ForumA1 8X
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A1 8X und A1 GB
  6. A1 8X
  7. A1 Umrüstung Halogen auf Led Nebelscheinwerfer Fehler

A1 Umrüstung Halogen auf Led Nebelscheinwerfer Fehler

Audi A1 8X
Themenstarteram 4. August 2021 um 20:39

Hallo liebe Community.

Vorab: Ich bin leider nicht so ganz vom Fach, also könnt ihr Antworten ruhig wie für einen Vollidioten formulieren! :)

Jetz zum Problem: Habe Abblendlicht und Nebelscheinwerfer auf LED umgestellt.

Abblendlicht H7 (OSRAM NIGHT BREAKER LED) funktioniert tadellos ohne Fehlermeldung.

Nebelscheinwerfer H8/H11 (Osram LEDriving FL LED Fog Lamp) funktioniert auch tadellos, aber mit Fehlermeldung im Tacho.

Kann man die Lichtausfallerkennung vielleicht mit OBD umgehen oder abschalten, oder benötige ich ein Canbus System von Osram, wenn ja, welches?

vielleicht kennt sich ja jemand mit meinem "Luxusproblem" aus.

Für hilfreiche Antworten wäre ich sehr dankbar.

9cf76863-fb72-48ba-984c-91c83ddb46cb
Ähnliche Themen
11 Antworten

Hallo Pat,

ohne mir die Nebler jetzt genauer angeschaut zu haben - hast du geschaut, ob die evtl. mit dem Adapter installiert werden müssen? Manche der LEDs brauchen diesen zum Unterdrücken der Fehlermeldung seitens der Überwachung.

Die LED-Leuchten benötigen bedeutend weniger Spannung als normales Glühobst, daher erkennt die Überwachung das als Fehler, wenn nicht entgegen gesteuert wird, soviel zum Hintergrund ;)

Themenstarteram 5. August 2021 um 7:41

Hi brechreiz.

Danke für die antwort. Das die leds weniger leistung als die halogen aufnehmen und deshalb der fehler kommt, so weit bin ich schon, jetz möchte ich nur noch rausfinden ob man diese überwachung evtl umgehen kann.(obd?)

ansonsten muss ich mir eh den canbus adapter besorgen.

Wenn, dann nur komplett, damit ist die Prüfung für die Hauptscheinwerfer dann aber vermutlich ebenso hinfällig. Obs allerdings schon jemand aktiv codiert hat, vermutlich wirst du die Antworten eher in Foren der größeren Audis finden, im A4 B8 bspw existiert definitiv ein umfangreicher Thread bzgl. der Umrüstung auf (für diese Serie von Audi bestellbare) LED-Leuchten, da wars sicherlich auch ein Thema..

Aber so richtig freigegeben sind die Dinger nicht lt Osram, falls das relevant ist, seh ich das richtig? ;) Wie zufrieden bist du mit den LED-H7?

Themenstarteram 5. August 2021 um 13:04

Die H7 sind genial. Also wirklich traumhaft im vergleich zu den Halogenen. Sie leuchten gefühlt besser aus und man sieht mehr. ("gefühlt" deshalb, weil ichs ja nicht messen kann, wenn du verstehst)

die lichtfarbe ist tatsächlich laut angabe (6000k, also taghell), gleich wie bei meinem arteon mit den iq.led (der audi um dens geht, gehört meiner frau:) ) also sieht sehr "modern" aus.

das einzige was evtl unangenehm auffallen könnte ist das permanente lüftergeräusch von den in den H7 leds verbauten propellern. man hörts halt bei abgesteltem motor. mich störts nicht, aber es summt halt. und der preis von über 100€ glaub ich.

ich hoffe dass die fernlichter auch irgendwann als led zugelassen werden. die gäbe es auch von osram, aber meines wissens nur auf dem asiatischen markt, da nirgends legal ausser halt da.

die nebler haben keine zulassung, das weis ich, aber wenn jemand fragt, dann is es halt ein showcar :)

oder ich sag den beamten einfach ich hab die birne so sauber geputzt dass sie so weis leuchten. :) bei uns in AUT sind sie nicht so übelst streng.

auf jeden fall hab ich bei osram nachgefragt, die haben mir das geeignete canbus teil vorgeschlagen.

habs für 30€ bestellt und versuch dann mal mein glück. mal schaun ob der fehler so verschwindet denn ehrlich gesagt will ich keine sicherheitsrelevanten punkte aus dem system softwaretechnisch deaktivieren.

Auf jeden fall, danke für deine hilfe und wenn du möchtest halte ich dich auf dem laufenden bei meinem kleinen experiment :)

8833edbd-a0af-403c-b343-57ad04e2b73f
6cb6d637-f2f6-45dd-851e-2a0402a65f64

Zitat:

@Pat_Stoner schrieb am 5. August 2021 um 15:04:46 Uhr:

... denn ehrlich gesagt will ich keine sicherheitsrelevanten punkte aus dem system softwaretechnisch deaktivieren

Das hast du schon und die Widerstände (was anderes sind diese "Canbus-Teile" - im übrigen ein völlig verfehlter Begriff weil das ganze überhaupt nichts mit dem Can-Bus zu tun hat - nicht) sorgen nur dafür, dass du keine Warnung mehr bekommst.

