ForumCeed, ProCeed & XCeed
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Alufelgen ab Werk Winterfest?

Alufelgen ab Werk Winterfest?

Kia Ceed
Themenstarteram 7. April 2023 um 15:25

Hi,

sind folgende Alufelgen ab Werk von Kia eigentlich Winterfest?

Überlege mir einen gebrauchten Satz zu kaufen und diesen mit Winterreifen zu bestücken.

Oder doch lieber "echte" Winteralufelgen nutzen?

thx

Kia Alufelgen
Ähnliche Themen
14 Antworten

Laut Kia Motor Deutschland ja.

Viele Nutzer, die einen 2. Satz Felgen kaufen, nutzen die originalen Felgen als Wintersatz.

Einige fahren darauf Allwetter.

Wenn die beschädigt werden, gammeln die auch, weil das Salz unter den Lack wandert, und dann Alu - Korrosion auftritt.

MfG. Franky

Themenstarteram 7. April 2023 um 15:51

Wie ist das bei winterfesten Alufelgen?

Ist da kein Klarlack drauf, sondern komplett lackiert?

Wo finde ich die Aussage von Kia?

Zitat:

@Lenin schrieb am 7. April 2023 um 17:40:13 Uhr:

Laut Kia Motor Deutschland ja.

Viele Nutzer, die einen 2. Satz Felgen kaufen, nutzen die originalen Felgen als Wintersatz.

Einige fahren darauf Allwetter.

Wenn die beschädigt werden, gammeln die auch, weil das Salz unter den Lack wandert, und dann Alu - Korrosion auftritt.

MfG. Franky

KIA anschreiben, bekommst Antwort.

MfG. Franky

Zitat:

@merlin64 schrieb am 7. April 2023 um 17:25:15 Uhr:

Hi,

sind folgende Alufelgen ab Werk von Kia eigentlich Winterfest?

Überlege mir einen gebrauchten Satz zu kaufen und diesen mit Winterreifen zu bestücken.

Oder doch lieber "echte" Winteralufelgen nutzen?

thx

Hab die Felgen auch und benutze sie mit Allwetterreifen. Bis jetzt alles in Ordnung.

Werksfelgen sind eigentlich immer "Sommerfelgen". Die sind selten winterfest.

Wir hatten im Sportage - Forum Kia angeschrieben, da kam die Antwort, das die Felgen Winterfest sind.

Es sind zwar immer Sommerreifen drauf, aber die Felgen sollen wohl winterfest sein.

MfG. Franky

Zitat:

@Octaviaumsteiger schrieb am 7. April 2023 um 22:03:14 Uhr:

Werksfelgen sind eigentlich immer "Sommerfelgen". Die sind selten winterfest.

Das würde mich sehr wundern, oder ist KIA da eine Ausnahme.

Mir ist nicht mal bekannt, dass da Unterschiede gemacht werden.

Bei den vielen Autos, die ich bisher gekauft habe, gab es bei keinem eine Option für Sommer- oder Winterfelgen, aber vielleicht werde ich auch langsam senil :p

Dass es gleichwohl Felgen gibt, die aufgrund ihrer Machart für Streusalzangriffe anfälliger sind, glaube ich schon. Dazu würde ich alle glanzgedrehten Exemplare zählen.

Zitat : Bei den vielen Autos, die ich bisher gekauft habe, gab es bei keinem eine Option für Sommer- oder Winterfelgen, aber vielleicht werde ich auch langsam senil :p

Wo steht denn das, mit der Option Winter - Sommer. Bitte markieren und als Zitat einfüben.

MfG. Franky

Die Fragestellung des TE, incl. des Titels ergibt das, oder wie sonst soll man das verstehen, wenn er fragt:

„Oder doch lieber echte" Winteralufelgen nutzen?“

Also was sind „echte Winteralufelgen“, ich kann das nicht beantworten, du vielleicht?

Themenstarteram 8. April 2023 um 14:34

Na ja, das war ja genau meine Frage. Ob es Alufelgen gibt, die speziell für die Einflüsse im Winter (Schnee, Salz, Kälte) besser geschützt sind. Auch gegen Korrosion bei leichter Beschädigung.

Das man generell auf den Werksfelgen auch mit Winterreifen fahren kann, ist mir klar.

Habe gehört das es Alufelgen gibt, die für die Einflüsse im Winter besser geschützt sind.

Trifft dieses auch auf die Werksfelgen zu?

Wie ich schon schrieb, ich kenne keine speziellen Winterfelgen.

Man konnte zwar meistens zusätzlich einen Satz Winterräder bestellen, die kamen dann, je nach Wunsch, auf Stahl- oder Alufelgen, aber spezielle Winterfelgen gab es IMO nicht.

Nach meinen Erfahrungen sind Stahlfelgen weniger geeignet als Alufelgen, sowohl bezüglich Gewicht, als auch bezüglich Korrosion.

Ansonsten halte ich die glanzgedrehten Alufelgen für nicht so korrosionsbeständig, wie die vollständig farbig lackierten Alufelgen.

Wenn ein Fahrzeughersteller nur glanzgedrehte Alufelgen anbietet, müßte man ggf. auf den Zubehörmarkt ausweichen.

Aftermarktfelgen, die speziell als wintergeeignet verkauft werden, sind vom Hersteller bestimmt daraufhin spezieller lackiert/versiegelt.

Der OEM verwendet bei Erstausrüstung ab Werk PREISGÜNSTIGE (im Einkauf) Produkte. Dem sind die Winterqualitäten seiner Felgen herzlich egal, solange er sie nicht speziell als wintergeeignet verkauft...

Wenn eine versiegelte Oberfläche (Lack, Klarlack, Eloxal)

beschädigt wurde, z.b. durch Bordsteinkante oder ähnliches wird die Umwelt mit ihren vielfältigen Einflüssen für eine Unterwanderung der restlichen Schicht mehr oder weniger schnell und intensiv für größere sichtbare Schäden sorgen.

Egal wie gut oder schlecht die Felgen geschützt waren

Aluminium hat die Eigenschaft, eine natürliche Schutzschicht zu bilden.

Dazu kommt, dass lackierte Alu-Felgen, nicht nur eine Schicht Farbe haben.

Die Alufelgen meines BMW und auch des ehemaligen Alfas, haben bzw. hatten nach über 20 Jahren, keine Korrosion.

Selbst dort, wo der Klarlack beschädigt war, wurde durch die darunter befindlichen, intakten Lackschichten, Korrosion verhindert.

Bordsteinberührungen, bei denen das blanke Aluminium zu Tage tritt, sollte man allerdings vermeiden, falls das doch passiert, ist die Schadstelle zu sanieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen