ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Motorstörung bei VW Golf 7 Variant

Motorstörung bei VW Golf 7 Variant

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 8. Mai 2024 um 22:36

Hallo Leute,

habe im letzten Jahr einen VW Golf 7 Variant 1.5 (131 PS) TSI DSG gebraucht bei 45.000 km gekauft. Wagen ist scheckheftgepflegt mit VW Anschlussgarantie. Bei 50.000 km erschien beim Halten an der Ampel die Meldung "Motorstörung. Bitte Werkstatt aufsuchen". Wagen zu VW gebraccht, die konnten nichts feststellen.

Jetzt ein Monat vor Ablauf der 5 jährigen Anschlussgarantie bei 51.500 km die gleiche Situation wieder beim Halten an der Ampel. Wagen zur großen Inspektion gebracht und VW sagte wieder, dass sie nichts finden konnten.

Wenn der Fehler nach Garantieablauf wieder auftritt, müsste ich für Prüfaufträge durch VW zunächst zahlen. Wenn etwas gefunden würde, könnte vielleicht auf Kulanz gearbeitet werden. Für mich alles sehr vage.

Habe nach langem hin und her gesagt, dass sie bitte jetzt prüfen sollen. Wer weiß, was da nicht stimmt. Sie haben mir einen Batterietest angeboten, da im Fehlerspeicher häufiger Funktionseinschränkungen durch Energiemanagement ausgelesen wurden. Auch bei dem betreffendem Fehler "Motor Widerstart". Termin wurde nach Ablauf der Garantie angeboten, da vorher nichts frei.

Jemand Erfahrung mit dem Problem? Was empfehlt ihr zum weiteren Vorgehen mit VW? Will mich bei einem größeren Thema absichern.

Gruß Deftones

Ähnliche Themen
18 Antworten

Zeig den Fehler schriftlich an. Zur Not einen Zettel ausdrucken und vom Händler unterschreiben lassen. Oder du hast schon die schriftlichen Reparaturannahmen. Damit kannst du nachweisen, das der Fehler schon während der Garantie aufgetreten ist und nicht beseitigt wurde. Dann können die sich auch nicht rauswinden.

me3

Du stehst dir da auch etwas selbst im Weg.

Batterie kaufen, einbauen, Ruhe haben.

Tritt der Fehler dann wider Erwarten immer noch auf, kannst du immer noch bei VW vorstellig werden.

Themenstarteram 12. Mai 2024 um 20:26

Der Fehler wurde bei der Insepktionsannahme dokumentiert. Ich warte jetzt den Batterietest ab. Wenn die Batterie dort mit in Ordnung getetet wird, werde ich wohl selbst eine neue Batterie bestellen und einbauen. Scheint mir auch sehr logisch. Falls nicht in Ordnung, gibt es vielleicht eine neue Batterie von VW.

Danke euch Leute.

Viel Spaß, der Batterietest von VW ist für den Popo.

Ich hatte meinen G7 zur Inspektion mit dem expliziten Hinweis, dass die Meldung von S/S bzgl. "Energiebedarf hoch" regelmäßig kommt und S/S dann nicht geht. Zudem quälte sich der Anlasser schon hörbar. Der Test bei VW war natürlich "ok". Nur, dass die Batterie 2 Wochen später dann endgültig im Eimer war.

Ich hätte zwar noch Anschlussgarantie gehabt, wollte mich aber mit den Unwissenden/Abwimmlern dort nicht weiter rumärgern, zumal man erst mal 400€ für den Batterietausch abdrückt und dann irgendwann später erfährt, ob die Garantie das überhaupt übernimmt. Oder auch nicht...

Dann lieber selber für 100€ ne AGM bestellt und das Problem war Geschichte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Motorstörung bei VW Golf 7 Variant