ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. 2.0 TDI starker Dieselgeruch + leichter Rauch

2.0 TDI starker Dieselgeruch + leichter Rauch

Audi A3 8PA Sportback
Themenstarteram 22. August 2016 um 19:35

Hallo liebes Forum,

ich habe den 2.0 TDI mit 170 PS ohne Quattro im Sportback, Baujahr 12/11. Gekauft habe ich Ihn letztes Jahr mit 99.000, habe jetzt heute aktuell 117.000 km runter. Was ich damals kurz nach dem Kauf schon hatte: eine Weile lang, ca. eine Woche, hat das Auto extrem nach Diesel gerochen, danach war es wieder gut.

Ich hatte es mir damals so erklärt, dass das der DPF sein könnte, der sich mal wieder "freibläst". Nun, knapp 17.000 km später, selbe Chose, nur dass ich heute bei tiefstehender Sonne leichten Rauch sehen konnte. Tendenziell eher heller Rauch.

Immer nur beim Gasgeben, und auch nur beim stärkeren Beschleunigen so um die 3000 U/min.

Kann das auch wieder vom DPF kommen oder muss ich mir Sorgen machen? Wie oft reinigt sich der DPF denn? Ich hörte mal irgendwo so ungefähr alle 10.000km, sprich das würde ja hinhauen.

Was meint Ihr?

Vielen Dank im Voraus,

Gruß

Dominik

Ähnliche Themen
16 Antworten
am 22. August 2016 um 19:51

Das Freibrennen des DPF merkst Du allenfalls am höheren Spritverbrauch. Schau Dir lieber mal das Dieselfiltergehäuse an, schwitzt da evtl. ein Schlauch? Oder das Gehäuse?

Themenstarteram 23. August 2016 um 5:42

Ok danke schon mal für den Input. Wo finde ich den Dieselfilter, wie komme ich da am besten ran?

 

Was ein wenig missverständlich war: es riecht nicht nach Diesel an sich sondern sehr stark nach verbranntem Diesel. Also starker Diesel - Abgas - Geruch

Hallo allerseits!

Ich habe mich hier nun durch etliche Beiträge gewälzt, habe aber nur teilweise etwas zu meinem Problem gefunden.

Und zwar habe ich seit einiger Zeit das Problem, das meine Abgase teilweise sehr stark stinken. Mir ist das zuerst gar nicht aufgefallen, aber meine Freundin hat eine bessere Nase als ich.

Es handelt sich um einen Sportback, 2006, 2.0TDI mit 170PS und 180TKm Laufleistung. Einen Turbowechsel hatte ich bereits bei .. ich schätze ca 90TKm. DPF wurde vor ca einem Jahr gemacht. Nicht ausgetauscht, sondern freigebrannt.

Mittlerweile hat sich der Geruch zu einem starken Gestank entwickelt. Wenn ich stehe, gibt es auch nach meinem Einduck nach mehr Abgase (sehr hell). Zuerst dachte ich an DPF- Regeneration. Ich fahre allerdings öfter mal die Strecke Stuttgart <-> Heidelberg.. nach dieser Fahrt müsste die Regeneration ja eigentlich durch sein. Vor Weihnachten bin ich Stuttgart <-> Hamburg gefahren... also da sollte es nun wirklich durch sein xD

Problem besteht weiterhin. Vor ca 200Km war ich bei einem Bekannten, der mir den Fehlerspeicher ausgelesen hat.

P3138 Saugrohr-/Ladungsbewegungsklappe Regeldifferenz

Ich habe hier Ursachen wie Riss im Motorblock, Zylinderkopf usw. gelesen, konnte aber keinen erhöhten Kühlwasserverbrauch feststellen.

Hat irgendjemand eine Idee was das sein könnte, oder Tips auf was ich achten soll?

Vielen Dank!

Hallo nochmal! Niemand von den Profis hier eine Idee?

Zitat:

@Speedya386 schrieb am 20. Januar 2017 um 14:27:55 Uhr:

Hallo allerseits!

Ich habe mich hier nun durch etliche Beiträge gewälzt, habe aber nur teilweise etwas zu meinem Problem gefunden.

Und zwar habe ich seit einiger Zeit das Problem, das meine Abgase teilweise sehr stark stinken. Mir ist das zuerst gar nicht aufgefallen, aber meine Freundin hat eine bessere Nase als ich.

Es handelt sich um einen Sportback, 2006, 2.0TDI mit 170PS und 180TKm Laufleistung. Einen Turbowechsel hatte ich bereits bei .. ich schätze ca 90TKm. DPF wurde vor ca einem Jahr gemacht. Nicht ausgetauscht, sondern freigebrannt.

Mittlerweile hat sich der Geruch zu einem starken Gestank entwickelt. Wenn ich stehe, gibt es auch nach meinem Einduck nach mehr Abgase (sehr hell). Zuerst dachte ich an DPF- Regeneration. Ich fahre allerdings öfter mal die Strecke Stuttgart <-> Heidelberg.. nach dieser Fahrt müsste die Regeneration ja eigentlich durch sein. Vor Weihnachten bin ich Stuttgart <-> Hamburg gefahren... also da sollte es nun wirklich durch sein xD

Problem besteht weiterhin. Vor ca 200Km war ich bei einem Bekannten, der mir den Fehlerspeicher ausgelesen hat.

