ForumA5 8T & 8F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. 2.0 TFSI pfeift / quietscht aus dem Motorraum

2.0 TFSI pfeift / quietscht aus dem Motorraum

Audi A5 8F Cabriolet
Themenstarteram 19. März 2018 um 22:20

Hallo zusammen,

ich habe seit etwa zwei Wochen ein unschönes quietschen aus dem Motorraum.

Es wird sehr gut hörbar ab 2000 U/Min. Am stärksten hört man es, wenn man die Motorbremse nutzt, indem man zb. an eine Ampel heranrollt und bei ca. 40km/h in den 2. Gang schaltet.

Es handelt sich um ein 2.0TFSI Cabrio, BJ. 2009, 126.000km, Handschalter. Ich besitze das Auto seit 10.000km.

Hier mal ein Link von einem Video, welches ich erstellt hab:

https://www.youtube.com/watch?v=WymslmtPrwQ

 

Ich wollte versuchen die Tage den Keilrippenriemen zu lösen, um zu hören ob das pfeiffen dann aufhört. Beim Blick auf den Riemen sehe ich aber fast schon schwarz da halbwegs mit den Händen ranzukommen.

Jemand nen guten Tipp für mich? Schon mal jemand selber den Keilrippenriemen erfolgreich demontiert?

Gruß

Ähnliche Themen
26 Antworten
am 27. August 2018 um 12:39

Ok, ich bin echt gespannt und drück die Daumen!!

Viel Spaß im Urlaub!

Sonst noch jemand andere Erfahrungswerte bisher?

Ich war vergangene Woche wieder mal unterwegs, um mir weitere Meinungen zu dem Geräusch einzuholen.

Die freie Werkstatt, die letztes Jahr mein Getriebe instand gesetzt hatte, tippt zu 90% auf die Kette. Gleichzeitig können und wollen sie keine Garantie geben, dass das wirklich die Ursache ist.

Dann war ich bei einem Motoren-Instandsetzer, schon vorab am Telefon gestand er mir nur zu, sich das mal anzuhören, freie Werkstattkapazität hätte er gerade keine. Der tippt auf den Turbolader, allerdings ist das Teil seiner Meinung nach noch nicht tauschwürdig. Außerdem meinte er, lieber sollte ich jetzt nicht viel Geld in Diagnose und Reparaturen stecken, sondern warten, bis das genauer eingegrenzt werden kann. VAG-Motoren wären mittlerweile so konstruiert, dass diese für eine Überholung kaum Reserven haben, bei einem größeren Defekt würde das dann in der Regel einen Tauschmotor bedeuten.

Hilft das weiter? Nur bedingt. Nachdem seit gestern auch noch das Kupplungspedal sporadisch hängt, verliere ich langsam die Lust an diesem Fahrzeug. Mal sehen, ob ich nächste Woche nicht mal ein paar Autohäuser besuche...

Also bei mir ist das Geräusch weg, seitdem die Kette getauscht wurde. Ich werde es aber noch weiter im Auge behalten.

Was hat der Spaß mit der Kette gekostet? Wurde noch was anderes getauscht?

Kette kam ca. 1500€ hab aber gleich HU+AU gemacht.

am 23. Dezember 2019 um 10:54

Sorry dass ich den Post nochmal pushe aber weiß der Threadersteller mittlerweile was es war? ich habe genau das gleiche Geräusch. Drehzahlabhängig. Beginnt ab ca. 1900 u/min.

bin zwar nicht der TE, war aber auch bei der Diskussion beteiligt. Mit einer Lösung kann ich leider nicht dienen, da ich das Fahrzeug seit einem Jahr nicht mehr besitze.

Viel Erfolg bei der Fehlersuche.

am 23. Dezember 2019 um 13:23

Hab 4 unterschiedliche Aussagen nun von 4 Werkstätten. Und das Video dass der TE damals hochgeladen hat, entspricht 1:1 dem Geräuschbild meines Fahrzeugs.

Hab ein A5 2,0 TFSI 2009er mit erst 112Tausend km. und gleiches Geräusch. Fahrzeug erst vor 2 Monaten kauft mit dem Geräusch. Da habe ich noch auf Riementrieb gehofft....leider nicht.......Wasserpumpe getauscht, hochdruckpumpe und KGE getauscht.........hat alles nichts geholfen....

@LB71636 wie oben bereits beschrieben.... Wird es wohl die Kette sein!

Wieso kauft man sich so ein Auto, was von vorne rein Geräusche oder unbekannte Mängel hat....?

Für das ganze Geld, was du ausgegeben hast und ausgeben wirst, hättest was anständiges bekommen.

Hallo,

habe das gleiche Problem und fahre auch seit 5000 km damit.

KGE tauschen und beide Riemen abnehmen hat nix gebracht.

Bei mir tippen aktuell die meisten auf den Lader oder die Steuerkette.

Wobei trotz komplett abgebauter Ansaugung das Geräusch nicht lauter wurde...

Hab auch ein Soundfile dabei:

https://www.motor-talk.de/.../...0-tfsi-bj2010-geraeusch-t6939710.html

SG

2 KFZ Meister bei 2 verschiedene Audi Vertragswerkstätte die Steuerkette eher ausschließen....warum??

weil bei einer gelängten Steuerkette beim kaltstart Kettenrasseln zu hören sein müsste und wenn die Kette so lang wäre dass die an der Innengehäuse schleift, dann hätte auch schon längst die Motorkontrolleuchte

angehen müssen ......beides ist bei mir nicht der Fall.....

Turbolader?? kenne eigentlich auch Geräusche vom defekten Turbos, aber die klingen ganz anders....

Mindestens 10 Meister und Mechaniker haben sich das Geräusch schon angehört. Jeder hat zuerst auf Riementrieb getippt.....das haben wir aber schon längst ausgeschlossen..

Zitat:

@give.it.all schrieb am 23. September 2020 um 08:35:38 Uhr:

Hallo,

habe das gleiche Problem und fahre auch seit 5000 km damit.

KGE tauschen und beide Riemen abnehmen hat nix gebracht.

Bei mir tippen aktuell die meisten auf den Lader oder die Steuerkette.

Wobei trotz komplett abgebauter Ansaugung das Geräusch nicht lauter wurde...

Hab auch ein Soundfile dabei:

https://www.motor-talk.de/.../...0-tfsi-bj2010-geraeusch-t6939710.html

SG

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. 2.0 TFSI pfeift / quietscht aus dem Motorraum