ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. 3.0 TDI CCWA DPF Ölaschevolumen Werte mit VCDS anpassen

3.0 TDI CCWA DPF Ölaschevolumen Werte mit VCDS anpassen

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 16. Dezember 2020 um 21:41

Hallo,habe einen a4 b8 3.0 tdi ccwa und der Vorbesitzer hat das ölaschevolumen leider auf 0,0L zurückgesezt.

ich habe zurzeit 103000km auf dem auto und würde gerne das volumen korrekt anpassen, ich habe selber VCDS von Rosstech und kenn mich für den hausgebrauch eigentlich gut damit aus, jedoch finde ich leider nicht die Funktion im Motorsteuergerät wo ich etwas ändern kann, .. wenn mir wer helfen kann wäre ich sehr dankbar .

Ähnliche Themen
21 Antworten

Du kannst lediglich,nach dem Wechsel des DPF, die Komponenten neu anlernen, sprich alles auf 0 setzen, was der Vorbesitzer offensichtlich gemacht hat.

Unter Anpassung? Bei früheren Modellen konnte man noch individuelle Werte eingeben

Bei meinem A4 B8 3.0 TDI MKB CKVC kann man nach Wechsel des Partikelfilters den aktuellen Km-Stand eingeben, siehe Bild. Ob das bei Deinem Motor auch geht kann ich aber nicht sagen.

Initialisierung DPF

@Charlie-Ramon habe einen CCWA Motor und kann bestätigen, dass diese Funktion im VCDS verfügbar ist.

Allerdings bezweifle ich, dass hierdurch der Öl-Asche Wert auf den vormals errechneten Wert angepasst wird. Falls der alte Wert bekannt ist, könnte man den EEPROM Speicher auslesen, den Wert am PC ändern und zurückspielen. =>Umständlich

Ich würde mich aber durch den genullten Wert nicht verrückt machen lassen, die Motorsteuerung bewertet den Füllgrad des DPF nicht nur auf Grund des Öl-Asche Werts.

Themenstarteram 17. Dezember 2020 um 16:06

Erstmals danke für die vielen Antworten, bin gerade mitn vcds am Auto.

Im anpassungskanal Ide00275 Initialisierung des Partikelfilters steht leider Fehler Kanal nicht verfügbar(habs auch vorher mit Zugriffsberechtigung probiert).

 

Als weiteren Anpassungskanal hab ich noch Ide01096 Partikelfilterstatistik da ist 00 gespeichert , Vcds hat auch keine Vorschläge was der Wert bedeutet , den könnt ich schon ändern will aber nichts zerstören da ich ja nicht weiß was der Kanal bedeutet.

 

Wenn ich irgend ein Aschwert ändern könnte würde ich 0,15 Liter eingeben,da wär ich auf der sicheren Seite, hab vor 3 Jahren das selbe Auto als Handschalter gehabt und da hab ich noch den Log mit der Beladung von 0,15L bei 128000km gespeichert gehabt.

Der jetzige A4 ist ein Stronic mit 110000km

IMG_2020-12-17_17-09-59.jpeg
20201217_170921.jpg
Themenstarteram 18. Dezember 2020 um 11:21

Hätte noch wer ne Idee was ich noch probieren kann? Regenerieren macht der Dpf ca alle 950 km , das kommt mir auf Bezug auf die Kilometerleistung seltsam vor müssten die Intervalle nicht etwas kürzer sein ?

 

Wegen dem wollte ich den ca richtigen Ölaschewert eingeben , das halt wieder alles zusammestimmt

Meinst du das macht einen riesen unterschied wenn dein auto jetzt 300km vorher regeneriert?

Wenn alle 200-300 km regeneriert wird, ist der DPF voll und/oder verschmolzen.

 

War bei mir der Fall. Mit dem überholten DPF liegen die aktiven Regenerationsphasen zwischen 850-950 Km.

Themenstarteram 18. Dezember 2020 um 17:56

Zitat:

@cic55 schrieb am 18. Dezember 2020 um 14:24:18 Uhr:

Meinst du das macht einen riesen unterschied wenn dein auto jetzt 300km vorher regeneriert?

