ForumA6 4A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. 2.0 Liter mit 101PS, was ist das, gibt's das?

2.0 Liter mit 101PS, was ist das, gibt's das?

Audi A6 C4/4A
Themenstarteram 1. Juni 2008 um 11:02

ich wollte mir einen A6 C4 kaufen, habe ein Problem ein 2.0 liter benziner mit 101 PS? Was ist den das für ein motor sehe sowas zum ersten mal. wer kann mir darüber etwas sagen, ist er zuverlässig oder der verkäufer meinte zum beispiel es war lemetiert usw, aber schlechter als ein 116 PSer ist er doch. Und wie sieht es mit einem 1.8 Liter mit 125 PS aus? Wer kann mir über den was erzählen.

Beste Antwort im Thema
am 1. Juni 2008 um 19:21

Zitat:

Original geschrieben von Gargi2.6

Tschuldigung, will hier niemanden beleidigen.... ist auch nicht böse gemeint...

Aber es gibt Leut, die meinen sparen zu müssen...

Mein Onkel hat son Ding... bei schlafender Fahrweise... braucht das Teil so viel wie mein 2,8er oder mein Vorgänger 2,6er bei sportlicher Fahrweise. Der Motor ist ein Rentner-nicht-nachdenk-und-nix-glaub-steuerspar-modell.

Die Maschine ist eben etwas überfordert für das Gewicht vom A6. Der 1,8er ist der gleiche Rumpf wie dem, der in den alten Golfs auch verbaut wurde. Ein robustes Teil, aber eben nicht für das Gewicht konzipiert...

Gruß.

Ich möchte auch keinen beleidigen, allerdings frage ich mich, was dieser Beitrag mit der Frage des TE zu tun hat?

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten
am 1. Juni 2008 um 11:35

Diesen Motor gab s im Audi 100, den hab ich auch drin (siehe Sig.). Hat mich bis jetzt nie im Stich gelassen (auch wenn das Auto in 17 Jahren nur 140000 km gefahren ist).

Weiß jetzt nicht genau, was Du mit "lemetiert" meinst, dieser Motor (101 PS; Kennung AAE) war laut Etzold von 11/90 bis 8/96 im Angebot. Den 1,8l mit 125 PS (ADR) gab es im A6 ab 1994 (Modellpflege des Audi 100 mit Wechsel der Nomenklatur), mein Vater hat diesen Motor in seinem A4.

Fazit: Ich kann über den ABK (2l, 115 PS) nichts sagen, die beiden anderen Motoren reißen auch keine Bäume aus, aber ich habe keine schlechten Erfahrungen mit ihnen gemacht. Mein AAE verbraucht im Moment ca. 8,5l /100km (Stadt und meist kürzere Strecken bis 30km).

Ja kann ich nur bestätigen das es den 2.0mit 101ps gibt :D

Also zuverlässig ist er auf jedenfall... Reperaturen halten sich auch in grenzen

Bei mir liegt der Verbrauch so bei ca 9-10Liter (liegt aber an der Fahrweise)

Der wagen ist jetzt 12 Jahre alt und hat 160000km drauf^^ und diese ohne irgendeine größere Reperatur

Ich hoffe es werden nochmal 160000 km

gruß Max

Themenstarteram 1. Juni 2008 um 18:37

aber was hat es den ingolstädter dann ebracht so einen motor an zu bieten? Ich meine er verbraucht bestimmt die gleiche liter wie ein 116 PSer. Naja 15 PS weniger und die welt ist wohl okay, komisch... Aber danke dann kann ich beruhigt wohl morgen den wagen hollen, findet ihr ein a6 erstzulassung 11/95 mit 150.000 km ohne alus aber mit Klima für 3700 okay? ich werd sowieso noch drücken, aber unter die kenner hier wer kann sagen wo dieser die kinderkrankheiten hat? Ich meine mein A4 hatte ohne ende... Querlenker, Antriebswellen, termostast usw. und der? Klima muss ich dann wohl noch mal befüllen, ich wette da wurde nie was gemacht, hmm naja schreibt mal, wäre nett :)

Also problemem haben mir bis jetzt das thermostat udn die hinteren bremsen gemacht...

Wert sein sollt es das auto schon hatte meinen bevor ich ihn "umgebaut" hab beim händler zum schätzen gehabt und er meinet den könnte er locker noch für 4500 verkaufen...

Ich würde zuschalegn wenn soweit alles in ordnung ist

gruß Max

am 1. Juni 2008 um 18:47

Was mir so bekannt ist:

Querlenkerbuchsen und Stabibuchsen mussten schon mal gemacht werden, leichte Ölundichtigkeiten sind immer drin (nein, nicht vom zu dünnen Öl!!!:D), so wie bei mir im Moment der Kurbelwellensimmering, Simmeringe am Getriebe (Antriebswellen) und einen Öldruckschalter, der neulich ausgetauscht wurde (dieser kostet um die 11 Euro).

Zudem rostet meiner mittlerweile ziemlich am rechten vorderen Kotflügel, muss mal schauen, was man da machen kann, oder ob's ein neuer sein müsste... :rolleyes:

Ein bisschen knarzen ist auch dabei (Schiebedach und Beifahrersitz), aber zur Zeit nix, was teuer werden würde. Abgesehen von dem Spritkosten, aber das Problem haben ja alle...

am 1. Juni 2008 um 18:52

Tschuldigung, will hier niemanden beleidigen.... ist auch nicht böse gemeint...

Aber es gibt Leut, die meinen sparen zu müssen...

