ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. 325i startet nicht trotz neuer Batterie anschieben?

325i startet nicht trotz neuer Batterie anschieben?

BMW 3er
Themenstarteram 17. Juli 2014 um 17:12

Guten Tag ich habe folgendes Problem ich habe ein 325i bj 2006 mit 218ps und so Start Knopf. Meine Batterie war nicht mehr die beste wenn ich 20-30 min licht angelassen habe ging nichts mehr Anlasser hat kein muss mehr gemacht nur so ein Klingen 2-3 Sekunden ein leises Summen und das war es. Kurz überbrückt und er lief wieder Batterie war so 2-3 mal leer seit ich das Auto habe (6monate) ATU Mitarbeiter sagte Batterie kaputt wollte aber 180€ haben für ne neue war mir zu teuer .jetzt das eigentliche Problem habe das Auto ganz normal abgestellt am nächsten Tag ging wieder nichts nur kurz klinken 2-3 Sekunden summen und das war es also wollte ich überbrücken nichts dann habe ich Batterie ausgebaut (weil Parkplatz sehr seit Weg ist ) und die ganze Nacht geladen batterie dran nichts also dachte ich batterie kaputt komm hol eine neue also habe ich eben eine neue 130€ habe die alte mit genommen und sagte die gleiche hätte ich gerne gemacht getan eingebaut und nichts wieder das gleiche.

Also habe ich Ein bisschen rum gelesen und denke mit das der Anlasser kaputt ist. Oder was mein ihr ?

Und meine 2. Frage kann Mann das Auto noch anschieben weil Mann ja die Kupplung drücken muss gibt es da irgend wie ein Trick das Auto anzuschieben ?

Ähnliche Themen
27 Antworten
Themenstarteram 19. Juli 2014 um 1:03

Ach ja die Mitarbeiter von bmw haben viel Ahnung habe bei drei bmw händler angerufen und alle drei sagten mir das man auf garkeinen Fall das Auto anschieben kann weil man ja die Kupplung treten muss beim starten und sonst kein Strom Kreislauf mehr da wäre.

Da schreib ich nur zu: Verlass Dich nie auf (unverbindliche) Aussagen am Telefon - von wem auch immer getaetigt!

Zitat:

Original geschrieben von frank.s01

Ach ja die Mitarbeiter von bmw haben viel Ahnung habe bei drei bmw händler angerufen und alle drei sagten mir das man auf garkeinen Fall das Auto anschieben kann weil man ja die Kupplung treten muss beim starten und sonst kein Strom Kreislauf mehr da wäre.

Ich muß gestehen, daß ich das nicht verstanden habe.

Ich habe meinen E90 allerdings noch nie durch Anschieben zu starten versucht.

Drückt man den Strartknopf bei nicht getretener Kupplung, so müßte doch die Zündung einschalten?

Auf jeden Fall gehen dann die Kontrollichter an.

Wenn man dann die Kupplung tritt und anschiebt, dann müßte (rein theoretisch) der Wagen doch anspringen?

Diese Startlösung beim/ab E90 finde ich eher unglücklich gelöst. Da mußte offenbar unbedingt eine neue Lösung her.

Man kann den Wagen nicht im Notfall mit dem Anlasser von der Stelle bewegen (z.B. wenn der Motor auf einem Bahnübergang den Geist aufgibt).

Auch die dabei nötige automatische Lenkradsperre ist dann völlig ohne Not kompliziert gelöst.

Ich befürchte jedenfalls, daß die mir mal während der Fahrt einrastet.

Jedenfalls konnte ich den Wagen schon ohne Schlüssel starten.

Alles nicht so im Sinne des Erfinders...

Moin,

Hab seit heute Morgen plötzlich das Problem, dass der Motor nicht starten möchte.

Fehlercode:

--------------------------------------------------

A0B2 CAS Supply: Terminal 30E/30L

--------------------------------------------------

Weiß jemand, welche Sicherungen dafür "zuständig" wären?

 

--------------------------------------------------

Auto: 2005 BJ N52 325i E90

--------------------------------------------------

Elektrik funktioniert, Radio geht an, Zündung funktioniert, Elektrisches Türschloss funktioniert, etc.

