Die "Motorschonung" hat etwas mit Belastung und Einsatz des Fahrzeuges zu tun. Das Adblue nichts mit dem Motor an sich zu tun hat ist ja jedem klar, da es erst später in den Abgastrackt zugeführt wird. Aber wenn das Fahrzeug viel auf der Autobahn mit hoher Geschwindigkeit bewegt wird und nicht etwa langsam im Stadt oder Landstrasseneinsatz wird dementsprechend das System richtig heiss und reinigt sich fast von selber oder eben nicht. Da kommt dann der hohe oder eben weniger hohe Adblueverbrauch zu stande. Ich bin nur Langstreckenfahrer und konnte es ja auch nicht glauben aller 1000km 4 Liter zu verbrauchen....... Zu mal ich ja erst nach komplettem Tausch des Multifunktionsinstrumentes sprich Tacho überhaupt erst eine Füllstandsanzeige für den Adbluetank mein eigen nennen durfte. Lustig bei sehr niedrigen Temperaturen ist ja auch die Geräuschkulisse wenn das System abkühlt. Wird ja laut MB bis zu 1000° heiss und knackt und knistert dann nach einer langen Fahrt beim abbkühlen als hätte man einen sehr alten 40 Tonner in der Einfahrt stehen. Das nervt die Nachbarn hat aber auch zwei Vorteile, der Boden unter dem Auto ist Eis und Schneefrei und Nachbarskatze legt sich auch nicht mehr drunten, da eben zu heiss.