Zitat:
@crazyp schrieb am 18. August 2017 um 23:03:52 Uhr:
Der Umbau hat funktioniert. Folgende Schritte waren notwendig:
1. Aktivierungsdokument für App-Connect besorgen
2. App-Connect bei VW freischalten lassen
=> Android Auto und Mirror-Link sollte nun gehen. Mirror-Link wird offenbar nur von wenigen Smartphones unterstützt.
Wenn man Apple Car-Play will, dass muss man noch folgendes machen:
3. Das eingebaute USB-Interface (TN: 1Q0035346A) gegen das Interface mit Apple Chip austauschen (TN: 1Q0035346B).
Als Stecker habe ich nicht die "B" Variante genommen, sondern den universalen F-Secker (TN: 4E0035750F). Der hätte auch in das alte Interface gepasst. Den roten Fakra-Stecker am Kabel kann man sehr einfach gegen einen anderen austauschen (blau oder grün). Man muss nur mit einem Schraubenzieher die Sperre wieder herausdrücken. Zur Sicherheit habe ich noch die Seite mit der Nase mit einem Stift markiert.
Beide Teile kann man im Internet bestellen.
4. Der Ausbau ist ganz gut auf Youtube beschrieben (https://youtu.be/Ht9lUU-dZb8). Leider hat sich die untere Nase des Halters für das Interface verkanntet und ist dabei gebrochen. Ein bisschen Heisskleber hat es wieder gefixed. Am schwierigsten war es eigentlich den Getränkehalter wieder ordentlich einzubauen.
5. Das Apple USB Interface muss dann noch per VCDS freigeschaltet werden. Die Einteilung war bei mir auf "USB full" und es musste auf "USB/iPod" geändert werden.
=> Es funktioniert nun astrein.
Kosten:
Apple USB Interface (TN: 1Q0035346B): 64,34 EUR
Fakra-Stecker (TN: 4E0035750F): 3,54 EUR
Versand: 3,90 EUR
Aktivierungsdokument App-Connect (Ebay): 156,00 EUR
Aktivierung von App-Connect bei VW: 76,00 EUR
VCDS Kodierung auf "Usb/Ipod): 25,00 EUR
---------------------------------------------------------------------
Summe 328,78 EUR
Wegen Codiereng wollte ich noch fragen, dass danach Android und Iphone über die neue codierte USB-Buchse funktionieren? oder nur Iphone? 🙂