Zitat:
@-JvB- schrieb am 25. Februar 2022 um 12:41:29 Uhr:
Ich will dir ja die Freude nicht verderben, aber ich habe da dann doch meine Zweifel.
1: Den Motor gibt es genau so identisch zu Zehntausenden im Twingo. Warum hat dann ausgerechnet nur deiner Probleme mit Wasser das auf den Motor tropft?
2: Das Schwämmchen ist ja recht putzig, aber das hält maximal 4-5ml Wasser zurück. Das Restliche Wasser läuft einfach durch das Schwämmchen und genau so wie vorher weiter auf den Motor.
Dreh zu Hause mal den Wasserhahn leicht auf und halte den Spülschwamm für 30 Sek drunter.....
Und wenn doch eh von oben her alles "Zugeschweißt" ist, warum braucht es dann den Schwamm überhaupt noch?
Mich beschleicht das Gefühl, das auch die Werkstatt nicht mehr so recht weiß, was sie da eigentlich macht....
Als ich das Schwämmchen gesehen habe, habe ich das selbe Gedacht. Aber was will man machen? 5 ml stimme ich zu, wenn man sehr optimistisch 10
Es wurde als "Rückabsicherung" eingebaut. Was man hier nicht bzw. Schlecht sieht, unterhalb des Schwämmchens, auf der DK ist ebenfalls ein Metallteil gebogen aufgebracht, soll als Ablauf dienen. Smh iwo, hab denen aber klar gemacht das wenn das nicht hilft, ich kein Kunde mehr bin.
Und zu 1.: es ist wohl sehr unwarscheinlich das die Dichtung bei der Karosserie kaputt ist so idk.. kann auch sein das ich n Fehler gemacht habe der sich jetzt natürlich nicht mehr rekonstruieren lässt ?????