Moin,
Zitat:
@Drillschnaffe schrieb am 1. Februar 2018 um 00:42:05 Uhr:
Na, ich hatte es ja geahnt. Beim Safety Check werden die Scheinwerfer gar nicht eingeschaltet! Weil mit so was rechnen die nicht. Man muss die Scheinwerfer auch nicht zwingend auswechseln. Aber das Standlicht muss hier vorn auf den Blinkern liegen. Sind gleichzeitig die Sidemarker. Wenn das bei deinem Volvo nicht so ist, würde das einem Sheriff durchaus auffallen.
Was man nicht alles so ahnt. Ich ahnte ursprünglich das Selbe und habe vorher alles geklärt, außer eben der Versorgungslage für getriebespezifische Teile, die ich logischerweise importieren muss. Beim ersten DMV-Abnahmetermin auf die „European Version“ hingewiesen. War alles im grünen Bereich. Wenn jemand plötzlich doch noch Standlicht im Blinker wünscht kann ich das ja recht einfach umbauen, zumindest haben bisher weder Sheriff noch DMV noch der zuständige Versicherungsagent das Befürfnis angemeldet. Ob die Beleuchtung genauer geprüft wurde entzieht sich meiner Kenntnis, da man ja nicht in der Halle ist. Abblendlicht war jedenfalls die ganze Zeit eingeschaltet.
Vielleicht hängt es auch mit den Unständen zusammen, unter denen ich hier bin was ich da fahren darf... (ist jetzt eher rhetorisch gemeint). Krankenversichert bin ich z. B. auch in Deutschland, bei voller Übernahme der hier entstehenden Kosten, ganz legal und IRS-konform 😉
Wäre bei Greencard auch anders.
Zitat:
@Drillschnaffe [url=https://www.motor-talk.de/.../...dem-2-0t-in-den-1-8-t6248242.html?...]
Was den Emissionstest hier betrifft, wird nur per OBD ausgelesen. Solange die Motorkontroll Leuchte nicht an ist, ist man hier immer im grünen Bereich.
Messsonde war definitiv am Auspuff, den Abgastest kann man von der Wartezone gut einsehen. Müssen sie ja auch haben, sonst hätten sie meinen Bus gar nicht prüfen können, ist logischerweise OBD exempt.
Was dann wie ausgewertet wird... solange da „pass“ steht 😉
Zitat:
@Drillschnaffe [url=https://www.motor-talk.de/.../...dem-2-0t-in-den-1-8-t6248242.html?...]
Ich wohne in North Virginia, also befinden wir uns in der gleichen Gegend.
Na dann Prost 🙂 wird bald wieder kalt und der Superbowl-Sonntag wettermäßig hässlich.
Bevor das zu sehr abschweift und ich auch hier eigentlich nicht meine halbe Entsendungsgeschichte ausführen will...
Um wieder OT zu werden: Eine Aftermarket-Benzinpumpeneinheit für den 2.0t passt in einen 1.8er, die Fördermenge ist allerdings höher, was sich bisher nicht nachteilig bemerkbar gemacht hat.
Die Einheit kam übrigens mit einem neuen Dightring, der wunderbar passte. Benzinuhr stimmt auch.
Noch ein Teil, dass es hier gibt, ich weiter vorne in der Aufzählung vergessen habe und passt: Thermostat des Kühlkreislaufs. Hing bei mir offen, das zu tauschen ging aber so schnell, dass ich es wohl schon wieder verdrängt habe 🙂
Und sage mir keiner was gegen Mitbringsel und importierte Waschmaschinen. Die Schleudern wegen 60Hz statt 50Hz Netzfrequenz sogar noch schöner 😉
Außerdem passt so ein Bosch-Trümmer für den amerikanischen Markt auf 2 cm nicht durch die Ladeluke des V40.
Dafür kann ich an meinem amerikanischen Qualitätsprodukt (es steht ja inmerhin General Electric drauf 😉 ) die Temperatur super sensibel regulieren: „cold - warm - hot“. Oder halt bei offenem Deckel des Toploaders durch hin und herschalten zwischen den drei Optionen etwas der Wäsche entsprechendes in die Trommel laufen lassen, bevor‘s losgeht.
Ich mag ja vieles an den USA, starken Handlungsbedarf gibt es meiner Meinung nach aber definitiv unter Anderem beim Präsidenen und der Qualität - oder eher Nichtqualität - von einfachen Haushaltsgeräten.