Der eigentliche Zweck, eine defekte Lampe angezeigt zu bekommen, ist mit nachgerüsteten LED unmöglich.

Moin, dass das mehr oder minder nur Widerstände sind, ist mir auch bekannt gewesen, dass diese allerdings die Warnung eliminieren, hätte ich auch selbst mal schlussfolgern können. Naja, schieben wirs mal großzügig auf die Uhrzeit ;) danke für den Hinweis @need4speed

Pat - klaro, gib mal Zeichen obs geholfen hat. Haben am A1 der Freundin glücklicherweise Xenon montiert, würde es auch nicht missen wollen beim kleinen.

Wobei der Preis für paar bessere Widerstände schon echt frech ist, finde ich.

Die Fernlichter haben die gleiche Fassung? ;)

Themenstarteram 6. August 2021 um 5:58

Zitat:

@Brechreiz schrieb am 6. August 2021 um 06:15:27 Uhr:

Die Fernlichter haben die gleiche Fassung? ;)

Fernlicht beim A1 ist H1 :)

Themenstarteram 13. August 2021 um 15:38

Hey Brechreiz!

hab die wiederstände eingebaut.

Fehler ist weg.

Nur finde ich, dass die wiederstände recht heiß werden (über 100°C).

zischt ein wenig wenn ich mit nassem finger draufhalte.

bin mir jetz nicht sicher ob das noch im rahmen is.

aber sie müssen ja ca 47Watt aufnehmen.

Halogen waren mit 55W angegeben, LED sind mit 8.2W angegeben. also 46,8W differenz.

die wiederstände haben laut aufdruck 6ohm.

bin mit dem ohmschen gesetz (parallelschaltung etc.) und leistungssufnahme nicht so versiert :)

Moin Moin, gute Frage - die scheinen ja zu funktionieren. Fragt sich halt, wie lang ;) Temperaturen in der Höhe halte ich für grenzwertig, aber das wird dir Osram am ehesten beantworten können..

Spekulativ sollten die durch Fahrtwind ja ne gewisse Kühlung erhalten, als Schlussfolgerung kanns schon durchaus sein, dass die im Stand ne gewisse Temperatur erreichen können. Am besten also einfach nicht stehen bleiben :D

btw, mega Farbe des kleinen!

Themenstarteram 17. August 2021 um 16:41

Naja, osram gibt jetz keine ca. temperatur an. nur das pictogramm mit dem thermometer und den hinweis dass es heiß wird und man nicht drauffassen soll :) also eher schwammig definiert. wenn man sich ein wenig mühe machen würde, könnte man sich ja rein rechnerisch die frage selbst beantworten.

ich hab die lastwiederstände auf bitte meiner frau wieder rausgenommen, da die fehlermeldung jetzt doch nicht mehr so störend ist und ihr alles lieber sei als eine brennende karre (sie schmunzelt :) ) und werde das mit meinem haus und hof mechaniker demnächst abklären.

auf jeden fall hab ich mir den umbau auf LED ein bisschen einfacher vorgestellt, so ca.:"leuchte rein und feddisch" :D

mein fazit: wenn man unbedingt led wegen der optik oder im nachvollziehbareren fall wegen der besseren lichtverhältnisse haben will, sollte man einfach bei der fahrzeuganschaffung schon mehr geld in die hand nehmen und sich einen wagen mit dementsprechender ab werk beleuchtung besorgen und nicht nachträglich rumbasteln.

hände weg von billig und "noname" herstellern, denn es treten schon bei renommierten herstellern wie osram ziemliche schwierigkeiten auf das halbwegs ohne systemfehler und legal zu lösen. das fängt bei der auswahl der richtigen leuchtmittel an und hört bei der strassenzulassung und dem extra zubehör auf.

und danke @Brechreiz für das kompliment , rot steht der schüssel!

steht als Brombeere hier und soll demnächst noch neue Felgen bekommen, die Farbe steht dem Kurzen auch ziemlich gut. ;)

Wenn Osram die Dinger schon so markiert, würde ich sie glaub ich drin lassen, evtl. halt so legen, dass sie nicht gerade auf dem Kabelstrang oder an irgendwelchen Leitungen ihre Kühlung finden können. ;)

Dieser Teil der Osram-Sparte ist aber nicht mehr der eigentlichen Firma zugehörig, soweit ich das noch weiß - wurde verkauft und trägt halt den Namen weiter.. ;)

Alternativ ist Philips wohl zuletzt mit ner legalen LED-Lösung um die Kurve gekommen, hast Du die Dinger mal in betracht gezogen? Ab Werk einen A1 inkl. Xenon zu finden, dürfte sich gar nicht so leicht darstellen, die meisten sind ja doch eher als Stadtfahrzeug geplant und damit dann eher potentielle H7-Träger. ;) Da hatten wir wohl Glück mit unserem. Dafür kein Pieper ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A1 8X und A1 GB
  6. A1 8X
  7. A1 Umrüstung Halogen auf Led Nebelscheinwerfer Fehler