Danke für eure Antworten, vom Bauchgefühl her würde ich auch tippen, dass das Problem bei mir bei dem nicht ganz sauber durchgeführten ZR-Wechsel liegen wird. Oder anders gesagt klingt: Es halt nicht nach dem typischen Nockenwellenversteller-Schaden, da keine seltsamen Geräusche auftreten, der Fehler nur sporadisch auftritt und lange Strecken sich auch ohne Fehlermeldung oder andere Probleme fahren lassen.
Läuft dann nur auf das Dilemma raus, ob man jetzt ca. 600 Euro für "nur" einen weiteren ZR-Wechsel ausgibt, oder sicherheitshalber noch 400 Euro zusätzlich für einen neuen Versteller ausgibt. Momentan tritt der Fehler so selten auf, dass ich das weiter vertagen wollen würde. Im September muss die Kiste zum TÜV, aber ich hab mal die Hoffnung, dass a) der Fehler dann gerade nicht auftritt oder b) eine deaktivierte NW-Verstellung sich beim "Leerlaufbetrieb" bei der AU-Messung nicht bemerkbar macht.