ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. 1,8 TFSI - ruckelt im Stand und Motorkontrollleuchte an

1,8 TFSI - ruckelt im Stand und Motorkontrollleuchte an

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 22. Mai 2018 um 9:23

Liebe Audi Freunde,

durch meinen besten Kumpel habe ich erfahren, dass Sie weiterhelfen, wo andere nicht mehr weiter wissen.

Ich schreibe euch hiermit aus purer Verzweiflung und hoffe, dass Ihr mir eventuell einen Ratschlag geben könnt.

 

Kommen wir zunächst zu der Problem-Schilderung:

Ich fahre einen Audi A4 B8 1,8TFSI BJ. 2008, welcher vor ca. 2 Wochen angefangen hat im Leerlauf zu Ruckeln zugleich blinkte die Motor-Kontrollleuchte.

Für mich war klar, das ich zur nahe gelegenen Audi Vertragswerkstatt Werkstatt fahre, dies tat ich dann auch ohne zu zögern.

Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen: Fehlercode: P030200 Zylinder 2 Fehlzündung festgestellt und P030000 Beliebiger/ mehrere Zylinder-Fehlzündung festgestellt.

Für Audi war es klar, dass die Zündkerzen getauscht werden sollen was ich auch in Auftrag gegeben habe.

Jedoch tat sich nichts der Audi ruckelte weiterhin.

Anschließend wurde am Zylinder 2 die die Zündspule und die Einspritzdüse ( Injektor) getauscht.

Jedoch vergebens der Audi ruckelte weiterhin.

Für die Jungs von Audi war klar, dass es nur noch der Ölabscheider sein kann welcher getauscht wurde. Jedoch, Ihr könnt es euch denken, der Audi ruckelte weiter.

Mittlerweile sind wird bei hohen Rechnungen angekommen die ich laut Audi zahlen muss obwol der Fehler noch nicht behoben ist.

Laut Audi wäre der nächste Schritt den Zylinderkopf runterzunehmen auf die Frage hin, wer den die Kosten von 1500 Euro für die Arbeit zahlt , antwortete Audi: „ Wenn wir nichts finden tragen Sie die kosten“.

Eine Kompressions-Messung wurde durchgeführt jedoch ist alles ok auf allen 4 Zylindern.

Jetzt Frage ich mich, wie kann eine Zertifizierte Audi-Werkstatt Teile auf Vermutung bzw. auf Verdacht tauschen kann , ich die Kosten Tragen muss und das Problem weiterhin bestehen bleibt.

Ich wünschte einfach das mir jemand einfach eine genaue Fehlerdiagnose stellen und mir sagen kann, was den genau kaputt ist damit ich nicht umsonst Teile tausche, die nicht kaputt sind und das Problem weiterhin bestehen bleibt. Weil ich langsam der Meinung bin, das die Werkstatt mich ausnehmen möchte

Ich bedanke mich herzlich für eure Zeit und verbleibe mit sonnigen Grüßen aus Freiburg

Ähnliche Themen
13 Antworten

Zitat:

Mittlerweile sind wird bei hohen Rechnungen angekommen die ich laut Audi zahlen muss obwol der Fehler noch nicht behoben ist.

Ob man das bezahlen muß oder nur einen Teil kann besser ein Rechtsanwalt beantworten.

Themenstarteram 22. Mai 2018 um 9:48

Hey Nick, naja ich würde es sogar bezahlen, wenn wenigstens eine Diagnose bzw Ursache Festegstellt wird.

Ich kann mir nicht erklären, dass man auf "Vermutung" Teile tauscht die es am Ende nicht sind.

Wer soll es den wissen wenn nicht Audi selbst...

Ich bin echt am verzweifeln langsam :(

Das gleiche habe ich auch mit gemacht beim Audi bezahl ohne Ergebnis und ich soll am ende immer noch mehr zahlen.

Das was in Auftrag gegeben würde muss bezahlt werden auch ohne Ergebnisse, man unterschreibt das man dafür einverstanden ist und das AGB anerkennt.

Habe zum glück ein freie Audi Werkstatt der werklich nur kassiert beim Erfolg muss zwar 300 Km. weit fahren habe mir aber 2500 Euro gespart da fahre ich gerne 300 km. wen auch nur langsam.

