Danke für die Tipps, waren sehr hilfreich. Werde mich nächste Woche an die Arbeit machen.
Das mit dem Armaturenbrett demontieren verstehe ich nicht wirklich. Der Aufwand wird sich nicht lohnen.
Normalerweise finde ich beim demontieren und neumontieren eine einfachere Lösung. Man(n) ist ja Vollblutkonstrukteur. Ändere meist einige Details ab und es geht plötzlich alles einfacher. Ärgere mich öfters über die Konstrukteure, die diese wichtigen Bauteile so idiotisch plazieren und verbauen. Beispiel: Anhängerkupplung bei Cossi Kombi nachträglich einbauen. Geht jetzt bei mir ohne Demontage des Benzintanks. Oder die Befestigung des Anlassers (obere Schraube). Motorhaube öffnen wenn der Kabelzug ausgehängt oder zuvorderst gerissen ist, u.s.w. Der Witz dabei ist, dass man es vorher wissen müsste.
Aber trotz allem, der Cossi 2 ist wirklich etwas besonderes. Der Motor bei regelmässigem Ölwechsel (und schön brav erst dann heizen, wenn er warm ist) unkaputtbar. Auch mit 250 und mehr PS. Bei mehr Leistung wird dann einfach die Automatik zu schwach.
Nochmals Danke für die nette Hilfe, comfortcastle.😛
Den kleinen CBX muss ich auch noch aufpeppen, ein echt wendiges Teilchen. Mit 550 ccm schneller auf 100 als mein Dicker mit 1200 ccm. Kann man aber technisch nicht wirklich miteinander vergleichen.
Wünsche allen eine schöne und erfolgreiche Woche.