Hart, echt hart... mein "Beileid" wegen dem krepierten Diesel.
Dazu kann ich von meiner Seite aus aber etwas entgegen setzen: ich fahre seit 3 Jahren 5x die Woche 170km am Tag. Dafür habe ich mir meinen ersten BMW Diesel geholt. Ein 320d e46 VFL Bj. 2000. Der 136PS Motor hat mich Ultra treu begleitet bis ich ihn nach Ca 80tkm und einer Gesamtleistung von 305tkm verkauft habe. Danach kam das Facelift Model: e46 320d Bj. 2005. Der Kamerad war gleich sparsamer, kräftiger, und noch besser einfach. Verbrauch knapp 5,9l. Der erste Ausfall kam bei 285tkm -> Lichtmaschine gab den Geist auf. Das ist doch mal voll Okay!!! Achtung: ERSTER TURBO!! Die Maschine ist der Wahnsinn!! Ich hatte vor ihm zu verkaufen. Aber nun da ich Generator und Service habe machen lassen und in 2 Wochen der TÜV fällig ist, werde ich ihn erstmal behalten da er soooo maßlos gut läuft.
Mit den Benzinern war ich auch stets zufrieden. Aber ein X3 als Benziner wäre für mich unvorstellbar. Sauft wie ein Loch, kein Drehmoment, jedesmal der Schock an der Zapfsäule-> wenn man Diesel gewohnt ist, geringere Reichweite usw... -> alles im direkten Vergleich zum Diesel.
Wie ich schon mal geschrieben habe, wenn man nicht übermäßig Kurzstrecke fährt oder nicht bei dauerhaften -20 bis 30 Grad wohnt... Ist doch der Diesel immer die bessere Wahl. Das ist einfach meine Erfahrung.
Ich denke du hattest einfach Pech... Oder sie Werkstatt hätte Lust dir ein neues Auto anzudrehen oder sowas. JEDER BMW Händler weiß von den Steuerketten Problemen der ersten 177PS Motoren. Ab 2009 oder so wurde da einiges aktualisiert soweit ich informiert bin.