Also für die Drosselklappe braucht man eine Papierdichtung, ist bestellt. Da wir die Drosselklappe so nicht ausbauen wollten (sind auch nicht richtig dran gekommen) so gut es ging im eingebauten Zustand mit Bremsenreiniger gereinigt. Stecker ließ sich so aber nicht abziehen, ist also weiterhin unter Verdacht.
Die Stecker, die wir erreichen und abziehen konnten, auf Verschmutzung geprüft und gereinigt.
Nachdem wir alles wieder eingebaut und angestöpselt hatten, war m Motor, Fahrtrichtung links, war ein leises Pfeifen zu hören, als würde Luft entweichen/eingsogen. Ob das vorher schon da war, kann ich nicht sagen. Falschluft hatten wir schon mehrmals geprüft, brachte aber auch nochmals mit Fokus auf die Umgebung des Pfeiftons kein Ergebnis. Auch Einnebeln mit dem Dampf einer E-Zigarette um eventuell entweichende Luft (gibt es das in einem Motor?) zu lokalisieren, brachte nichts.
Ergebnis: Drehzahl auf D im Stand etwas höher und nicht mehr so schwankend, auf P Drehzahl eher etwas niedriger als vorher. Beim Probefahren schon nach paar hundert Meter wieder ruckeln beim Beschleunigen. Insgesamt hört sich der Motor einfach immer etwas unruhig an.
Alles übrigens im Benzinbetrieb, Gasanlage wurde nicht mehr eingeschaltet.