Erste Mängel... Probleme... usw.
guten morgen liebe kuga-freunde,
mein kuga hat zum ersten mal in seinem kurzen leben die werkstatt von innen gesehen! der gurt-höhenversteller auf der beifahrerseite ließ sich nicht mehr bewegen. der gurt sollte zum zweiten mal verstellt werden - und das auf garnz normale art und weise, wie man das halt so macht - ohne druck oder gewalt oder sowas (ich behandel ihn immer gut, mit gefühl, ganz zaghaft, wie frauen das halt so machen 😎). im innenleben war ein teil abgebrochen. ersatzteil musste bestellt werden, aber wurde innerhalb eines tages von der ford-werkstatt perfekt behoben.
beim vorführwagen des autohauses soll das gleiche passiert sein. könnte sein, dass das eine schwachstelle ist!?!?
lg und einen guten start ins wochenende
kugaaa 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
So urplötzlich wie Ford den Kuga präsentiert hat dürfte es sehr wahrscheinlich sein, dass der "mit der heissen Nadel gestrickt" ist. Die haben den rasenden Kompakt-SUV-Zug vollkommen verschlafen und wollten dann holterdipolter noch aufspringen.
nö, ford hat net verschlafen. die haben ein richtig durchdachtes, perfektes auto produziert - das hat dann halt bissl länger gedauert 😁
lg und ein schönes wochenende
kugaaa 😉
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von KugaFrank
Hallo,
hier mal der aktuelle Stand meiner Mängelliste bei meinem drei Wochen alten Kuga. Am Montag habe ich einen Termin bei meinem FFH. Schaun mer mal:- Mangelhafte/Fehlende Lackierung der Wagenfarbe an allen vier Türen im unteren/hinteren Innenbereich
- Klappern und Knarzen der hinteren Sitze in Verbindung mit polterndem Fahrwerk hinten
- Klirrende Geräusche von der Türverkleidung bzw. Armaturenbrett links vorn (tritt nur sporadisch und meist beim Beschleunigen aus dem Stand auf)
- Motorhaube vibriert sichtbar ab ca. 120 km/h
- Ca. 1cm große unschöne Stelle im Leder in der Mitte der Beifahrersitzfläche
- Mittelarmlehne vorn rutscht von selbst wieder nach hinten, wenn man sie vorher nach vorn gestellt hat (vermutlich konstruktiv bedingter Fehler)
- Sehr schlechter UKW-Empfang (Störgeräusche)
Vor dem Kuga hatte ich einen KIA Ceed, den ich als EU-Wagen gekauft und ein Jahr gefahren habe. Der Ceed ist auch ein komplett neues Auto auf dem Markt. Bei ihm hatte ich nicht die geringste Kleinigkeit zu bemängeln.
So langsam wünsche ich mir den Ceed zurück (der hat auch nur die Hälfte vom Kuga gekostet).Gruß
Frank
Also das mit der vibrierenden Motorhaube ist ein Tribut an den Fussgängerschutz.
Wenn du mal mit der Hand vorsichtig auf die Haube drückst wirst du merken das die sich "weich" anfühlt
und sich eindrücken lässt. Soll dem Fussgänger oder Radfahrer bei einem Aufprall eine größere Überlebenschance
geben. Desewegen sind die Waschdüsen auch unter der Haube und nicht oben drauf. Einstellen wird da zwar schwieriger
aber es reisst sich keiner die Fresse dran auf wenn er mal Kontakt mit ner Kuga Haube haben sollte.
Das Problem mit dem schlechten UKW empfang hab ich auch und werde es demnächst auch bemängeln.
Darf einfach nicht sein bei nem Audiogerät das 2500 Euro kostet.
Die Sache mit den schlecht lackierten Türen auf der Unterseite stört mich nicht.
Ist nicht im sichtbaren Bereich und ausserdem bedenkt mal
wenn das Teil durch die Lackstrassen gefahren wird steht das Auto nicht auf Rädern
sondern auf nem Gestell und damit nur kanpp 10 cm über dem Boden das möchte
ich den Lackieren die die Türen lackieren (Ja , die Innenseiten der Türen und die Türeinstiege werden manuell lackiert)
nicht zumuten sich acht Stunden lang unter jede Tür zu bücken.
ich glaub die türen werden nicht am auto lackiert aber sicher bin ich mir nicht^^
Zitat:
Original geschrieben von payn
ich glaub die türen werden nicht am auto lackiert aber sicher bin ich mir nicht^^
Doch. Werden sie. Hab bei nem Bekannten der in Werk arbeitet nachgefragt. Wär auch ziemlich schwachsinnig das nicht zu mach.
Stell dir mal vor was das für ein Aufwand wäre bei knapp 2000 Autos täglich. Die bauen da ja nicht nur den Kuga
Zitat:
Original geschrieben von Henry F
das möchte
ich den Lackieren die die Türen lackieren (Ja , die Innenseiten der Türen und die Türeinstiege werden manuell lackiert)
nicht zumuten sich acht Stunden lang unter jede Tür zu bücken.
Bei anderen Herstellern funktioniert das aber wunderbar?? Egal ob es sich um einen sichtbaren Bereich handelt oder nicht, der Lack muss überall gleichmäßig aufgetragen werden, ob manuell oder maschinell. Die Lackierstrasse muss dementsprechend optimiert werden.
Ähnliche Themen
Guten Morgen,
gerade habe ich meinen Kuga beim FFH abgegeben. Den Meister mußte ich erst mal aus der Werkstatt zerren, damit er sich das Auto überhaupt mit mir zusammen einmal anschaut (da fühlt man sich ja gleich als Bittsteller und nicht als Kunde!)
