Zitat:
@Tom1809 schrieb am 7. März 2016 um 17:07:13 Uhr:
Diese ganze Diskussion um die Ausfälle(Störanfälligkeit) des OM 651 verstehe ich nicht bzw ist doch sinnlos !
Begründung:
Der OM 651 wird in vielen Klassen bei Mercedes eingebaut (A,B,C,CLA,E,Vito,Sprinter,V,GLA,GLK,Viano,CLS,ML,SLK und S-Klasse).
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_OM_651
Da ist es doch verständlich,das mehr Motoren defekt gehen können!
Beispiel:
1000000 Motoren = 10000 Defekte >100000 Motoren = 1000 Defekte
das Verhältnis bleibt doch gleich,nur werden die 1000 Defekte (bei 100000 Motoren) kaum auffallen !
Das einige Dinge baulich nicht so sind wie man sich das wünscht, lass ich mal außen vor.
edit: es gibt keine andere Marke, die den selben Motor-Typ in so viele Modellen hat!
Das sehe ich etwas anders. Sowohl im Vag Bereich gibt es Motoren, die in fast allen Modellen zu finden sind, als auch z.B. Renault Nissan. Die 1.5 Diesel sind extrem verbreitet, ausser Renault und Nissan auch bei Suzuki und Mercedes..... Und auch wenn es Mercedesfans nicht hören wollen, diese Motoren sind extrem robust, wir haben es in mehreren Renault getestet. Trotz sehr hoher Belastung auf der Bab und minimaler Wartung laufen sie auch nach 240000 km völlig unauffällig. Und leiser als 4 Zylinder Mercedes Motoren.