Letzter Beitrag

Mercedes X156 GLA

Erste Erfahrungen

Habe zwar noch nicht die große Erfahrung, aber nach 1.500 km und 2 Wochen traue ich mich mal zu einer ersten Stellungnahme hier. Zum Einsortieren.: Fahrzeug jetzt: GLA 250 4matic mit Fahrdynamik-Paket und Komfortsitzen. Fahrzeug vorher: A3 Sportback Ambition 2.0 TFSI Quattro. In der Summe bin ich mit dem GLA bislang recht zufrieden. Ein großer Graben, über den ich springen musste war allerdings die Automatik, oh Entschuldigung, das DCT. Leider gibt es wohl keine kompakten Allradler mit Handschaltung mehr, die um die 200 PS haben und mit denen man einen Anhänger ziehen kann, traurig traurig. Hinsichtlich der beiden Automatikprogramme „Eco“ und „Sport“ schließe ich mich der Bewertung von Speedster30 im Fehler/Mängel Thread an. Wer kauft sich denn ein 211PS Auto , um sich dann bei 1.200 U/min in den höheren Gang schalten zu lassen? „Sport“ bleibt dagegen unnötig lange im kleinen Gang, wenn es gar nicht darauf ankommt. Ok, wie schon gesagt, ich mag keine Automatik und fahre den GLA daher grundsätzlich manuell, was inzwischen recht gut funktioniert. Lästig, dass man bei jedem Fahrtbeginn das „M“ erneut auswählen muss. Schade auch, dass es keinen „Ganghebel“ in der Mitte, wie bei den Audi Modellen mit DSG, gibt. Insbesondere in engen Kurven ist es echt recht schwierig das Paddle am Lenkrad zu finden, wenn man in der Stadt nach dem Anfahren einen Gang hoch will. So, genug gemeckert. Jetzt das Positive. Platz Angebot, auch auf der Rückbank und Kopffreiheit vorne und hinten reicht mir (1,84m) völlig aus. Geräusche bei der Fahrt m. E. sehr leise. War allerdings bisher auf max. 200 km/h (GPS). Sehr wesentlich: Defekte und Störungen bislang keine(!). Vibration der Motorhaube in der Mitte bei „hohen“ Geschwindigkeiten über 180 km/h vorhanden, aber m. E. nicht beängstigend. Test des „Intelligent Light Systems“ nachts auf Nebenstraßen im Taunus, inklusive Nebelbänken, echt begeisternd. Fahrwerk weicher als A3 Ambition, daher mehr Komfort und etwas weniger Sport, ist aber ok. Man wird ja auch älter. Funktionalität des Schiebedachs gefällt mir sehr gut. Klar rauscht es im Karton, wenn das Ding offen ist. Das liegt aber m. E. in der Natur der Sache. Wir haben noch einen Audi TTS Roadster. Vielleicht sind Kabriofahrer hier auch schmerzfreier. Insgesamt ein sehr schönes Reiseauto auch für längere Strecken. Ach ja, noch ein Kuriosum. Die Gummiwanne für den Kofferraum konnte ich erst bestellen, nachdem ich den Wagen in Rastatt abgeholt hatte, da man hierfür die Fahrgestellnummer(!) des zum „Einbau“ vorgesehenen PKWs angeben musste.