ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. 2.0TFSI wird nur langsam Warm, Temperaturschwankungen.

2.0TFSI wird nur langsam Warm, Temperaturschwankungen.

Audi A3 8PA Sportback
Themenstarteram 19. April 2012 um 7:58

Servus,

ich habe das Problem, das selbst bei wärmeren Temperaturen 10-12°C das Auto ewig braucht bis er warm wird. Oft bleibt der Zeiger ein wenig (80°C) vor der 90°C Marke hängen. Ich hatte es auch schon, das er selbst nach 100km nicht auf 90°C geht. Manchmal wird er nach längerer Fahrt 90°C warm fällt aber hin und wieder von der Temperatur auf die vorher beschriebenen 80°C zurück. Und das nicht im Schubbetrieb sondern bei konstater 130KMH Fahrt auf der Autobahn.

Was ist da kaputt ?

Ich persönlich habe das Thermostat im Verdacht.

 

Grüße

Michi

Ähnliche Themen
27 Antworten
am 19. April 2012 um 8:25

Hast du mal den Fehlerspeicher mit VCDS ausgelesen?

Und ja, am besten mal das Thermostat zwischen den Kühlwasserkreisläufen tauschen lassen... Und bei der Gelegenheit gleich noch nen Kühlwasserwechsel und mal den ganzen Dreck, der sich über die Jahre dort angesammelt hat mit Druck rausspülen...

Themenstarteram 19. April 2012 um 8:34

Nein hab ich nicht.

Ein defektes Thermostat, dürfte dort sowieso nicht auftauchen.

Ich habe hier irgendwo mal gelesen, das der 2.0TFSI 2 Thermostate hätte. Stimmt das ?

am 19. April 2012 um 15:36

hab das gleiche problem,aber Thermostat kann man da ja ausschließen, da er ja auf die 90grad kommt.

tippe eher auf die Theperatursensoren,gibt ja 2stück.

das die falsche werte an kombi liefern.

das Termostat macht ja auch nur auf und zu...

Themenstarteram 20. April 2012 um 11:26

Servus,

könnte natürlich auch sein. Jedoch könnte es auch sein das der Thermostat nicht mehr richtig schließst und öffnet. Ich werde den mal tauschen. Somit bin ich auf der sicheren Seite und weiss das meinem Motor nix passiert.

Grüße

Michi

am 21. April 2012 um 8:24

wenn er die 90 grad erreicht hat ist das Termostat zu 100% auf,wenn dann die Temperatur auf 80Grad fällt,

was soll das dann noch damit zu tun haben??

Du hast den kleinen Kreislauf mit dem wärmetauscher für die Lüftung/Heizung,ab ca 80 Grad macht

das Termostat zum Kühler auf.

Du Kannst mit VCDS ja die Termperaturen auslesen lassen bevor du das Termostat wechsel lässt.

Themenstarteram 31. Mai 2012 um 9:22

Servus,

bin jetzt endlich dazu gekommen das Thermostat zu tauschen. Problem ist damit behoben. Auto wird nach 2-3km warm. Verbrauch auf Kurzstrecken ist jetzt auch wieder niedriger. Hat jetzt auch keinen Temperaturschwankungen mehr.

 

Grüße

Michi

am 1. Juni 2012 um 13:54

wenn er wirklich nicht die 90Grad erreicht hat liegt sicher am Thermostat,aber wenn er wieder von 90grad auf 85Grad abfällt ist es sicher der Temperaturfühler...

Themenstarteram 1. Juni 2012 um 16:19

Laut anzeige hat er die 90°C erreicht. Das heißst jedoch lange noch nicht, dass das Kühlwasser 90°C hat. Die Elektronik zeigt ja schon bei ca 80°C oder sogar 75°C 90°C in der Anzeige an. Die Temperaturschwankung kam sehr wahrscheinlich daher, dass die wirkliche Wassertemperatur zwischen 70-80°C schwankt und die Anzeige somit 85°C - 90°C anzeigt.

