ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Ansaugbrücke drallklappe, liege ich da richtig.????

Ansaugbrücke drallklappe, liege ich da richtig.????

BMW 5er E61, BMW 5er E60
Themenstarteram 18. Oktober 2011 um 17:58

Guten Abend.......

ich werde jetzt die Tage meine Ansaugbrücke ausbauen, um das Steuergerät der Glühanlage zu wechseln, habe Start Problem bzw.- die ersten 10 bis 15 sek nach dem starten ein sehr Unrunden lauf des Motors, aber komischerweise nur dann wenn es relativ kalt draußen ist.

Meine Frage wäre:

ich habe so einiges über die Drall-kappen Problematik gehört, dass es bis zu einem Motorschaden kommen kann wenn sie abfallen.

-Wenn ich die Ansaugbrücke ehe ausbauen muss, könnte ich doch auch die Klappen entfernen oder?

-Muss ich eigentlich dann auch das AGR still setzen.?

-wenn ja wie ?

 

wer kennt sich da aus, und kann mir da weiter helfen.

ein Paar Daten zu meinem Auto:

BMW e60 535d bj 12/2004 (euro 4) 112tkm laufleistung.

gruß

Ähnliche Themen
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von deniz24

Guten Abend.......

ich werde jetzt die Tage meine Ansaugbrücke ausbauen, um das Steuergerät der Glühanlage zu wechseln, habe Start Problem bzw.- die ersten 10 bis 15 sek nach dem starten ein sehr Unrunden lauf des Motors, aber komischerweise nur dann wenn es relativ kalt draußen ist.

Meine Frage wäre:

ich habe so einiges über die Drall-kappen Problematik gehört, dass es bis zu einem Motorschaden kommen kann wenn sie abfallen.

-Wenn ich die Ansaugbrücke ehe ausbauen muss, könnte ich doch auch die Klappen entfernen oder?

-Muss ich eigentlich dann auch das AGR still setzen.?

-wenn ja wie ?

 

wer kennt sich da aus, und kann mir da weiter helfen.

ein Paar Daten zu meinem Auto:

BMW e60 535d bj 12/2004 (euro 4) 112tkm laufleistung.

gruß

Hi!

Nein AGR musst du nicht stillegen. Wenn du die Ansaugbrücke runter nimmst, kannst du bei Bedarf auch die Klappen entfernen. Bei deinem Baujahr sind diese aber schon mit einem Plastik versehen. Kannst ja mal daran wackeln und abgreifen. Die, die gerne kaputt gehen sind rein aus Metall!So sehen bei mir die Klappen aus , die solltest du auch verbaut haben.

Schau mal hier, die Anleitung ist SUPER !

Tipp: Beim Rausheben der Ansaugbrück, schräg rausziehen, so wie die Befestigungsschrauben nach oben zeigen. Es lösen sich nämlich leicht Dichtungen (12 sind es insegasmt, die du auch erneuern solltest), die in den Ansaugtrakt des Motors fallen können. Mir ist eine knapp neben runter gefallen.

gruß

Sabin

AGR und Drallklappen hängen nicht zusammen. Das AGR-System muss nicht abgesteckt oder deaktiviert werden, wenn die Drallklappen draußen sind. Du kannst die Drallklappen drinnen behalten.

Der Nachteil, wenn du sie rausnehmen würdest, wäre der, dass du ein schlechteres Abgasverhalten hättest, sprich etwas mehr Ruß aus dem Auspuff kommt oder aber bei der AU etwas schlechtere Werte feststellbar sind - ist aber alles im Minimalbereich.

Wenn die Drallklappen drinnen bleiben, hast du dieses Problem nicht. Die Drallklappen erfüllen ja auch einen Zweck - nämlich ist es in bestimmten Drehzahlbereichen (meistens obere Teillast) sinnvoll, die Luft, die angesaugt wird, zu verwirbeln und in einen Drall zu versetzen, was das Gemisch besser durchmischt und somit bessere Abgase erreicht werden :)

Würde sie bei deinem Baujahr nicht rausnehmen, da du schon die verstärkte Variante, die ab März 2004, ebenso wie der Dieselpartikelfilter, eingesetzt wurde.

