Letzter Beitrag

VW 6 (1KA/B/C) Golf

Motor springt schlecht an...

Schade, dass der Thread hier seit 5,5 Jahren still ist. Auf der erste Seite haben sich rund 8 Leute mit fast dem gleichen Problem "ausgetauscht". Wie habt ihr Eure Probleme gelöst? Mein 1.4er Golf 6 mit 80 PS ist nun 7 Jahre alt. Und ich hatte vor 2 Jahren ersten Probleme im Winter mit der Batterie. Nach Kauf des relativ teuren CTEX MXS 5.0, konnte ich noch 2 Jahre mit der Werksbatterie leben. Diesen Winter war es dann mal wieder so weit und die Batterie habe ich dann sehr oft geladen. Die Reanimierungsfunktion des Ladegerätes hab ich dann evtl. auch zu oft genutzt. Nun ist eine neue Varta D59 mit 60Ah drin. Heute eingebaut. Nun hat zwar der Anlasser gut und lange "durchgezogen" bzw. durchgedreht, jedoch brauchte ich wieder so rund 30 bis 50 Sekunden, bis der Motor erfolgreich gestartet war. Mit der alten Batterie hatte ich diesen Winter (November und Dezember) rund 6 solcher schwierigen Starts. Zwischen den Starts bzw. Fahrten lagen meist einige Tage. Ich bin dann meist so ca. 15 bis 20 km gefahren und jeweils nach rund 4 bis 10 Stunden wieder zurückgefahren. Bei den Rückfahrten gab es keinerlei Startschwierigkeiten. Ich habe nun die hier schon erwähnten NGK 5960 Zündkerzen bestellt. Kann das sein, dass ab Werk VW-Kerzen mit 3 oder 4 Elektroden verbaut sind? Im Netz und bei ebay/Amazon findet man jedenfalls welche für den CGGA für rund 45 bis 60 Euro für den 4er-Pack. Als das Auto gerade mal 1 Jahr alt war, lag jede Menge Schnee auf meinem Parkplatz. Deshalb stellte ich das Auto ca. 8 m weiter weg ab, und schaufelte mir erst am nächsten Morgen meinen PP frei und fuhr dann die absolute Kurzstrecke auf meinen angestammten Platz. Ein paar Tage später ließ sich das Auto nicht starten. Ich habe auch nur rund 3 mal 7 Sekunden probiert und dachte mir dann, dass man mehr lieber nicht probieren sollte, wegen Kat zum Beispiel. Habe dann VW angerufen und der Mechaniker kam dann und ging dann ziemlich schnell von "ABGESOFFEN" aus, was sich auch besätigte. Er hatte dann ca. 40 bis 60 Sekunden den Anlasser betätigt, hätte ich mir damals nie getraut. Jedenfalls sprang er dann an und lief die weiteren 4 Jahre problemlos (also bis vor 2 Jahren, wegen der Batterie). Die 8 m Kurzstrecke beim Umparken scheinen es gewesen zu sein. Nun benötige ich aktuell nach einigen Tagen Standzeit auch diese runde Minute oder länger, bis er anspringt und dann ganz normal fährt. Gibt es Tipps diesbezüglich? Wie sind eure Erfahrungen mit den verschiedenen Zündkerzentypen für den 80-PSer? Hat jemand welche mit 4 Elektroden eingebaut?