So, ich wollte noch eine kurze Rückmeldung geben. Es hat zwar etwas gedauert, aber jetzt scheint alles wieder trocken zu sein. Nach der Verklebung des Loches mit Karosseriekleber stand das Auto über ein Woche im Regen. Innen war danach glücklicherweise alles trocken. Alles wieder zusammenzubauen war fast eine größere Herausforderung als das Loch zu flicken. Danach hatte ich noch einen Airbag Fehler. Zuerst dachte ich der wäre, weil ich ohne Fahrersitz gefahren bin. Doch der Fehlerspeicher zeigte Fehler 35 (driver pretensioner circuit high resistance). Nach längerem Suchen fand ich die Ursache. Ein Kabel war leicht gequetscht worden als ich den Sitz außerhalb des Autos gelagert hatte. Es war eigentlich kaum zu sehen, aber es hatte den Fehler verursacht, der sich auch nicht löschen lies. Also Kabel aufgetrennt und sauber verlötet und anschließend Schrumpfschlauch drüber haben das Problem dann auch beseitigt. Der Fehlerspeicher lies sich löschen und die Airbagwarnlampe blieb aus.
Im Anhang noch einmal zusammengefasst die Bilder von dem Wasserproblem. Vielleicht hilft es einem anderen weiter, wenn er nasse Füße im Omega bekommt. Ein Blick in den Radkasten hätte mir einiges Suchen erspart. Am Anfang war ich auf der falschen Fährte und hatte die Frischluftzufuhr in Verdacht.
Noch einmal einen herzlichsten Dank für alle super hilfsbereiten Forenteilnehmer hier und besonders an Kurt.
Ohne euch hätte mein letzter Omega nicht so lange gehalten und mein jetziger wäre schon längst auf dem Schrottplatz. Danke nochmal, und frohe Weihnachten!