ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. 525d trotz 2 neuer Thermostate nicht über 73 Grad

525d trotz 2 neuer Thermostate nicht über 73 Grad

BMW 5er E61
Themenstarteram 16. Februar 2012 um 22:14

Hallo zusammen,

da ich auch das bekannte Problem hatte das ich nicht über 70 Grad komme habe ich das AGR Thermostat und das Motorthermostat tauschen lassen.

nach einer Tagesfahrt von 30 Minuten bin ich trotzdem nicht über 73 Grad gekommen...

Der schlauch der zum kühler geht ist "kalt"...

der fehlerspeicher ist auch leer ...

hat jemand eine Idee was das jetzt noch sein könnte ?

Fabian

Beste Antwort im Thema

Der mehrverbrauch im Winter ist völlig normal.

Alle Faktoren hier aufzuführen wäre wohl nicht möglich, aber mal die wichtigsten.

Zuerst steht mal der Motor im Vordergrund. Die Öltemperatur wird ständig an die DDE

Einheit die zuständig ist für die Einspritzung übermittelt, Ladedruck und Zulufttemperatur

auch , daraus errechnet sich die Eingespritzte Menge an Dieselkraftstoff. Je kälter diese

Faktoren in Summe sind , je mehr Diesel muß erst einmal eingespritzt werden und im Winter

dauert es einfach länger bis der Motor warm ist. Die Voreinspritzung , die vornehmlich der

Reduzierung des Verbrennungsgeräusches dient arbeitet im Winter auch auf Hochtouren.

Außerdem sorgt die die Elektronik dafür das wenn die Öltemperatur sehr kalt ist ,die Motordrehzahl

beim Starten erst einmal auf ca. 800 U/min angehoben wird um dann später wieder auf die 600

U/min zu sinken um einfach das Öl erst einmal in seine Viskosität zu bringen.

Das ist wichtig für die Einhaltung des korrekten Öldrucks. Ein zu hoher Öldruck kann Dichtungen

beschädigen, ein zu niedriger die Lager .Das wird jeder schon beobachtet haben.

Leider haben wir Dieselfahrer noch ein weiteres Problem im Winter. Auch mit aller Elektronik an Bord

und super schnellen Glühstiften, ( vorrausgesetzt sie sind alle in Ordnung , das ist im Winter besonders

wichtig ) wir Rußen mehr. Daraus resultieren mehr abbrennvorgänge des Rußfilters. Wir fahren im

Winter auch anders. Wärend wir im Sommer den Wagen immer schön rollen lassen, sind wir im Winter

viel mehr auf der hut und bremsen schneller in Situationen wie Glatteis , Schnee und die Dunkelheit

im Winter tut ihr übriges dazu. Ich kann dieser Studie aus meinem Persönlichem fahrverhalten nur

zustimmen. ( Stern 2002 )

Elektrische Verbraucher:

Im Winter läuft alles an verbrauchern was da ist. Sitzheizung , Heckscheibe usw. .....

Zusätzlich beim Diesel natürlich der Zuheizer. Aber auch die Glühstifte. Heute brauchen wir die Glühstifte

nicht nur zum Starten sondern sie werden durch das Steuergerät praktisch die gesammte Zeit

über mit Strom versorgt um dem Motor zu helfen auf Temperatur zu kommen.

Ich möchte hier eigendlich nicht so viel Schreiben weil es ist wohl jedem klar ist das unsere Lima im

Winter unwarscheinlich viel Kraftstoff verbraucht. Beim Diesel sogar noch mehr als beim Benziner

weil einfach noch mehr verbraucher da sind. Aber der Dieselmotor hat einen besseren Wirkungsgrad.

( Noch einen besseren Wirkungsgrad durch die höhere Energiedichte im Dieselkraftstoff )

Also ein mehrverbrauch von Kraftstoff im Winter ist immer normal. Einmal durch die Technik , die Kälte

und sicherlich auch durch unsere vorsichtigere Fahrweise. Auch ich brauche im Winter länger zur Arbeit.

