Nee, der Filter ist schon der richtige, Mahle KL96, identisch mit dem Originalen und bezogen über einen großen Teilehandel.
Und irgendwas scheint er ja schon gebracht zu haben, hinsichtlich der Änderung der multiplikativen Werte.
Ich habe auch nicht erwartet, dann ein anderes Auto zu fahren, vielleicht sind die Veränderungen im Verbrauch ja auch erst mittel- langfristig spürbar.
Zum Druck, soweit mir bekannt macht die Benzinpumpe irgendwas um 3,5-4 Bar, der Druckregler 3-3,5 Bar.
Dass zu hoher Druck durch den neuen Regler kommt, scheidet ja nun allerhöchstwahrscheinlich aus, dass zu niedriger ankommt, kann ich mir auch kaum vorstellen, ich hatte ja mal mit Manometer am Einspritzrohr gemessen, irgendwas um 3,6 Bar+x. Außerdem müsste die Pumpe bei gut 1Bar Leistungsverlust schon im Jenseits sein.
Ich denk, der Druck passt schon, war vielleicht mit dem alten Filter auch korrekt.
Den LMM hatte ich auch schonmal abgesteckt und dann eine deutlich schlechtere Leistung, der dürfte auch nicht defekt sein.
Falschluft, da kommt nur noch die Brücke in Frage, alles bis zur Drosselklappe hatte ich ja nun schon zweimal runter und alles einzeln auf Dichtheit geprüft, ohne Befund.
Die Lambdas werden natürlich eine Rolle spielen, das werden wohl auch noch die ersten sein und nun entsprechend träge regeln. Für einen Mehrverbrauch von überschlägig 20% will ich die allein aber auch nicht verantwortlich machen.
Die Vanos ist noch auf der to-do Liste, aber erst im Frühjahr und wenn ich mal so lange Zeit finde, war ja schon schwer genug mal den Filter einzubaun ;-)