ForumOffroad
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Offroad
  5. ,,Leichter'' kleiner Offroader gesucht

,,Leichter'' kleiner Offroader gesucht

Themenstarteram 12. Juni 2012 um 18:16

So

Da ich meinen kleinen Sportflitzer Mg ZR gegen ne Wildsau gefahren habe und nun endlich die Kohle von der Versicherung da ist suche ich was neues.

Und da bitte ich um Vorschläge oder Verbesserung von meinen Vorschlägen.

Also:

Ich bin Jäger, gehe allerdings maximal 5-6 mal im Monat zeitbedingt ins Gelände.

Ich habe einen mitelgroßen hund den ich ab und zu ins Auto tu. Ca 8-10 mal im monat.

 

Wegen diesen 2 Faktoren müsste eig klar sein das ich um ein SUV oder Allrad-Kombi nicht drumherum komme.

ABER:

MEine bisherigen Fahrezeuge waren alles keine Geländewagen und da wir eh nur schotterpisten im REvier haben war, kahm ich mit meiner E-Klasse auch so gut wie überall hin (im Winter eh nur mi Quad oder Trekker)

Ich gehe ab nächsten Jahr studieren..

Also mit meinem Traum, nem Evo muss ich wohl noch ein paar Jahre warten

Allerdings bin ich finanziel so belastbar das ich kein typisches Studenten auto wie en Lupo oder so fahren muss ;-)

Da ich auch noch jung bin dachte ich zum Bsp an

Seat Leon 1.8T 20V oder en Cupra (Allrad)

Golv IV 4motion (allrad)

Ford Focus ST170 (kein allrad)

 

usw.

ICh denke dait ist eine REvierfahrt machbar oder?

In meinem alten, dem MG hatte ich ein sehr sehr HArtes Fahrwerk drin, das war der letzte ..... dafür aber eben der absolte Fahrspaß mit über 180 gechipten PS und Platz fürn Hund hat ma da ja auch, is ja nicht so als würde er 2 std in so nem Auto aushalten.

Mein absoluter Favorit WAR der Audi A6 Allroad

BIS ich gehört hab was das Ding in Steuer und Versicherung kostet :-O

500 Steuer

und 1100 Versicherung bei 35%

gibts da was ähnliches?

Sorry für die komischen Fragen

P.S.:

Klar keine Typischen Offroad Autos und evtl das falsche Forum aber ich denke ihr seid Profis und sagt mir was ihr davon haltet :-)

danke im vorraus

 

 

 

Edit:

Hatte Auch daran gedacht den ,,kleinen'' im Sommer anzumelden und dann en SUV im Winter oder das SUV im ganzen Jahr

Kann mir einer sagen ob sich sowas lohnt oder WEchselkennzeichen oder sowas

Beste Antwort im Thema

Geländewagen sind Geländewagen!

Und sie sehen nicht Scheisse aus, sondern dem Verwendungszweck entsprechend. Leider gibt es in Schland immer weniger davon und das liegt auch an Ignoranten, wie du wohl einer bist.

Wer einen Geländewagen mit dem Outfit eines 60er Jahre MG Cabrio sucht, hat vielleicht nicht verstanden, was das Wort Geländewagen eigentlich bedeutet. Und vermutlich gehört er dann zu der Gruppe, die den Fahrern von echten Geländewagen die irrsinnige PKW Besteuerung eingebrockt haben. Das finde ich als persönlich Geschädigter scheisse, um mich mal auf deinen Jargon einzulassen.

Und schneller als 90 bis 120 fährt man mit einem GW auch nicht, egal ob auf Piste oder Autobahn. Wenn man schneller unterwegs sein will, nennt sich das dann SUV. Aber beschwere dich nur nicht, wenn da was abbricht oder vorzeitig kaputt geht. Egal ob bei hohen Geschwindigkeiten oder im Gelände!

 

Bernhard

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Nochmal zum Mitschreiben...

Dir ist ein Audi A6 Allroad zu teuer - in der Versicherung nachvollziehbar, die 500 Euro Steuern hingegen können nicht passen. Einfach mal hier nachrechnen, der 2.5er Diesel käme auf kappe 400 Euro, beim 2.7er Benziner sind's unter 200 Euro, bei V8 immer noch unter 300. Eine billige Angelegenheit ist er selbstverständlich nicht, Fahrzeuge mit einem geradezu unanständig hohen Kaufpreis als Neuwagen neigen nicht gerade dazu, im Alter auf einmal günstige Unterhaltskosten zu verursachen ;).

Alternativ und billiger soll jetzt ein Leon Cupra oder Focus ST170 sein - ersterer wäre bspw. in Haftpflicht Klasse 17 / Teilkasko 25, der Ford in 15 und 21, wenn ich mich nicht irre. Der Audi 2,7T wäre in - 17 und 25, käme also genauso teuer wie der Seat. Diesel und V8 liegen höher. Wird also im Ford etwas preiswerter, Seat und Audi hingegen nehmen sich wenig.