Gruß Martin

56 weitere Antworten
Ähnliche Themen
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von einiiii

Hallo zusammen,

da ich auch das bekannte Problem hatte das ich nicht über 70 Grad komme habe ich das AGR Thermostat und das Motorthermostat tauschen lassen.

nach einer Tagesfahrt von 30 Minuten bin ich trotzdem nicht über 73 Grad gekommen...

Der schlauch der zum kühler geht ist "kalt"...

der fehlerspeicher ist auch leer ...

hat jemand eine Idee was das jetzt noch sein könnte ?

Fabian

Sehe ich nicht so dramatisch, bei -14°C und 30 Min fahrt über Landstrasse bin ich auch nicht über 70°C und meine Thermostate sind OK (AGR habe gerade getauscht). Wenn's warm bin ich bei 85°C...92°C. Einfach eine längere Fahrt (Autobahn) hinlegen und noch mal testen.

MfG,

am 17. Februar 2012 um 9:26

Hast du entlüftet? Ist genug Kühlmittel drinnen?

BMW_verrückter

Themenstarteram 17. Februar 2012 um 9:28

jabs wurde durch eine werkstatt gemacht.. er hatte wie er sagte mit einem infrarotthermometer die temperatur gemessen und 88 Grad abgelesen....

vom geheimmenü wusste er nix...

Hab das gleiche Problem (siehe hier, Link ) Beide Thermostate getauscht, und das Auto wurde nicht warm.

Gestern Abend, nach erneutem AGR-Thermostat-tausch, bei +4°C, trotzdem höchstens ca. 80°C, und bei schärferer Fahrweise sinkt er innerhalb von Sekunden auf 70°C........heute wird das Hauptthermostat nochmal auf Garantie (hoffe ich!) gewechselt......Ich meld mich heut abend, bis dann wird jedes Thermostat 2x gewechselt, sodass (hoffentlich!) Materialfehler jetzt ausgeschlossen sind :o

Kann nicht sein dass man hunderte von Euro ausgibt, ohne dass die Kiste nichtmal 1°C wärmer wird......

Gruß

Vlad

Themenstarteram 17. Februar 2012 um 11:09

alles klar wie gesagt das AGR thermostat habe ich selbst getauscht... Beim alten konnte man schön durchpusten bei dem neuen nur Minimal... ist das normal oder muss das ganz zu sein ?

Bis ca. 69 grad wird er ziemlich schnell warm.. ab dann nurnoch sehr langsam bis garnicht.. wie gesagt max 73 grad habe ich bei +5 grad aussentemperatur und 30 min fahrzeit erreicht...

So, nachdem letztes Jahr der/das (wie ist es eigentlich korrekt) Hauptthermostat erfolglos gewechselt wurde und vor einer Woche der Wechsel der Glühstäbe und der Zusatzwasserpumpe auch keine Verbesserung gebracht hat, habe ich letzten Mittwoch auf den Austausch des AGR bestanden.

Und: endlich wird er warm. Leider haben wir jetzt nicht mehr die Extremtemperaturen, von daher kann ich noch kein endgültiges Urteil fällen.

Fakt ist, bei leichten Plusgraden ist er bei normaler Stadtfahrt nicht über 75° gekommen. Jetzt erreicht er 89°, obwohl er nach 10 km und 15 min meistens so zwischen 86° und 88° pendelt.

Ich hoffe es wird nochmnal richtig kalt, denn werde ich nochmal berichten.

Zitat:

Original geschrieben von einiiii

Hallo zusammen,

da ich auch das bekannte Problem hatte das ich nicht über 70 Grad komme habe ich das AGR Thermostat und das Motorthermostat tauschen lassen.

nach einer Tagesfahrt von 30 Minuten bin ich trotzdem nicht über 73 Grad gekommen...

Der schlauch der zum kühler geht ist "kalt"...

der fehlerspeicher ist auch leer ...

hat jemand eine Idee was das jetzt noch sein könnte ?