BMW_Verrückter

Themenstarteram 18. Oktober 2011 um 18:16

Hi!

Nein AGR musst du nicht stillegen. Wenn du die Ansaugbrücke runter nimmst, kannst du bei Bedarf auch die Klappen entfernen. Bei deinem Baujahr sind diese aber schon mit einem Plastik versehen. Kannst ja mal daran wackeln und abgreifen. Die, die gerne kaputt gehen sind rein aus Metall!So sehen bei mir die Klappen aus , die solltest du auch verbaut haben.

Schau mal hier, die Anleitung ist SUPER !

gruß

Sabin

Hallo Sabin danke für die schnelle Antwort,

wenn ich die klappen raus nehmen, meinst du da ändert sich was an Leistung, wird es dann weniger.

 

gruß

Tasin

Zitat:

Original geschrieben von deniz24

Hi!

Nein AGR musst du nicht stillegen. Wenn du die Ansaugbrücke runter nimmst, kannst du bei Bedarf auch die Klappen entfernen. Bei deinem Baujahr sind diese aber schon mit einem Plastik versehen. Kannst ja mal daran wackeln und abgreifen. Die, die gerne kaputt gehen sind rein aus Metall!So sehen bei mir die Klappen aus , die solltest du auch verbaut haben.

Schau mal hier, die Anleitung ist SUPER !

gruß

Sabin

[/quote

 

Hallo Sabin danke für die schnelle Antwort,

wenn ich die klappen raus nehmen, meinst du da ändert sich was an Leistung, wird es dann weniger.

 

gruß

Tasin

Siehe Kommentar vom BMW Verrückten :-) An der Leistung ändert sich rein gar nix!

Gruß

Sabin

Themenstarteram 18. Oktober 2011 um 18:25

Jung´s ist seid einfach nur klasse danke für rasche und ausführliche Antwort.

dann werde ich sie drin lassen, und die Dichtungen wechseln,

-wo bekomme ich die eigentlich her.?

-meint ihr ich sollte auch die Glühkerzen mit wechseln.?/ kann man da was falsch machen.?

Zitat:

Original geschrieben von deniz24

Jung´s ist seid einfach nur klasse danke für rasche und ausführliche Antwort.

dann werde ich sie drin lassen, und die Dichtungen wechseln,

-wo bekomme ich die eigentlich her.?

-meint ihr ich sollte auch die Glühkerzen mit wechseln.?/ kann man da was falsch machen.?

Dichtungen bekommst alle 12 beim Freundlichen und kosten 46 EUR. Ob du die Kerzen mittauschen willst musst du selbst entscheiden, machst sicherlich nichts Falsches dabei. BMW baut BERU Kerzen ein, die findest im Netz auch billiger wie z. B. bei ws-autoteile.com.

du solltest aber auf jeden Fall die Klappen unter die Lupe nehmen, wenn du die Ansaugbrücke schon runter nimmst.

Gruß

Sabin

Beim E60 wird eine zeitlang nachgeglüht - ca. 5-10 Sekunden. Wenn vor allem nun, wo es kalt ist, dein Kaltstartverhalten schlechter ist, dann wechsel die Glühkerzen ;)

Das Nachglühen bewirkt ein Beruhigen des Leerlaufes!

BMW_Verrückter

Themenstarteram 18. Oktober 2011 um 18:45

Zitat:

Original geschrieben von sabin.s

Zitat:

Original geschrieben von deniz24

Jung´s ist seid einfach nur klasse danke für rasche und ausführliche Antwort.

dann werde ich sie drin lassen, und die Dichtungen wechseln,

-wo bekomme ich die eigentlich her.?