Die Fragen sind ansonsten tatsächlich komisch, denn im Gelände möchtest Du Dich offensichtlich nicht bewegen, sondern Du suchst 'ne Knallbüchse mit genügend Platz für den Hund? Wenn dafür der MG bisher ausreichend war, und das Ganze nicht so teuer werden soll - vergiss' den Allrad und nimm' halt irgend etwas GTI-Ähnliches... ;)

Wenn es hingegen ähnlich wie der Allroad werden soll: Den Subaru Forester gab es als S-Turbo mit 177 PS, ein Subaru Outback H6 bringt es je nach Modelljahr auf 245 PS, und Seat hatte auch mal den Altea Freetrack mit 200 PS im Programm.

Das Wechselkennzeichen kann man leider knicken - würde ich für Smart und Renault auch gerne verwenden, aber dabei darf das gerade nicht genutzte Fahrzeug nicht im öffentlichen Verkehrsraum abgestellt werden, obwohl die Steuer im vollen Umfang für beide Fahrzeuge bezahlt werden muss. Und ob sich die Versicherungen zu einem günstigeren Tarif herablassen, steht auch in den Sternen - insofern kommt es derzeit nicht billiger als beide Autos durchgängig anzumelden. Das Saisonkennzeichen für das Sommer- (oder Winter-) Auto spart natürlich, anteilig die Monate in denen Du es nicht fahren darfst.

Gruß

Derk

am 12. Juni 2012 um 19:39

nee 500 eu beim 2,5er tdi stimmt. Und wenn du ein schnelles auto gewöhnt bis, dann lass den diesel

bleiben ;)

und überhaupt. luftfahrwerk, turbo, nochenwellen usw machen den a6 zu einem geldgrab :)

musste grade wieder gummis für 700 eu holen...

Zitat:

Original geschrieben von Becks-KTM

nee 500 eu beim 2,5er tdi stimmt.

Also - dass der 2,5er TDI 2496 cm³ Hubraum hat, darauf können wir uns einigen? ;)

Partikelfilter wird er keinen haben. Da ich die Euro-Norm gerade nicht auf dem Schirm habe, vergleichen wir einfach die in Frage kommenden:

Euro 2: 401,-

Euro 3 und 4: 386,-

Sieht jetzt ein wenig wie I-Tüpfelchen-Reiterei aus, aber ich würde schon gerne verstehen wie man auf 500 Euro kommt? ;)

Gruß

Derk

Schau Dir auch mal den Skoda Octavia an. Den gibt es auch als 4x4 Variante (Octavia Scout). Der Vorgänger zum aktuellen sieht auch noch nicht so altbacken aus, daher sollte der auch als gebrauchter in Frage kommen.

Zitat:

Der Skoda Octavia Scout 2.0 TDI wurde auf dem Auto -Salon 2006 in Paris vorgestellt und ist ein Freizeit- SUV ähnlich dem Audi allroad. Als Diesel ist für den Skoda Octavia Scout nur die Top-Motorisierung 2.0 TDI mit 140 PS erhältlich und wird mit einem manuellen Sechsganggetriebe kombiniert. Selbstverständlich ist der Skoda Octavia Scout 2.0 TDI-Diesel serienmäßig mit einem Rußpartikelfilter ausgestattet. Grundsätzlich ist das Freizeit-SUV mit dem bewährten Allrad-System von Skoda Auto unterwegs. Kernstück des Antriebstrangs ist die vor der Hinterachse eingebaute Haldex-Lamellen-Kupplung. Der allradgetriebene Kombi soll mit einem Kofferraumvolumen von bis zu 1620 Litern selbst anspruchsvolle Transportaufgaben meistern. Unter der vorderen Mittelarmlehne des Skoda Octavia Scout 2.0 TDI befindet sich die sonst nur als Sonderausstattung oder in den hochwertigsten Ausstattungslinien angebotene Jumbo Box als geräumiges Ablagefach. Exklusive Sitzbezüge, die nur im Skoda Octavia Scout verwendet werden, und ein Haltegriff für den Beifahrer am Armaturenbrett sind weitere markante Ausstattungsdetails des neuen Freizeit- SUVs .

Quelle: Mobile.de

am 13. Juni 2012 um 15:45

Subarus sind sehr zuverlaessig und guenstig, haben tlw. sogar Untersetzung.

Nur mal nebenbei, ein Auto dessen Reifen offroad im Wald strapaziert wurden, wuerde ich auf der Autobahn oder Landstasse nicht mehr ans Limit bringen.

