Hallo Zusammen,
anbei meine Erfahrungen. Ich hatte noch einen RepSatz am Lager. Im Grunde ist es jedoch gar nicht so kompliziert. Danke an Januszm für seinen Support.
Wie Andere tlw. schon schrieben:
- Tank mgl. leer fahren, ggf. abpumpen (klassisch mit dem Schlauch ansaugen, oder z.B. Proxxon Ölpumpe 12V)
- Sitzbank ausbauen
- Blechdeckel zum Tank aufschrauben
- Überwurfmuttern öffnen (hier ist das originale Werkzeug T40068A sehr hilfreich, wenn man sich selbst keins bauen will/kann)
- Auf der rechten Seite Kabel und Leitungen vom Geber trennen – hier zeigt sich dann der Vorteil eines wirklich leeren Tanks ;-)
- Beide Geber herausnehmen
- Jetzt einzeln und systematisch vorgehen, damit nichts durcheinander gerät
- Kabel hinter den Steckern/Buchsen durchtrennen und mit den Reparaturkabeln verbinden; mechanisch spannungsfrei verlegen und mit kleinen Kabelbindern fixieren
- Da man rechts die Kabelverbindung reversibel benötigt, kann man, sofern kein RepSatz zur Verfügung steht, sich eine neue Steckverbindung bauen:
o VAG 3B0 972 712 - 2-poliges ungedichtetes Stiftgehaeuse
o VVAG Nr. findet der Freundliche – Stiftkontakt
o VAG 1J0 971 972 - 2 poliges schwarzes ungedichtetes Buchsengehause
o AG N10335801 - Flachkontakt
o Grds. würden auch andere, ähnliche Stecker funktionieren
o Sofern kein Presswerkzeug zur Verfügung steht, verlöten und dann Kontaktfahnen mit Zange rumbiegen.
o Hat man ein Auspinwerkzeug für Micro Timer II, kann man die alten Gehäuse wieder verwenden und benötigt nur die Kontakte; auspinnen am Besten vor dem Abschneiden
o Material gibt es auch im Netz
- Nach Prüfung, ob alle Verbindungen korrekt hergestellt und mechanisch spannungsfrei verlegt wurden, linke Seite einsetzen, dann rechte Seite einsetzen
- Kabel und Leitungen verbinden, darauf achten, dass die Schwimmkörper nicht blockiert oder verbogen werden und der rechte Geber wieder korrekt zusammengesetzt wird
- Überwurfmutter mit neuer Dichtung (gesparte neue Ringmuttern = 1/3 der Kosten für den Schlüssel) einsetzen und trocken mit 120NM anziehen.
- Alles reinigen und mittels Volltanken Dichtigkeit testen (ggf. ein paar Kanister bereithalten, falls es nicht dicht ist)
- Wenn dicht und Tankanzeige funktionsfähig, dann Deckel drauf und Sitzbank wieder rein
- Fehlerspeicher löschen
- Über die gelungene Reparatur und das gesparte Geld freuen
ZJ