Zitat:
@abapril schrieb am 26. September 2021 um 21:27:33 Uhr:
grüß euch,
nach langem lamentieren und drücken mich nun durchgerungen die zwei sensoren des E64 verdeck zu tauschen, und zwar:
https://www.leebmann24.de/sensor-hauptsaeule-54348492773.htmlhttps://www.leebmann24.de/sensor-oben-3er-6er-54348268997.html
war leider nicht ganz nur plug & play. dachte neue sensoren rein und gut, aber finnen sensor machte probleme. mein 6er ist von 2006, der finnensensor schon von 12/2007, wurde also schon mal getauscht. siehe bilder, sie haben damals den sensorarm angepaßt (erwärmt & zurechtgebogen).
so habe ich es jetzt auch gemacht, feinkorrektur mit langloch am finnensensorhalter (wie oft im netz als lösung empfohlen) war nicht zu machen, kam man nicht schön in den notwendigen bereich. der finnensensor ist tricky, die endlagen sehr eng toleriert. zu weit in eine richtung und "verdeck nicht verriegelt" bei geschlossenem verdeck, zu weit in die andere richtung und das verdeck bleibt mit offenem verdeckkasten stehen weil endlage bei hochgeklappter finne nicht erreicht. die goldene mitte gilts zu treffen.
lage der sonsoren und ein paar bilders anbei. übrigens, mit I**A ist da nichts softwaremäßig einzustellen, ob BMW ab werk in der fertigung seinerzeit was beim ersteinbau kalibriert hat, ich weiß es nicht?
denke/hoffe das ich das jetzt geschafft habe. mal sehen wie es bei hitze und kälte funktioniert. bin guter dinge. kabelbruch wie von mir mal vermutet scheint es nicht zu sein.
schönen abend und bg
abapril
Hallo Grüß,
ich würde mal fragen, wie weit bist du mit dem Austausch von den Sensoren? Hast du nach dem Austausch durch INPA eingestellt? Wenn ja, wie kann man es einstellen? Ich würde auch mal diesen Winkelgeber austauschen, außer dieses "nicht verriegelt" Problem, hab ich noch ein anderes Problem, manchmal kann der Verdeck nicht bis Ende schließen. (wie das Bild) Laut anderes Beitags soll es auch wegen Winkelgebers. Herzlich Dank.
Viele Grüße