Wenn ich versuche zu starten, höre ich nur ein klicken.

Wir wollen heute Abend mal versuchen zu überbrücken, glaube aber irgendwie nicht dass es an der Batterie liegt, da ja immernoch alles elektrische funktioniert genauso wie heute morgen. Sollte doch eig inzwischen alles entladen sein bzw nichtmehr laufen, oder sehe ich das falsch?

 

Auto hat immer perfekt gestartet, gefühlt in 0,5 Sekunden.

Habt ihr Tipps wie ich Stück für Stück vorgehen sollte für die Diagnose?

Mfg und frohe Ostern!

 

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor startet nicht, Anlasser dreht nicht' überführt.]

https://www.motor-talk.de/.../...e-wo-ist-die-klemme-30l-t3559938.html

Schau mal dort

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor startet nicht, Anlasser dreht nicht' überführt.]

Danke,

Der Mann hatte aber Probleme mit dem PDC, ich aber mit dem Starten des Motors. Selbes vorgehen?

Sprich die Kabel am CAS Modul checken? bzw Sicherung F4 (5AMP) F51 (40AMP) wären das bei mir, oder?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor startet nicht, Anlasser dreht nicht' überführt.]

Hatte das selbe Problem. Selbes Fahrzeug/Motor, selbes Baujahr. Bei ungefähr 240tkm.

 

Bei mir war es definitiv der Anlasser.

Habe einen von denso gekauft, genau den hier

https://www.motointegrator.de/artikel/1391510-starter-denso-dsn1375

 

Ich kann dir nichts mehr 100% garantieren das folgende Aussagen korrekt sind, aber ich denke mich zu erinnern das es so war.

Sicherung für den Anlasser ist im Motorraum, Fahrrichtung rechts bin ich der Meinung. Etwas fummelig den Deckel abzubekommen.

 

Es gab in der TIS eine Anleitung was zu prüfen ist. Irgendeine klemme bzw ein Relais könnte kaputt sein. Wie gesagt, bei mir war es der Anlasser selber.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor startet nicht, Anlasser dreht nicht' überführt.]

Haben versucht fremdzustarten, jetzt geht garnichts mehr. Also Auto komplett tot quasi.

Kanns nicht mal mehr abschließen, reagiert nicht auf schlüssel, etc. Abschließen mit dem Schlüssel im Schlüssel geht noch, aber halt nur fahrertür.

Kurz nachdem das Spenderfahrzeug angeschlossen war und ich dann gestartet hab ging einfach nix mehr, Handschuhfach hat schnell geklickt für knapp ne halbe Minute und Lichter ganz schwach auf und abgeleuchtet.

Was könnte das sein?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor startet nicht, Anlasser dreht nicht' überführt.]

Wenn die Batterie eine Zellenschluss hat (also internen Kurzschluss) dann geht nichts mehr.

Kannst du per Multimeter die Batterie prüfen oder mal eine andere Batterie ins Fahrzeug einbauen?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor startet nicht, Anlasser dreht nicht' überführt.]

Update:

ADAC gerufen, booster dran, springt direkt an. :D

DSC und ABS Fehler jetzt drin aber läuft wieder. :D

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor startet nicht, Anlasser dreht nicht' überführt.]

Abs müsste nach kurzer Fahrstrecke wieder ausgehen, ansonsten könnte dann die Sicherung für Abs durch sein.

Dsc hängt mit Abs zusammen

Also ich würde da in Richtung Abs schauen

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor startet nicht, Anlasser dreht nicht' überführt.]

am 9. April 2023 um 9:16

War genauso wie CorsaGirl gesagt hat, DSC und ABS Leuchte sind nach dem zweiten anlassen heute morgen direkt ausgegangen und auch aus geblieben.

Somit alles nochmal gut gegangen. :D

Werde jetzt einfach ne neue Batterie kaufen und die codieren lassen von ner Werkstatt.

Danke euch! :)

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor startet nicht, Anlasser dreht nicht' überführt.]

.. nutz mal die Suchfunktion:

beim Batteriekauf gibt es auch Einiges zu beachten!! :)

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor startet nicht, Anlasser dreht nicht' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. 325i startet nicht trotz neuer Batterie anschieben?