Mein Onkel hat son Ding... bei schlafender Fahrweise... braucht das Teil so viel wie mein 2,8er oder mein Vorgänger 2,6er bei sportlicher Fahrweise. Der Motor ist ein Rentner-nicht-nachdenk-und-nix-glaub-steuerspar-modell.

Die Maschine ist eben etwas überfordert für das Gewicht vom A6. Der 1,8er ist der gleiche Rumpf wie dem, der in den alten Golfs auch verbaut wurde. Ein robustes Teil, aber eben nicht für das Gewicht konzipiert...

Gruß.

am 1. Juni 2008 um 19:21

Zitat:

Original geschrieben von Gargi2.6

Tschuldigung, will hier niemanden beleidigen.... ist auch nicht böse gemeint...

Aber es gibt Leut, die meinen sparen zu müssen...

Mein Onkel hat son Ding... bei schlafender Fahrweise... braucht das Teil so viel wie mein 2,8er oder mein Vorgänger 2,6er bei sportlicher Fahrweise. Der Motor ist ein Rentner-nicht-nachdenk-und-nix-glaub-steuerspar-modell.

Die Maschine ist eben etwas überfordert für das Gewicht vom A6. Der 1,8er ist der gleiche Rumpf wie dem, der in den alten Golfs auch verbaut wurde. Ein robustes Teil, aber eben nicht für das Gewicht konzipiert...

Gruß.

Ich möchte auch keinen beleidigen, allerdings frage ich mich, was dieser Beitrag mit der Frage des TE zu tun hat?

am 1. Juni 2008 um 19:41

Naja, die Frage vom Anfang habe ich so verstanden, dass jemand sich so ein Fahrzeug kaufen möcht, und was über die Maschine wissen möcht. Genaue Details haben schon andere verraten, und ich hab das Modell schon fahren dürfen und hab von anderen Besitzern gleiches gehört.

Zitat:

ich wollte mir einen A6 C4 kaufen, habe ein Problem ein 2.0 liter benziner mit 101 PS? Was ist den das für ein motor sehe sowas zum ersten mal. wer kann mir darüber etwas sagen, ist er zuverlässig oder der verkäufer meinte zum beispiel es war lemetiert usw, aber schlechter als ein 116 PSer ist er doch. Und wie sieht es mit einem 1.8 Liter mit 125 PS aus? Wer kann mir über den was erzählen.

Und ich rate eben davon ab, da dass Ding säuft aber nix zieht. Aber ansonsten ein sehr zuverlässiger und robuster Motor ist.

Gruß!

am 1. Juni 2008 um 19:47

Und ansonsten machen diese Modelle allgemein keine Probleme.

Die Simmerringe an den Nockenwellen tauscht man beim Zahnriemenwechsel und die anderen Sachen sind üblich, und nach dem Alter noch top im Gegensatz zu anderen Fabrikaten. Hängen nicht von der Maschine ab.

Gruß.

am 1. Juni 2008 um 19:48

Ich glaub, ich hab's verstanden. ;)

Hallo!

Hat sich zwar schon erledigt, wollte aber noch mal Senf dazugeben :-)

Ich fahre wie ersichtlich ist den berühmten AAR Motor mit 98kW/133PS.

Ich kann jedem nur davon abraten, den AAE Motor zu erwerben...ist zwar robust aber wie schon einer meiner Vorredner bemerkte...säuft und zieht gar nicht...

Der verbraucht genausoviel wenn nicht sogar mehr, als mein Motor...

Habe den direkten Vergleich, da meine Schwester einen A6 C4 mit diesem Motor fährt...

Am liebsten würde ich ihr den 2,0l 140PS 4 Zyl. Benziner ( der einzige 4-Zyl. mit 4-Ventil-Technik) oder den 1,8l mit 125 PS einbauen ( sogar 5-Ventil-Technik, aber das wißt ihr ja :-) ) .

Der Motor ist eigentlich für Autos wie den Golf3 geeignet aber niemals für den A6...

Hat einfach zu wenig Drehmoment...

Er ist wirklich unterdimensioniert!!!

Also...

In Relation zum Verbrauch und Leistung kann ich da nur den 1,8l mit 125 PS, den 2,0l mit 140 PS und bei den S Modellen nur den 20V Turbo empfehlen...Im Teillastbereich verbraucht der viel weniger als die unglaublich saufenden V8-Sauger :-)

HUBRAUM ist doch noch durch etwas zu ersetzen...und zwar durch AUFLADUNG !!!

Schöne Grüße an alle!!!

Zitat:

Original geschrieben von dragonslayer

 

HUBRAUM ist doch noch durch etwas zu ersetzen...und zwar durch AUFLADUNG !!!

So'n Blödsinn, Hubraum ersetzen... Wozu?? :rolleyes: Man(n) braucht BEIDES!!!!

 

Aber mal im Ernst. Vierzylinder tauchen auf meinem Radar normalerweise nicht auf, außer ich spreche explizit über eine einzelne Zylinderbank, hehe. Aber was hat es mit dem 140PS Fourbanger auf sich? Hab den schon ein paar mal gesehen. Alles, was ich bisher darüber weiß, ist: selten und 140PS stark.

Was ist das für ein Motor, wie kam es dazu, warum ist der so selten (und so schnell wieder von der Bildfläche verschwunden) und was kann das Teil? Ist ja immerin fast genau ein halber AEC V8 ;)

 

Grüße

 

Matthias

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. 2.0 Liter mit 101PS, was ist das, gibt's das?