@GaryK ein Akkupack mit Schbellladefunktion liegt schon in der Schublade, aber ist eher Plan B.
@player495 Wenn man sich mehr mit der Materie befasst, wirst du feststellen, dass die genannten Geräte nicht drehzahlunabhängig Arbeiten, was eine schwankende Stromversorgung bedeutet. Die meisten Systeme sind auch für den Stand gedacht mit Drehzahlanhebung.
Die Energie aus dem Transaktionakku eines EV ist der wohl beste Ansatz. Hier stellt sich nur die Frage, wo zapft man ab, wie geht man mit der BMS um und was sagt der TÜV dazu. Die technische Ausrüstung gibt es dazu bereits in der Solartechnik. Technisch auf jeden Fall machbar, nur weiß keiner genau, wo man je nach Fahrzeugtyp am besten "abzapft" um die Software nicht zu zerstören bzw die Software und Steuerung mit einzubeziehen.