Letzter Beitrag

Lebensdauer 125ccm Motor (4-Takter)

Hallo, meinen Yager 125 GT kaufte ich als Neufahrzeug am 11.11.2009. Wärend der Garantiezeit wurde die Wartung von einer Fachwerkstatt erledigt. In diese Zeit fiel nach einer Laufleistung von grade mal 750 km ein Tachotausch (Garantie), sowie ein gerissener Treibriemen und ein unter Wasser stehender Vergaser. Beides wäre mir bei ordnungsgemäßer Wartung durch die Fachwerkstatt und Einweisung beim Fahrzeugkauf sicherlich erspart geblieben. Seither erlefdige ich alle Wartungsarbeiten nach Vorgabe selbst, und habe keinerlei Probleme mehr. Der Roller hat immer noch den 1. Motor und die Erstausrüstergelbatterie drin. Die Bremsscheiben und der Auspuff wurden seither einmal, Bremsbeläge, Motor- und Getrieboel, sowie Treibriemen, Variorollen durch Dr. Phuleys mhrfach ersetzt, und anderes Verschleismatrial nach Plan bzw. Abnutzung erneuert. Habe mit dem 2. Satz Heidenau Winterreifen (fahre ich ganzjährig) den 3. Reifensatz drauf. Sind allemal besser als die Originalmaxis es jemals waren. In Kürze stehen auf dem ausgewechselten Tacho (s. oben) 80000 km auf der Uhr. Gut, das Fahrzeug hat mittlerweile Gebrauchsspuren (Kratzer am Soziushaltegriff) benötigt aber immer noch nur 2,9 bis 3,1 l /100 km. Vernünftige Pflege, den Motor immer schön warm fahren, nicht immer das letzte bischen Leistung abverlangen, und man hat lange Freude draran. So um die 90 km/h als Dauerreisegewindigkeit auf Bundesstr. und BAB reichen völlig. Im November ist wieder TÜV. Ich bin sicher, die nächsten 20000 km schafft der Scooter auch noch. Noch nie hatte ich bisher ein besseres Preis-Leistungsverhältnis bei all meinen Fahrzeugen. Merke: Sei nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kann, denn wer früher stirbt ist länger tot. Lieben Gruss, Kymcorocker