am 15. November 2012 um 13:04

Hallo,

wollt nochmal nachfragen da das problem bei mir immer noch ist:(

ich erreiche jetzt die 90 grad garnichtmehr sondern immer so 80-85grad.

stelle ich den motor ab und lass ihn kurz stehen ist die anzeieg bei 90 grad,beio start

fällt sie gleich wieder ab...

kann es am Thermostat liegen?

audi fehlersuche ist teuer :(

am 16. November 2012 um 20:07

da dweine antwort...

getauscht und lupft wieder alles

Zitat:

Original geschrieben von Bayernmichi

Servus,

bin jetzt endlich dazu gekommen das Thermostat zu tauschen. Problem ist damit behoben. Auto wird nach 2-3km warm. Verbrauch auf Kurzstrecken ist jetzt auch wieder niedriger. Hat jetzt auch keinen Temperaturschwankungen mehr.

 

Grüße

Michi

am 16. November 2012 um 23:30

aber ich versteh den zusammenhang nicht.

also das Thermostat macht doch nur ab ca. 60grad den großen Kreislauf zum Kühler auf.

wenn es geschlossen ist ist nur der kleine für den innenraum auf.

so ich erreiche aber nicht die 90grad sondern nur wenn der motor aus ist.

ich bin heut ca 130km gefahren und mir ist folgendes aufgefallen.

er bleibt bei ca 80-85grad stehen.

er sinkt bei Teillastfahren auf 70 grad.

wenn ich den motor abstelle und nach 10min starte hat der Motor punkt 90grad und sinkt

dann gleich wieder auf 80-85grad.

so was hat das mit dem Thermostat zu tun??

es ist doch bei 90grad voll auf oder nicht??

wie siehts denn mit dem Temperaturgeber aus?

fakt ist, es kommt warme luft aus dem innenraum und der motor überhitzt auch

nicht, dass heiß Thermostat geht da es den großen und kleinen kreislauft öffnet und schließ

oder seh ich das falsch?

@Michi

was hat der wechsel gekostet und hast das Kühlwasser neu machen lassen, also

mal durchspülen lassen?

Themenstarteram 18. November 2012 um 15:12

Servus,

vorne weg ich bin auch nicht vom Fach.

Das Thermostat öffnet den großen Kühlkreislauf erst kurz vor 90°C (ca 87°C). Durch einen Dehnstoffelement im inneren des Thermostat, macht es selbst beim überschreiten einer bestimmten Temperatur den großen Kühlkreislauf auf. Es wird also nicht durch irgendwelche zusätzlichen Temperatursensoren gesteuert.

Entweder hast du einen kaputten Temperatursensor der dir einfach nur die falsche Kühlwassertemperatur anzeigt oder das Thermostat ist kaputt (was ich eher vermuten würde, das du Temperaturschwankungen hast).

Ich habe das Thermostat selber gewechselt. Kosten mit Kühlwasser um die 50Euro. Thermostat sitzt wenn du vor dem Auto stehst ziemlich mittig vorne am Motorblock dran. Ist jedoch kaum zu sehen. Es sitzt gleich hinter dem Generator.

Grüße Michi

am 18. November 2012 um 17:47

Ich war am freitag nur mal so bei Pit stop weil ich gerad in der nähe war und hab mal nach nem Preis gefragt von dem Thermostat

und der meinte nur das Teil 200 euro, wo nimmt der die Preise her??

und ich hab bei A3 Freunde gelesen das ab 2006 ein neues Kühlsystem im A3 verbaut wurde, eine sogenannte

Kennfeldkühlung siehe hier: A3 Freunde

was daran nun anders ist als bei einer normalen Kühlung, keine ahnung.

Hat wer das bei Audi wechseln lassen mit neuem Kühlwasser?

am 19. November 2012 um 2:37

Mal angenommen das Thermostat ist defekt,

warum sinkt dann die Temperatur auf min 70 grad und sobald ich gas geben steigt sie wieder?

wenn der motor einmal die 87grad erreicht hat zum öffnen wir es doch auch sicher offen bleiben..

komme da nicht klar mit :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. 2.0TFSI wird nur langsam Warm, Temperaturschwankungen.