Letzter Beitrag

VW 3D Phaeton

Wasserinbruch im Kofferraum

Hallo Zusammen, Ich bin froh (auch wenn es traurig ist, dass es wohl ein Standard Fehler ist), dass es mittlerweile viele Lösungen zu den Problemen bei der Heckklappe gibt. Ich habe einen 2006er Phaeton 3.0 TDI mit elektronischer Heckklappe. Auch ich habe einen Wassereinbruch im Kofferraum. Das Wasser kommt nach Regen beim Öffnen aus dem Schloss, wie schon früher von euch beschrieben. Zudem geht der Taster zum schließen nicht mehr. Der Schalter in der Fahrertür geht. Der Logo Taster auch. Habe die Verkleidung der Heckklappe abgenommen. Das ist hier im Forum super beschrieben! Im Bereich der Heckleuchten und dem ausfahrenden Schloss sammelt sich wohl schon länger Wasser. Bei angenommenen Filz sieht man auch, dass dort eine Art Becken ist. Ein Wunder, dass das noch nicht durchgerostet ist.. Naja der Taster zum schließen ist an den Kontakten korrodiert. Genauso der Stecker am Kabelbaum. (Foto habe ich angehängt) Habt ihr eine Idee, wie man das reinigen kann? Ich würde einen neuen Taster kaufen, aber der Stecker macht mich nicht gerade optimistisch, dass das reicht. Zudem macht der Taster eigentlich einen guten Eindruck... Der Kabelbaum in dem Kasten sieht eigentlich ganz gut aus. Wurde auch vor 5 Jahren beim Freundlichen getauscht. Ich hatte damals das Problem mit dem falsch eingestellten Schloss bei dem die Klappe 3 mal auf 2cm auf und zu geht. Auch das habe ich hier gelernt ist eine 2 Minuten Sache. VW hat aber alle Elemente getauscht (zum Glück auf Garantie) statt den Fehler zu beheben. (Foto des Kabelbaums habe ich angehängt) was meint ihr? Zum Wassereinbruch: Habe das Logo abgedichtet, es kommt aber immer noch Wasser rein. Aus dem Bereich der Scheibe kommt nichts rein. Meine Vermutung nach dem Gießkannentest sind die Rückleuchten im Heckdeckel. Habe die drei Schrauben gelöst. Und... Nichts. Es bewegt sich nichts. Ist das eine Klebedichtung? Gibt es die im Zubehör? Die Leuchten selbst funktionieren. Danke im Voraus für Eure Hilfe und Tipps. Diese Heckklappe und ihre Konstruktion ist echt eine Sache für sich...