Fabian

Deien drehzahl finde ich aber etwas niedrig"681U/min ist das nicht zu wenig der sollte doch bei 700 im stand laufen

@bmw-verrückter wenn er nicht entlüftete hätte dann musste er doch noch wärmer werden oder nicht und nicht zu kalt sein oder sehe ich da was falsch.

lg

Themenstarteram 17. Februar 2012 um 23:07

700U/min sollte er im stand laufen ? kenn mich da nicht aus.. kann das jemand bestätigen?

werde morgen nochmal eine Testfahrt auf der Autobahn machen... sollen ja morgen bis zu 10 grad draussen werden...

wenns dabei bleibt.. dann weiss ich auch nicht...

10-20 U/Min sind so egal, wie wenn ein Reiskorn in China umfällt, denke ich. 700 U/Min sind perfekt, 680 U/Min sehr gut. Wenn er nur 600 U/Min drauf hat, dann ist das schon ein Problem.

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von vladiiiii

Hab das gleiche Problem (siehe hier, Link ) Beide Thermostate getauscht, und das Auto wurde nicht warm.

Gestern Abend, nach erneutem AGR-Thermostat-tausch, bei +4°C, trotzdem höchstens ca. 80°C, und bei schärferer Fahrweise sinkt er innerhalb von Sekunden auf 70°C........heute wird das Hauptthermostat nochmal auf Garantie (hoffe ich!) gewechselt......Ich meld mich heut abend, bis dann wird jedes Thermostat 2x gewechselt, sodass (hoffentlich!) Materialfehler jetzt ausgeschlossen sind :o

Kann nicht sein dass man hunderte von Euro ausgibt, ohne dass die Kiste nichtmal 1°C wärmer wird......

Gruß

Vlad

@Vlad

gibt es was neues???

Leider nein, Hauptthermostat wurde doch nicht getauscht.....ich wart noch 1-2 Wochen bis es wärmer wird, und beobachte dann die Temperatur, scheinbar gibts mehrere Fälle von neue Thermostate und trotzdem nur 80-82° Motortemperatur. Ich finde es absolut nicht OK, aber was solls......vllt. mach ich mir die Arbeit, das Ding von BMW zu holen und irgendwie selber einbauen, wenns auf Garantie nicht gemacht wird. (die leute von Behr können einfach sagen: ne, Thermostat war i.O. und schwupps zahl ich nochmal 200 euro umsonst).

Themenstarteram 18. Februar 2012 um 14:45

also bei mir gibt es entwarnung...

bin ebend eine strecke von ca. 20 km gefahren dann merkte ich das der Partikelfilter sich regeneriert und habe nach der Temperatur geschaut ... mollige 95 Grad :-)

scheint also doch was gebracht zu haben..

Aussentemperatur betrug + 8 Grad

Bei mir wurde auf Garantie bei BMW ein neues Haupthermostat eingebaut keine besserung. Danach hab ich 2x mal AGR Thermostat gewechselt => keine besserung, also ich dann wieder zu BMW mit ach und krach nochmal auf Ersatzteilgarantie den Haupthermostat getauscht. Danach war ca 3 Monate alles gut selbst bei -10°C hat ich 87-90°C nach 15km und jetzt bei gleicher Strecke +5°C nur noch max 75°C.

Beim ersten Haupthermostaten hab ich an Materialfehler gedacht, deswegen hab ich bei BMW den mitgenommen und heute hab ich den einbischen gekocht:) => der fängt bei 88,9 langsam aufzumachen und bei 86,4°C ist er dann wieder komplett zu, also ist er in ordnung.

Ich verstehe nur nicht wieso der 2ter Haupthermostat geholfen hat(leider nur 3 monate), obwohl der 1ter auch in Ordnung ist.

Hallo, ich habe noch eine interessante Antwort gefunden die vielleicht den einen oder anderen weiter helfen kann.

Es geht um die Antworten vom Saguaro erstellt am 17.02.2012 um 19:42:05.

http://www.bmw-syndikat.de/.../...5er_BMW_-_E60___E61.html&whichpage=0

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. 525d trotz 2 neuer Thermostate nicht über 73 Grad