Z.B. hier :

 

http://suchen.mobile.de/.../160206559.html?...

Themenstarteram 14. Juni 2012 um 15:04

Ich weiß, ich such irg wie die eierlegende Wollmilchsau.....

Is nich so einfach weil GEländewagen einfach nur SCheiße aussehen und auf der Autobahn bei Wind so ein Elefant untauglich wird^^

Geländewagen sind Geländewagen!

Und sie sehen nicht Scheisse aus, sondern dem Verwendungszweck entsprechend. Leider gibt es in Schland immer weniger davon und das liegt auch an Ignoranten, wie du wohl einer bist.

Wer einen Geländewagen mit dem Outfit eines 60er Jahre MG Cabrio sucht, hat vielleicht nicht verstanden, was das Wort Geländewagen eigentlich bedeutet. Und vermutlich gehört er dann zu der Gruppe, die den Fahrern von echten Geländewagen die irrsinnige PKW Besteuerung eingebrockt haben. Das finde ich als persönlich Geschädigter scheisse, um mich mal auf deinen Jargon einzulassen.

Und schneller als 90 bis 120 fährt man mit einem GW auch nicht, egal ob auf Piste oder Autobahn. Wenn man schneller unterwegs sein will, nennt sich das dann SUV. Aber beschwere dich nur nicht, wenn da was abbricht oder vorzeitig kaputt geht. Egal ob bei hohen Geschwindigkeiten oder im Gelände!

 

Bernhard

Zitat:

Original geschrieben von unpaved

Geländewagen sind Geländewagen!

Und sie sehen nicht Scheisse aus, sondern dem Verwendungszweck entsprechend. Leider gibt es in Schland immer weniger davon und das liegt auch an Ignoranten, wie du wohl einer bist.

Wer einen Geländewagen mit dem Outfit eines 60er Jahre MG Cabrio sucht, hat vielleicht nicht verstanden, was das Wort Geländewagen eigentlich bedeutet. Und vermutlich gehört er dann zu der Gruppe, die den Fahrern von echten Geländewagen die irrsinnige PKW Besteuerung eingebrockt haben. Das finde ich als persönlich Geschädigter scheisse, um mich mal auf deinen Jargon einzulassen.

Und schneller als 90 bis 120 fährt man mit einem GW auch nicht, egal ob auf Piste oder Autobahn. Wenn man schneller unterwegs sein will, nennt sich das dann SUV. Aber beschwere dich nur nicht, wenn da was abbricht oder vorzeitig kaputt geht. Egal ob bei hohen Geschwindigkeiten oder im Gelände!

Bernhard

möchte mich dem anschließen

mfg41

wie wärs mit nem volvo V70 R oder T5? ggf auch XC

am 17. Juni 2012 um 10:23

Den besten Spagat zwischen Strassenflitzer und "Geländewagen" machen sicher die schon erwähten Subaru's.

Je nach Version potenter motor, genialer sound der Boxermotoren (vorallem der B6), sehr gutes Allradsystem, mit dem man angand der grossteils verbauten Untersetzung (einzigartig um 4x4 PKW Segment) viele grosse fette SUV's alt aussehen lässt wenns drauf ankommt.

In vielen situationen helfen einem keine 500 PS, wenn die Gegebenheiten einfach langsamstes fahren verlangen, und da hilft nur Untersetzter.

Eben diese Besonderheiten ... geniale Benziner mit viel "Strom" oder auch sparsamer als Diesel, mit ausser Porsche einzigartigem Boxer Sound, getarnt als PKW, aber mehr Geländewagen als die meissten SUV's....

Ich meine das wäre für Deine (TE) extravaganten Anforderungen sicher der beste Kompromiss ...

Gruss Frith

 

am 17. Juni 2012 um 15:44

der derk hat natürlich recht, hab grad mal ein auge auf den bescheid geworfen, 386! :)

etwas großzügig gerundet... hihi

... und ich hatte schon an meinen Rechenkünsten gezweifelt... ;)

Ist doch auch mal schön, wenn etwas billiger wird :D

Bin mal mutig: Alles Quatsch! Hol dir so einen Skoda hier: den habe ich von nem Jäger der in Ruhestand ging abgekauft.......Ich werde andauernd angequatscht auf mein Auto:)

http://www.autobild.de/bilder/skoda-octavia-4x4-1.9-tdi-29507.html

Zitat:

Original geschrieben von MSTOI

Bin mal mutig: Alles Quatsch!

Mutig den Beitrag überlesen, welcher den Scout schon angesprochen hatte...? ;)

Klar, ist eine Alternative, welche genau in die Reihe Subaru - Allroad - Volvo XC 'reinpasst - aber wo siehst Du da die herausragend besseren Eigenschaften?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Offroad
  5. ,,Leichter'' kleiner Offroader gesucht