-meint ihr ich sollte auch die Glühkerzen mit wechseln.?/ kann man da was falsch machen.?

Dichtungen bekommst alle 12 beim Freundlichen und kosten 46 EUR. Ob du die Kerzen mittauschen willst musst du selbst entscheiden, machst sicherlich nichts Falsches dabei. BMW baut BERU Kerzen ein, die findest im Netz auch billiger wie z. B. bei ws-autoteile.com.

du solltest aber auf jeden Fall die Klappen unter die Lupe nehmen, wenn du die Ansaugbrücke schon runter nimmst.

Gruß

Sabin

wie fest sitzen die Klappen, dürfen die kein spiel haben.?

Themenstarteram 18. Oktober 2011 um 18:49

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter

Beim E60 wird eine zeitlang nachgeglüht - ca. 5-10 Sekunden. Wenn vor allem nun, wo es kalt ist, dein Kaltstartverhalten schlechter ist, dann wechsel die Glühkerzen ;)

Das Nachglühen bewirkt ein Beruhigen des Leerlaufes!

BMW_Verrückter

der Motor zitter minimal auch im leerlauf, meinst das hat auch was mit den Kerzen zu tun.?

ich mische bei jedem Volltank Öltank 250 ml Zweitakt Öl bei, irgendwie kommt es mir vor wenn ich es nicht beimische das er mehr zittern würde. oder ich bilde mich das ein.

Zitat:

Original geschrieben von deniz24

Zitat:

Original geschrieben von sabin.s

 

Dichtungen bekommst alle 12 beim Freundlichen und kosten 46 EUR. Ob du die Kerzen mittauschen willst musst du selbst entscheiden, machst sicherlich nichts Falsches dabei. BMW baut BERU Kerzen ein, die findest im Netz auch billiger wie z. B. bei ws-autoteile.com.

du solltest aber auf jeden Fall die Klappen unter die Lupe nehmen, wenn du die Ansaugbrücke schon runter nimmst.

Gruß

Sabin

wie fest sitzen die Klappen, dürfen die kein spiel haben.?

Die sind auf einer Achse befestigt, die sich dreht und somit mit den Klappen den Ansaugtrakt schließt oder öffnet. Bewegen (außer der Drehbewegung) sollten sie sich nicht.

Naja, wenn er zittert, die Drehzahl schwankt und das auch unabhängig von der Motortemperatur, dann würde ich mir mal die Injektoren genauer anschauen, denn das hat dann nichts mehr mit den Glühkerzen zu tun, wenn es unabhängig von der Temperatur (Motortemperatur) auftretet! ;)

Lass dieses Zweitaktöl mal liegen und tanke eine Runde Ultimate Diesel, oder wie das Zeug heißt. :)

BMW_Verrückter

Themenstarteram 19. Oktober 2011 um 17:23

guten abend,

 

wie sieht es mit Glühkerzen Wechsel aus, was muss ich da beachten, brauche ich Spezialwerkzeug.?

und wieso will eigentlich der freundliche über 300 euro dafür, ist das so ein großer Aufwand.?

gruß

Zitat:

Original geschrieben von deniz24

guten abend,

 

wie sieht es mit Glühkerzen Wechsel aus, was muss ich da beachten, brauche ich Spezialwerkzeug.?

und wieso will eigentlich der freundliche über 300 euro dafür, ist das so ein großer Aufwand.?

gruß

Solltest kein Spezialwerkzeug brauchen. Wenn die Ansaugbrück abnimmst, siehst du die Kerzen schon. Schau mal hier. du siehst die 6 schwarzen Stecker zwischen den Einlässen. Darunter sind die Kerzen.

Gruß

Sabin

Themenstarteram 19. Oktober 2011 um 17:56

Hallo Sabin vielen dank,

du kennst dich ja allem aus, Hammer..... warum hattest du die Ansaugbrücke ausgebaut..?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Ansaugbrücke drallklappe, liege ich da richtig.????