Zitat:
@playzocker22 schrieb am 22. März 2023 um 08:55:46 Uhr:
Beim BRD habe ich das Ruckeln schon öfter festgestellt. Ein Kollege hatte das auch, inklusive schlechtes Ladedruckverhalten und so weiter, da wars das AGR. Stillgelegt testweise, Problem weg. Die PD Elemente hatten wir auch draußen, neu abgedichtet und er ist auch wieder besser angesprungen, allerdings hatten sich diese schon in den Kopf eingearbeitet. Ein paar Monate später ist ein PD Element flöten gegangen, Loch im Kolben, geschmolzen, Ventile krumm, kaputt.
Zum schlechten Anspringen:
Viele Fehlerursachen gibt es nicht. Ich liste mal auf beim BRD:
Alte PD Dichtringe, Kraftstoff läuft in den Motor/Öl oder zurück, im Kopf fehlt Diesel und die Tandempumpe muss erstmal nachpumpen.
Fehlerhafter Einbau der PD Dichtringe (verdreht), dabei reißen die Dichtringe beim Einbau, gleiches Problem.
Schlechte Qualität der Dichtringe (gleiches Problem)
Schlechter Injektorsitz, beim BRD sind die PD Elemente nicht mit einem Messing/Kupferring abgedichtet sondern direkt konisch über den Kopf.
Rücklaufstopp am Kraftstofffilter defekt, Diesel läuft zurück in den Tank und aus dem Kopf heraus
Glühkerzen defekt
Schlechte Kompressionswerte
Defekte PD Elemente
Möglicherweise defekte Tandempumpe, Druck messen! (Kraftstoff und Unterdruck)
Alte Starterbatterie. Die PD Motoren finden gute Batterien deutlich besser, das Phänomen hatte ich auch schon dass ein 2.0TDI BRD besser angesprungen ist nach Batterietausch
Vielen dank für die Antwort.
Ich glaub das ist einmal genug Information und Ideen die ich am Wochenende testen muss.
Danke