Hallo,
ich schildere euch mein Problem und die Lösung dazu.
Bei etwa 235t km wurde planmäßig der Zahnriemen getauscht und auch zur Sicherheit der Turbo. War immer noch der Erste und ein leichter Lagerschaden war bereits bemerkbar.
Anfangs fuhr das Fahrzeug ohne Probleme.
Bei einer längeren Fahrt auf der Autobahn (130km/h, Tempomat) gabs bei einem leichten Anstieg plötzlich einen Leistungseinbruch und die Vorglühspule blinkte. Somit fuhr ich im Notlauf. Nachdem ich das Fahrzeug abgestellt habe und kurz darauf den Motor wieder gestartet habe, war natürlich der Fehler weg. Ich konnte auch wieder ohne Probleme weiter fahren.
Irgendwann kam der Fehler wieder.
Nachdem das Problem bei einer Wegstrecke von 750 km dreimal auftauchte, leuchtete irgendwann auch die Motorkontrollleuchte. Die Motorkontrollleuchte erlischte allerdings nach kurzer Zeit wieder (5 Fahrten). Trotzdem wurde das Fahrzeug über den OBD Stecker ausgelesen.
P0299, Ladedruckregelung, Regelgrenze unterschritten.
Ein Unterdrucktest brachte nicht die Lösung.
Da der Fehler immer nur nach Lust und Laune auftauchte und immer nur dann, wenn ein wenig mehr Leistung benötigt wurde, wars jetzt kein Beinbruch. Man konnte ja noch fahren.
Trotzdem keine Langzeitlösung.
Auf Gut Glück habe ich die hier in diesem Post/Thread beschriebene Unterdruckdose mit der
Teilenummer 03G 129 061 C
getauscht.
Ich hab diese online bestellt. Man sollte sich aber nicht beirren lassen. Die Onlineanbieter sagen, dass die Dose nicht mit dem Fahrzeug kompatibel ist. Aber wenn man sich die dazu passende Fahrzeugliste ansieht (A3 2.0TDI 170PS, A6 2.0TDI 170PS), dann könnte das schon passen. Und siehe da, sie passt. Preislich liegen wir da so zwischen 10 und 15€.
Zum Austausch der Dose geht man wie folgt vor.
1. Die Plastikabdeckung über dem Motor abnehmen.
2. Die alte Dose aus dem Halter drehen.
3. Mit einem Schlitzschraubendreher das Gestänge aushängen.
4. Die neue Dose in umgekehrter Reihenfolge einsetzen.
Mich hat es natürlich auch interessiert, ob die Membran der vermeintlich defekten Unterdruckdose in irgendeiner Art und Weise gerissen ist. Ich habe sie zerlegt und habe ein Loch/Riss entdeckt (siehe Foto).
Falls die Membran nicht gerissen ist, braucht man trotzdem eine neue Dose. Das mit dem Zerlegen klappt nicht so einfach ohne Schäden .
Das Fahrzeug hängt jetzt wieder besser am Gas und ich habe jetzt wieder Freude an meinem Audi.