@cwbr
Hallo Christian
Ich habe mir im Endeffekt beides besorgt und gleich vorweg, beide funktionieren bei meinem Auto.
Da mir die Installation von Vida zu aufwendig und die Dice-Clones zu teuer waren, habe ich mir ein China-Clone vom Delphi Ds150e mit Autocom geholt. Hat auch bei anderen Marken funktioniert, aber ACHTUNG, bei einem V70R von 2004 nicht zu 100% und beim PC gehen alle möglichen Virus-Alarmglocken an. Ich habs dann auf einem alten, leeren Laptop installiert.
Dann bin ich auf https://volvodiag.com/ gestoßen. Die verkaufen für nur 5$ eine Virtual Machine auf der Vida vorinstalliert ist. Ich verwende VMware auf meinem normalen Laptop mit Windows 10, die Installation war kinderleicht und alles hat auf Anhieb funktioniert.
Als Dice verwende ich den von https://d5t5.com/. Der sieht zwar nicht aus wie das Originalteil, funktioniert aber einwandfrei, ist günstiger als die China-Clones und man hat eine Anlaufstelle falls es Probleme geben sollte.https://d5t5.com/.../super-j2534-volvo-dice-9513000-replacement
Letztere Variante kann ich nur wärmstens empfehlen, vor allem, wenn man nur an Volvos was machen will. Hinzu kommen die weiteren Vorzüge von Vida wie Explosionszeichnungen, Datalogging, Reparaturleitfäden und Anzugsdrehmomente.
Der einzige Nachteil ist, dass die Schaltpläne von vor +- 2008 nicht dabei sind. Die Neueren gibts bei Volvodiag um sonst auf der Website.
Für die Schaltpläne vom V70 1 kann ich das Buch von Haynes empfehlen. Das deckt zwar nicht jede Modellvariante komplett ab, ist trotzdem sehr hilfreich, auch für allgemeine Wartung und Reparaturen.