Letzter Beitrag

BMW E64 (Cabrio) 6er

Steuerkettenlängung nach Wechsel der VSD

ich konnte vor Ort das Motorsteuergerät nicht auslesen - alle anderen schon. Ein paar lustige Lämpchen zum Getriebe gab es auch noch. aus irgendeinem Grund war das vvt Steuergerät auch außerhalb des Steuergerätekastens... Der Kfz Meister hat dann Mal die Stecker von der dme gezogen - alles voller Korrosion und ein Pin abgebrochen. Fand ich bissl komisch, da das Auto wohl auch Wochen ohne Abdeckung des Steuergerätekastens drausen stand - ob die Motorhaube als Schutz gereicht hat? kann sein. Aber dass ein Pin in dieser kurzen Zeit komplett weg rostet glaube ich eher nicht, weiß man aber nicht. Jedenfalls wird die dme jetzt eingeschickt und der Pin erneuert. hoffentlich sind die Stecker noch in Ordnung. bissl reiben wird schon helfen. Danach sehen wir, ob das Auto wieder startet und das bereits ein Teil der Ursache für den schlechten Lauf war. Wenn nicht, kann ich ja wieder hin - diesmal auslesen. komisch ist auch, dass das Auto zuvor angeblich bei BMW war, die es ausgelesen und die Kettenlängung festgestellt haben - allerdings kein Ausdruck, keine Rechnung vorhanden?! und was ist das für ein Zufall, dass BMW es noch auslesen konnte, paar Wochen später dann die dme nicht mehr ausgelesen werden kann und ein Pin abgebrochen ist? bissl komische Zufälle. ansonsten die Klassiker: keine dichtmasse an Kettenkastengehäuse-Stoßstelle etc, beide Exzenterwellesensoren nahezu komplett abgebrochen etc. Aber die Kabel waren richtig verlegt. VANOS nicht vertauscht. Reinluftkanal von Luftfilter zur Drosselklappe war nicht drauf - vielleicht hat er ja irgendwas gemacht? Alles bisschen komisch. Mal sehen wenn die dme zurück ist.