jetzt eingebaut wurde, oder?

Wenn das so ein komischer Dritthersteller für 200€ war kann ich mir schon vorstellen, dass der so viel Gegendruck hat, dass da vorne und hinten nichts mehr stimmt.

Im übrigen explodiert bei 60g Beladung das Auto nicht gleich. Meiner hat jetzt 64g und läuft noch immer ohne Probleme und ohne Fehlermeldung.

Die Beladung im Speicher ist eine rein rechnerische Sache und ist ein Näherungswert, ich war auch über 60g und beim Reinigen warens dann doch nur 54g.

In jedem Fall wurde hier jemand mindestens einmal über den Tisch gezogen - einmal beim Kauf und einmal mit dem (meiner Meinung nach) unnötigen neuen Filter.

Wer sagt denn, dass der Filter nicht zu reinigen war? Sicher nicht das Reinigungsunternehmen, sonst hätten wir mehr erfahren - auch in dem vorherigen Thread schon. Da stehen dann noch mögliche Ursachen etc. dabei.

Zitat:

@chrisms77 schrieb am 30. September 2016 um 18:50:36 Uhr:

Die 560g Ruß sind selbstverständlich unmöglich. Das muss was anderes gewesen sein. Ruß, Asche usw wird bei dem Thema gerne wild durcheinander geschmissen.

Ein halbes Kilo Asche ist auch Quark, der wäre keinen Meter mehr gefahren. 560 und 65 hört sich sehr ähnlich an, oder?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Audi A3 8P 2.0 TDI Neuer DPF und das Auto geht immer noch nicht.