ForumWerkzeug
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. [Kaufberatung] Welches Werkzeug kaufen?

[Kaufberatung] Welches Werkzeug kaufen?

Themenstarteram 29. August 2017 um 4:52

Guten Tag,

ich bin gerade auf der Suche nach ein bisschen Werkzeug zum schrauben. Ich möchte eigentlich alles machen was man so "zuhause" ohne Bühne machen kann, Zündkerzen wechseln, Bremsen usw.

Ich dachte an:

-Drehmomentschlüssen (Proxxon)

-Steckschlüsselsatz (Hazet)

- Maul/Ringschlüssel, schraubenzieher usw habe ich zwar würde mir aber dafür gerne nen ordentlichen Werkzeugkoffer zulegen (Hazet)

-Bremskolbenrückdrücker

Die Frage ist ob bei gelegendlichen Reperaturen / schrauberein Hazet nicht bisschen viel ist?

Es gibt doch sicherlich preiswertere (nicht billige) alternativen?

könnt ihr mir Bitte helfen?

Grüße!

PS: ich habe niccht viel über die Suche gefunden.

PSII: man kann den Thread doch als Sammelthread behandeln?

Ähnliche Themen
66 Antworten

Sicherlich kann man mit dem Hazet-Werkzeug wenig falsch machen.

Für mich, fürs heimische Schrauben in der Garage, wäre es zu teuer. Der Großteil meines Werkzeugs kommt von www.bgs-technic.de

Bei Sachen, wo es nicht auf Qualität ankommt ( Hammer, Schonhammer, 3/8 Breaker-Bar, Magnetschale etc. ) nehme ich auch das billige Silverline-Zeug und habe es noch nicht bereut.

Bei deiner Werkzeugzusammenstellung würde mir noch folgendes fehlen:

- Steckschlüsselsatz Torx 1/2" Inne und Aussen

- Steckschlüsselsatz Inbus 1/2"

- Satz Ringratschenschlüssel

- nicht missen möchte ich meine 3 Stummel-Knarren in 1/4", 3/8" und 1/2" mit Gelenk (war billig von AM-Tech)

Gruß Lars

Wenn es gut und günstig sein soll Proxxon. Ich habe den großen Steckschlüsselsatz im Metallkoffer seit 2005 in Gebrauch (Autos und Haushalt), später kam noch einiges hinzu. Und ich hatte damit noch nie irgendwelche Probleme, obwohl ich beim lösen von Schrauben die Ratsche schon öfters mit den Hammer behandelt habe.

am 29. August 2017 um 14:25

Abgesehen vom Handwerkzeug ist wichtigste ein Wagenheber und Unterstellböcke denen du vertraust (oft bist du nämlich unter dem Auto).

Von den Werkzeugkoffern mit Schaum/Formeinlage halte relativ wenig, du kaufst irgendwas dazu und weißt dann nicht wo unterbringen (ok, Steckschlüsselsatz ist was anderes). Besser einen Satz Werkzeuge kaufen und in einer Metall/Plastikkiste unterbringen.

am 29. August 2017 um 14:56

In der Regel brauchst du erst das Werkzeug zu kaufen wenn du es benötigst.

Was nützt dir ein teurer Hazetkoffer und du kommst mittendrin wegen einer 5 € "Langtorxnuss" nicht weiter.

Oder einer smplen 3 € Simmeringzange o. Treibstoffilterzange.

Gockel vorab was du für deine anstehende Reparatur alles brauchst und du wirst feststellen das ein Lidl Koffer ausreicht.

Willst du richtig schrauben kommst du um Kompressor und Schlagschrauber nicht herum.

Und dann geht eins ins andere..................

Du braust soviel Werkzeug für die verschiedensten Arbeiten.

Je nach Fahrzeug musst du das halbe Armaturenbrett zerlegen um den Pollenfilter zu wechseln.

Zitat:

@Dieselfreund_01 schrieb am 29. August 2017 um 15:54:01 Uhr:

Wenn es gut und günstig sein soll Proxxon. Ich habe den großen Steckschlüsselsatz im Metallkoffer seit 2005 in Gebrauch (Autos und Haushalt), später kam noch einiges hinzu. Und ich hatte damit noch nie irgendwelche Probleme, obwohl ich beim lösen von Schrauben die Ratsche schon öfters mit den Hammer behandelt habe.

Hab ich genauso gemacht, keine Probleme bisher. Dazu Gabel und Ringschlüsselsatz, sowie 1/4 und 1/2 Drehmomentschlüssel.