P3138 Saugrohr-/Ladungsbewegungsklappe Regeldifferenz

Ich habe hier Ursachen wie Riss im Motorblock, Zylinderkopf usw. gelesen, konnte aber keinen erhöhten Kühlwasserverbrauch feststellen.

Hat irgendjemand eine Idee was das sein könnte, oder Tips auf was ich achten soll?

Vielen Dank!

Habe ein sehr ähnliches Problem - aber mit einem Benziner ... hattest du inzwischen was rausbekommen? Gruß

Leider nein. Ich bin zum Glück nicht abhängig von dem Wagen, denn ich habe seit ein paar Monaten überhaupt keine Zeit um mich um irgendwas zu kümmern :/

Schade, ist tatsächlich ein nerviges Problem was leider so viele Ursachen hat ...

Hallo zusammen. Mir ist neulich aufgefallen das sich im Kühlmittelbehälter scheinbar mehr Inhalt befindet als da sein sollte. Das ist mir sonst nie aufgefallen, da der Motor immer warm war wenn ich mal rein geschaut habe. Könnte das mit dem starken Geruch zusammen hängen?

Img-20170521-191230
am 22. Mai 2017 um 9:39

Mach im Kalten mal auf. Wenn das ölig is...oder nach Diesel bzw Öl riecht is irgendwo ne Dichtung hin und es drückt in den Kühlkreislauf.

Kühlflüssigkeit is rosa klar. Und riecht neutral. Konsistenz wie dünnes Spüli.

Zitat:

@Karliseppel666 schrieb am 22. Mai 2017 um 11:39:26 Uhr:

Mach im Kalten mal auf. Wenn das ölig is...oder nach Diesel bzw Öl riecht is irgendwo ne Dichtung hin und es drückt in den Kühlkreislauf.

Kühlflüssigkeit is rosa klar. Und riecht neutral. Konsistenz wie dünnes Spüli.

Danke für den Hinweis - das werd ich gleich mal anschauen!

Im Behälter sieht es zwar orange aus, aber wenn ich ein weißes Vlies damit tränke ist es rosa. An den Fingern ist es schon leicht ölig (spülmittel aber auch) und es riecht auch etwas. Schwer zu beschreiben.. Wie abgestanden oder so. Jedenfalls nicht scharf oder sowas. In Verbindung mit dem Gestank der Abgase, macht mir das aber schon etwas Sorgen.

am 23. Mai 2017 um 5:53

Öl würdest du wohl oben auf schwimmen sehen....

Also mal ein wenig Input:

Dieselfilter sitzt im Motorraum links, eine zylinderförmige "Dose" mit ein paar Schläuchen oben drauf. Meist unten links vorm Beifahrerscheinwerfer.

DPF Regeneration: Meist nach min. 350km, je nach Fahrweise aber auch über das doppelte Möglich. An kalten Tagen kann man im Stand eine rauchsäule aus dem Auspuff erkennen während der Regeneration. Erkennbar an: erhöhter Leerlaufdrehzahl, höherer Dieselverbrauch im Stand (zwischen 0.8 und 1.5l/h) und am nicht funktionierenden Start/Stop (falls vorhanden). Auch erkennbar, sobald man den motor abschaltet und der motorlüfter anspringt, dann hat man die Regeneration abgebrochen.

Meine Regeneration hat noch nie gerochen, hab den Wagen seit 72.500km, aktuell 93.000km. Bei neuen Filtern solls ne weile nach "schmorendem Gummi" riechen.

Achso, alle 10.000km is quatsch. wie gesagt, 350-1000km so um den dreh. Dann werden angesammelte Partikel durch hohe Temperatur zu Asche verbrannt, die im Filter zurückbleibt -> Verschleiß. Austausch zwischen 150.000 und 250.000km

Hast du während der Fahrt den Dieselgeruch im Innenraum? Dann würde ich auf Kurbelgehäuseentlüftung tippen.

Ich hab mit dem Wagen gute 175tkm selbst runter gerollt (ein bisschen noch mein Vater). Momentan bei ca 185tkm Laufleistung. Vor ca 5tkm wurde der Filter ausgebaut und frei gebrannt. Der Gestank hat schwach angefangen und ist immer intensiver geworden. Der Gestank tritt sowohl während der Fahrt, als auch im Stehen auf. Kann gut sein dass man das nur so empfindet das er auch während der Fahrt stinkt, weil sich der Geruch ziemlich stark in der Luft hält. Die Abgase hinten am Auspuff stinken auf jeden Fall sehr stark. Früher habe ich nie etwas gerochen. Ich hatte vor ca 100km mal einen Fehler "P3138 Saugrohr-/Ladungsbewegungsklappe Regeldifferenz". Eventuell stehen die beiden Sachen in Verbindung?

Danke für euer Feedback!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. 2.0 TDI starker Dieselgeruch + leichter Rauch