Und so sah es aus das Feder war gebrochen Audi hat alles möglichen ausgetauscht um zu kassieren das waren Problem würde nicht erkannt, bedenke die haben nur Mechatroniker und keine Auto Mechaniker mehr )).

Img-20180426-wa0001
Img-20180426-wa0002

Die Ventifeder lässt sich prüfen in dem man den Ventildeckel abschraubt.

Wenn sie noch eingebaut ist kann man nicht viel sehen.

Ersetzen kann man sie ohne den ganzen Zylinderkopf abschrauben zu müssen.

Eine menge auseinanderbauen muß man trotzdem.

Hallo Nick-Nickel du bist gut und hast auch zum teil recht es geht nur darum das manche Audi Werkstatte unfähig sind das richtige zu erkennen und das mit über 100 Euro + 19 % die Stunde.

Img-20180426-wa0009
Themenstarteram 22. Mai 2018 um 13:03

Servus S4Dany, danke für deine Hilfreiche Antwort. Hattest du den auch die gleichen Symptome wie ich, dass der Motor im Stand ruckelte? Grüße

Zitat:

das manche Audi Werkstatte unfähig sind das richtige zu erkennen und das mit über 100 Euro + 19 % die Stunde

Eine gebrochnene Ventilfeder ist auch schwer zu erkennen da muß man erst mal drauf kommen.

Zitat:

@AdrianA4TFSI schrieb am 22. Mai 2018 um 15:03:08 Uhr:

Servus S4Dany, danke für deine Hilfreiche Antwort. Hattest du den auch die gleichen Symptome wie ich, dass der Motor im Stand ruckelte? Grüße

Ja das war am Anfang genau so wie von dir beschrieben ich hatte das Gefühl das er zeit lang auf 5 Zylinder laufen würde hat länger gedauert bis das Feder gebrochen ist.

zeit weise war aber alles normal und beim fahren war auch alles normal.

Beim auslesen mit VCDS keine Meldung das Beträfen.

Das wegen wohlen die von Audi dein Motor zerlegen nur so kann das überprüft werden, ich habe alle Feder wechseln lassen habe angst gehabt nicht das eine von anderen fünf abrechen können material Fehler keine Garantie oder Kulanz eine Feder Original Audi Einkauf 15 Euro.

Das wegen besser nicht beim Audi reparieren.

Themenstarteram 23. Mai 2018 um 16:00

Also , ich lasse den Kopf jetzt runternehmen und Berichte euch dann was es war. Drückt mir die Daumen, dass man was sieht und das es nicht so teuer sein wird. Ich berichte euch sobald ich mehr weiß.

Für eine Ventilfeder prüfen und ersetzen braucht den Zylinderkopf nicht für runternehmen.

Das geht auch so.

am 9. Juni 2018 um 20:14

Gibt es schon Neuigkeiten bezüglich des Fehlers? Bei mir stellt sich das selbe Fehlerbild, nur das es keine Fehlzündungen sind sondern Aussetzer. Audi hat auch schon alles gewechselt, Fehler besteht weiterhin. Der nächste Schritt laut Audi wäre den Kopf runter zu nehmen. Deswegen wäre es schön zu erfahren ob es die Feder war oder doch nicht, damit man vielleicht eine nicht so kosten intensive Reparatur hat.

Danke schon mal im Voraus.

Themenstarteram 12. Juni 2018 um 15:54

Na dann sind wir ja schon einmal zwei mit der gleichen Symptomatik. Ouman. Bei mir sind es auch Aussetzer Vor allem im Leerlauf bis 1000 Umdrehungen ab dann ist alles normal. Werde jettzt mein Auto zu Audi stellen der bleibt bis Freitag da und dann hoffe ich , dass der Fehler ermittelt ist. Gibt es bei dir was neues ? Liebe Grüße, Adrian

Themenstarteram 15. Juni 2018 um 19:23

Haariss im Zylinder ... Kostenpunkt bei audi 5.500 Euro

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. 1,8 TFSI - ruckelt im Stand und Motorkontrollleuchte an