Was ich bis jetzt vom dpf so weiß , ist so wies Cha-Rm geschrieben hat, je voller der dpf wird desto kürzer sind die Regenerations Phasen und schätze halt weil mein auto glaubt das ein neuer verbaut ist sind sie so lange, wegen dem wollt ich das anpassen das alles wieder original regeln kann

Aber es gibt ja einige Faktoren womit dein motorsteuergerät umgeht und den zu reinigende Abstand misst. Nur weil jemand vorher irgendwelche Werte zurück gesetzt hat wird das ja vielleicht erste Zeit so gehandelt wie ein neuer dpf aber mit der Zeit gibt's ja lernwerte womit das Steuergerät rechnet und dann halt die abstände berechnet und dpf Reinigung einleitet.

Themenstarteram 18. Dezember 2020 um 19:35

Ok Dankeschön zu allen die sich die Mühe gemacht haben mir zu helfen, wenn es leider keine Möglichkeit gibts das zu ändern, dann lass ich das so , habt eh recht Hauptsache das die Regeneration funktioniert und das beruhigt mich. :-D

Zitat:

@Motorkleschboi schrieb am 18. Dezember 2020 um 12:21:22 Uhr:

Hätte noch wer ne Idee was ich noch probieren kann? Regenerieren macht der Dpf ca alle 950 km , das kommt mir auf Bezug auf die Kilometerleistung seltsam vor müssten die Intervalle nicht etwas kürzer sein ?

Alles prima. Über die Differenzdruckmessung wird ja die Rußmenge gemessen, das ist sozusagen die kritische Größe im DPF - weil sie beim Abbrennen eine innere Wärmequelle darstellt. Ist zuviel Ruß drin, dann wird zuviel Wärme freigesetzt, so dass der DPF beschädigt wird. Aber genau das wird ja über die Druckmessung überwacht - also dass sich zuviel Rußmasse einlagern kann.

Dass mit zunehmender Asche-Rechengröße die Schwellwerte herabgesetzt werden, ist der Grund dafür, dass er zuvor einfach häufiger regenerierte. Aber als Neuwagen hatte er praktisch genauso selten regeneriert, wie jetzt auch. :D

Ich hatte an meinem alten B8 2,7er den Ölaschevolumen aus versehen gelöscht, als ich den DDG gewechselt habe.

Es war über Jahre nicht tragisch. Er hat immer zwischen 450 und 500Km regeneriert.

Lag wahrscheinlich daran, dass ich meistens nur Strecken von 20-30Km gefahren bin.

Wäre es nicht möglich, dass der Vorbesitzer den DPF hat reinigen lassen?

Ich wäre auf jeden Fall sehr glücklich darüber denn desto niedriger ist der Kraftstoffeintrag im Öl durch die Regeneration.

Themenstarteram 26. Dezember 2020 um 19:08

Zitat:

@Fresh_Thing schrieb am 26. Dezember 2020 um 19:24:44 Uhr:

Ich hatte an meinem alten B8 2,7er den Ölaschevolumen aus versehen gelöscht, als ich den DDG gewechselt habe.

Es war über Jahre nicht tragisch. Er hat immer zwischen 450 und 500Km regeneriert.

Lag wahrscheinlich daran, dass ich meistens nur Strecken von 20-30Km gefahren bin.

Wäre es nicht möglich, dass der Vorbesitzer den DPF hat reinigen lassen?

Ich wäre auf jeden Fall sehr glücklich darüber denn desto niedriger ist der Kraftstoffeintrag im Öl durch die Regeneration.

Leider hat der Vorbesitzer das Ölasche Volumen aus versehen bei meinen Auto zurückgesetzt weil er Probleme mit den Dpf hatte und er sich nicht so gut auskannte.

Ich wollte halt den Wert so halbwegs richtig wieder eintragen, dass ich ein Indiz habe wann der dpf voll (ca 0 ,37L)ist.

Jetzt kann ich halt nirgends nachschauen wenns soweit ist und der Dpf getauscht gehört.

Wegen der Ölverdünnung hast recht das ist jetzt wohl weniger , weil er glaubt das der dpf neu ist.

Wollt halt gern alles original haben, aber ich wart mal ab einstweilen steht noch 0,0L drinnen .

Vl kann ich mit vcds erst was ändern wenn sich beim 0,0L Ölaschevolumen was ändert.

Vl kommt dann der Ap Kanal Initialisierung des Partikelfilter wieder

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. 3.0 TDI CCWA DPF Ölaschevolumen Werte mit VCDS anpassen