So hier mal eine kleine Auflösung zu dem Thema.
Zuerst war ich bei einer befreundeten Werkstatt, da Fiat den Tag keine Zeit hatte. Die machten einen Abgastest und stellten fest, dass der Motor extremst mager lief, teilweise hart an der Grenze, dass er überhaupt noch läuft. Kurzerhand Lambdasonde rausgedreht und siehe da: Pechschwarz. Sie haben sie ausgeblasen und mit irgendwas durchgespült und es war tatächlich auch eine Verbesserung deutlich spürbar. Komplett behoben war es aber dennoch nicht.
Vor ein paar Tagen musste ich dann gewungenermaßen dank einer anderen Autopanne eine lange Strecke fahren und nach dieser langen Fahrt, circa 2 Stunden gesamt, ist es nun nur noch minimal zu spüren.
Nach der letzten Verbesserung war ich dann zur Versicherung beim Fiat Händler und dieser sagte alles wäre nun im Rahmen, die Parameter stimmen wieder.
Schon sehr seltsam zunächst, aber macht schon seinen Sinn. Lambdasonde setzt sich durch Kurzstrecken total zu und misst nicht mehr richtig. Motorsteuergerät glaubt alles ist top, weil der Korrekturwert fehlt.
Trotzdem allen vielen Dank für die Denkanstöße. Jetzt noch das ABS beheben bei Gelegenheit und ich kann endlich wieder ruhig schlafen 😉