Bei meinem Passat (2.0 TDI Handschalter, Frontantrieb, original VW Sportfahrwerk) ist eine sehr starke Sägezahnbildung an der Hinterachse zu beobachten, insbesondere an den Außenschultern der Reifen. Meiner Meinung nach ist das der negativen Sturzeinstellung des serienmäßigen Sportfahrwerks und meinen häufigen Leerfahrten geschuldet.
Bisher habe ich die Räder achsweise vorne / hinten getauscht, immmer zum Wechseltermin im Frühjahr bzw. Herbst, um den Sägezahn wieder abzufahren bzw. auszugleichen.
Letztes Jahr waren meine SCS5 in 235/45 R17 nach drei Jahren Betrieb (neu montiert VA, 1 Jahr HA, nach 1 Jahr Tausch auf VA) unfahrbar laut geworden. Bei niedrigen Geschwindigkeiten von ca. 30 km/h ist ein brummendes Abrollgeräusch und Flapp-Geräusche auf ebenem Fahrbahnbelag zu hören. Bei Autobahngeschwindigkeit ab ca. 120 km/h übertragägt sich das Brummen auf das gesamte Fahrzeug, so dass kein Langstreckenkomfot mehr gegeben ist.
Die Reifen an der VA sollen nun ersetzt werden. Gibt es inzwischen einen Geheimtipp für Reifen die unproblematisch bzgl. Sägezahnbildung sind?
Ich hatte entweder Hankook S1 evo2 K117 oder Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5 ins Auge gefasst. Gibt es dazu konkrete Erfahrungen über meherer Saisons?
Auf das achweise Tauschen der Räder zum Saisonwechsel werde ich auf Anraten meiner Werkstatt in Zukunft verzichten.