Der Werkstattmeister hat mir bestätigt, dass die vibrierende Motorhaube und die nach hinten rutschende Armauflage bereits bekannte Probleme seien, für die Ford derzeit zentral nach einer Lösung sucht.
Nachdem er sich die Türen angeschaut hat kam der Kommentar "die sind unten nicht richtig lackiert" (toll, wäre ich gar nicht drauf gekommen). Als ich fragte, wie so ein Auto überhaubt das Werk verlassen kann meinte er nur, dass läge halt an der nicht mehr so ganz vorhandenen Endkontrolle (na tolle Qualität Made in Germany).
Der Mangel wird nun von der Werkstatt dokummentiert, nach Genehmigung durch Ford sollen die Türen ausgebaut und durch einen Lackierbetrieb nachlackiert werden.
Bei der Gelegenheit stellte er dann noch fest, dass die Türgummies auch getauscht werden müßten, weil sie an eingen Stellen Falten bilden.
Na, wenigsten habe ich für die Zeit, in der mein Kuga in der Werkstatt steht einen schönen neuen Mondeo als Leihwagen bekommen.
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von bjoernm86
Hallo Kugla
das mit dem Tank ist mir auch aufgefallen.
Was mir ncoh auffällt ist, dass Ford sich selbst noch nicht mal um konstruktionsfehler kümmert sondern einfach alles so wie es ist laufen lässt, warte imernoch auf Softwareupdate sowie auf die Lösung zum arrietieren der Armlehne.
Wenn man an der Hotline anruht heißt es nur wir machen nix, bitte an den Händler wenden.Ich glaube als einzelner kann man da nix bezwecken.
Grüße
Björn
Von welchen Software-update ist die rede?
das mit der Armlehne geht mit dem Software-Update aber nicht weg !!!😉😁
😁
cu CmC
Zitat:
Original geschrieben von SasaNovak
Von welchen Software-update ist die rede?Zitat:
Original geschrieben von bjoernm86
Hallo Kugla
das mit dem Tank ist mir auch aufgefallen.
Was mir ncoh auffällt ist, dass Ford sich selbst noch nicht mal um konstruktionsfehler kümmert sondern einfach alles so wie es ist laufen lässt, warte imernoch auf Softwareupdate sowie auf die Lösung zum arrietieren der Armlehne.
Wenn man an der Hotline anruht heißt es nur wir machen nix, bitte an den Händler wenden.Ich glaube als einzelner kann man da nix bezwecken.
Grüße
Björn
Hallo es geht um das Softwareupdate wegen Anhängerbetrieb steht hier auch schon mehrmals im Forum.
Grüße
Björn
Nein, die Türen werden fertig lackiert von einer Zuliefererfirma geliefert
Zitat:
Original geschrieben von Henry F
Also das mit der vibrierenden Motorhaube ist ein Tribut an den Fussgängerschutz.Zitat:
Original geschrieben von KugaFrank
Hallo,
hier mal der aktuelle Stand meiner Mängelliste bei meinem drei Wochen alten Kuga. Am Montag habe ich einen Termin bei meinem FFH. Schaun mer mal:- Mangelhafte/Fehlende Lackierung der Wagenfarbe an allen vier Türen im unteren/hinteren Innenbereich
- Klappern und Knarzen der hinteren Sitze in Verbindung mit polterndem Fahrwerk hinten
- Klirrende Geräusche von der Türverkleidung bzw. Armaturenbrett links vorn (tritt nur sporadisch und meist beim Beschleunigen aus dem Stand auf)
- Motorhaube vibriert sichtbar ab ca. 120 km/h
- Ca. 1cm große unschöne Stelle im Leder in der Mitte der Beifahrersitzfläche
- Mittelarmlehne vorn rutscht von selbst wieder nach hinten, wenn man sie vorher nach vorn gestellt hat (vermutlich konstruktiv bedingter Fehler)
- Sehr schlechter UKW-Empfang (Störgeräusche)
Vor dem Kuga hatte ich einen KIA Ceed, den ich als EU-Wagen gekauft und ein Jahr gefahren habe. Der Ceed ist auch ein komplett neues Auto auf dem Markt. Bei ihm hatte ich nicht die geringste Kleinigkeit zu bemängeln.
So langsam wünsche ich mir den Ceed zurück (der hat auch nur die Hälfte vom Kuga gekostet).Gruß
Frank
Wenn du mal mit der Hand vorsichtig auf die Haube drückst wirst du merken das die sich "weich" anfühlt
und sich eindrücken lässt. Soll dem Fussgänger oder Radfahrer bei einem Aufprall eine größere Überlebenschance
geben. Desewegen sind die Waschdüsen auch unter der Haube und nicht oben drauf. Einstellen wird da zwar schwieriger
aber es reisst sich keiner die Fresse dran auf wenn er mal Kontakt mit ner Kuga Haube haben sollte.Das Problem mit dem schlechten UKW empfang hab ich auch und werde es demnächst auch bemängeln.
Darf einfach nicht sein bei nem Audiogerät das 2500 Euro kostet.Die Sache mit den schlecht lackierten Türen auf der Unterseite stört mich nicht.
Ist nicht im sichtbaren Bereich und ausserdem bedenkt mal
wenn das Teil durch die Lackstrassen gefahren wird steht das Auto nicht auf Rädern
sondern auf nem Gestell und damit nur kanpp 10 cm über dem Boden das möchte
ich den Lackieren die die Türen lackieren (Ja , die Innenseiten der Türen und die Türeinstiege werden manuell lackiert)
nicht zumuten sich acht Stunden lang unter jede Tür zu bücken.