Den Bremskolbenrücksteller kannst du dir dann sparen, wenn du nicht Kolben gleichzeitig Drücken und Drehen musst. Eine Rohrzange reicht meistens aus.

In dem Proxxon Kasten fehlen leider 18er und 21er Kurznuss, die brauche ich oft am Mercedes.

Nach und nach wirds dann mehr.

am 29. August 2017 um 15:02

Mit der Rohrzange vermurkst man sich dann schön den Bremskolben o. drückt den schief.

 

Wenn dann nimmt man eine Schraubzwinge mit Brettchen davor..............

Oder für 25 Okken einen Rücksteller bezw. für 60 Okken das Set.

Zitat:

@Bananenbiker schrieb am 29. August 2017 um 17:02:31 Uhr:

Mit der Rohrzange vermurkst man sich dann schön den Bremskolben o. drückt den schief.

 

Wenn dann nimmt man eine Schraubzwinge mit Brettchen davor..............

Oder für 25 Okken einen Rücksteller bezw. für 60 Okken das Set.

Ne, z.B. den alten Belag als Platte davor, natürlich nicht direkt auf den Kolben.

am 29. August 2017 um 18:08

Der dann komplett zerbröselt und sich in der Regel auch verklemmt..........

Hä? interresant was so manche treiben, . . . . .

Es gibt auch verstellbare Zangen die nicht gerade Rohrzangen sind. Richtig ge-zangt :D geht auch nix kaputt.

Ich belohne mich meist mit neuem Werkzeug nach einer erfolgreichen Reparatur.

Stern-Nüsse, Lange Stecknüsse, XXL-Verlängerungen, Zollwerkzeug, Abzieher, PVC Ausbauwerkzeug usw.

Themenstarteram 30. August 2017 um 4:41

Eine Beratung für nen Drehmomentschlüssel und nen Steckschlüsselsatz würde mir vorerst reichen...

Den Rest finde ich bei meinen Vater in dem Schuppen, aber ich will mir persönlich für mich auch paar Kleinigkeiten zulegen.

Zitat:

@Bananenbiker schrieb am 29. August 2017 um 16:56:24 Uhr:

In der Regel brauchst du erst das Werkzeug zu kaufen wenn du es benötigst.

Was nützt dir ein teurer Hazetkoffer und du kommst mittendrin wegen einer 5 € "Langtorxnuss" nicht weiter.

Du braust soviel Werkzeug für die verschiedensten Arbeiten.

Grundausstattung (Baumarkt) kaufen, alles Spezialwerkzeug (Hochwertig oder einmalgebrauch) dann dazu kaufen.

am 30. August 2017 um 7:18

Zitat:

@max0211 schrieb am 30. August 2017 um 06:41:03 Uhr:

Eine Beratung für nen Drehmomentschlüssel und nen Steckschlüsselsatz würde mir vorerst reichen...

Den Rest finde ich bei meinen Vater in dem Schuppen, aber ich will mir persönlich für mich auch paar Kleinigkeiten zulegen.

Steckschlüsselsatz: Bin mit Proxxon zufrieden, nimm einen 1/4" und 1/2" Satz, je nach Fahrzeugtyp würde ich mir gleich einen Satz Spezialnüsse dazukaufen (VAG: Vielzahn?, Opel: E-Torx usw. ).

Ein langer 7er Inbus sollte auch dabei sein. Ich persönlich bin in den 3/8" Satz mit Rotary-Ratsche von der Proxxon verliebt, bei Zahnriemen etc. nehme ich nur das.

Drehmomentschlüssel: Nimm den 320er von der Proxxon und den 100er mit Adaptern, eventuell noch den 30er dazu.

Der 320er wäre für die schweren Sachen (Radschrauben, Achsmutter etc.). Was über die 320Nm hinausgeht ist sowieso ein spezieller Fall.

Der 100er für die mittleren Fälle. Der startet mit 20Nm, allerdings würde ich den erst ab 25Nm+einsetzen, was evtl. für gewisse Zündkerzen schon zu viel ist.

Preiswerter geht immer, die Frage ist nur die Qualität. Wenn du wirklich nur ab und zu mal was brauchst, dann reicht dir Preiswerter aus. Du gehst halt die Gefahr ein, das dein werkzeug sich schneller abnutzt bzw kaputt geht. Ich habe mir mal ein Bitsatz gekauft, war auch ein günstiger Anbieter bei Ebay. Naja, 2-3 mal nd die Bits gingen kaputt. Das isst halt auch nicht sinn und zweck der Sache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. [Kaufberatung] Welches Werkzeug kaufen?